Finden der Neutralstellung schwierig

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Jogiracer
Beiträge: 22
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 14. Nov 2010, 18:20

Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von Jogiracer »

Hallo XT Gemeinde,
ich habe oft Probleme an meiner 43f die Neutralstellung des Getriebes bei laufendem Motor einzulegen. Der Schalthebel hakt und springt dann beim Finden der Neutralstellung meist zwischen dem ersten und zweiten Gang hin und her. Ist der Motor aus gibt es keine Probleme. Kann man das was machen oder ist das ein bekanntes Problem.
Gruß Jogi

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von enrico320i »

Das Scheint so nen XT Typisches ding zu sein, zumindest ist es bei mir und meinem Vater auch so(beides 3TB). Fährst du normales Öl also 20W...?
Man gewöhnt sich aber dran und eigentlich geht es auch nur schwer zu finden wenn man schon einen Moment steht, gewöhnt man sich an den Leerlauf schon kurz vor dem Stillstand einzulegen geht es Butterweich.
Ich will jetzt beim besten willen keine Öl diskusion beginnen, in anderen Beiträgen ließt man aber das es mit dünnerem Öl (10W...) besser gehen kann. Allerdings ist halt das 20W wohl für den Motor das beste, ich hab mich dran gewöhnt den Leerlauf rechtzeitig einzulegen 20W und gut.

ronny
Beiträge: 68
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:50

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von ronny »

ich brech mit auch immer die zehe wenn ich im stand den leerlauf reinmachen will

darum schalte ich schon immer im anhaltemodus in den leerlauf

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von enrico320i »

Eben

Auch beim Schalten gibt es da ein par kleine Hilfen, das XT Getriebe gilt ja als eher Rauher Geselle (hab mal irgendwo im Forum gelesen, nur ein Russischer Panzer Schaltet sich schlechter :) ).
Aus dem bekannten Buch "Die obere Hälfte der Motorrads" von Bernt Spiegel mal ein kleiner Auszug zum Schalten. Ich hab mich sehr dran gewöhnt mit dem Vorbelasten und muss sagen die XT Schaltet sich Butterweich, wenn man weis wie.

- Zitat-

-Auch das harte "Klack" beim Hochschalten aus den unteren Gängen, vor allem bei hohen Drehzahlen, läßt sich vermeiden, wenn man den Schalthebel schon vor dem Auskuppeln ganz leicht vorbelastet, wobei dann im Augenblick des Auskuppelns, zeitgleich mit dem Gaswegnehmen, der Gang wie von selber einrückt. Das fühlt sich an wie bei gewissen Vorwählgetrieben: nicht mit dem Schalthebel, sondern mit der Kupplung wird der Schaltzeitpunkt bestimmt. Dabei kann man schön lernen, welch geringe Kräfte zum Schalten benötigt werden.-

Ferner wird empfohlen (gestützter Vorsatz):

-Schalthebel festhalten! (bis wieder eingekuppelt)
-Auskuppeln und Schalten nahezu gleichzeitig!
-Schalthebel leicht vorbelasten!

Jogiracer
Beiträge: 22
Registriert: So 14. Nov 2010, 18:20

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von Jogiracer »

Servus Enrico,
ich habe 10W drin doch denke ich das es nicht am öl liegen kann. Bin mir dabei sehr sicher. Mich beruhigt es wenn es ein bekanntes Problem ist und ich nicht den ganzen Motor zerlegen muss um das Problem zu beheben. Ich habe auch schon gemerkt, dass es, wenn man noch im Rollen die Neutralstellung sucht, diese leichter zu finden ist. Wenn mann´s weiß geht´s auch so.
Gruß Jogi

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von ude »

mit neuem öl geht es anfangs wieder leichter. lass den motor ruhig zu.
Ich bin dann mal nebenan.

Jogiracer
Beiträge: 22
Registriert: So 14. Nov 2010, 18:20

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von Jogiracer »

Servus Ude,
das Öl ist Neu.
Gruß Jogi

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von Henner »

Hmmm... dann muss ich an meinen dringend was machen. Ich schalte Butterweich in allen Gängen rum. Selbst mit stehendem Motor.
Wird bei mir wohl was kaputt sein :-( Oder es liegt daran, daß ich das Buch nicht gelesen habe.... ?

Bei euch könnte eine falsch eingestellte Kupplung, verbogene Schaltgabeln, Getriebe mit Karies, oder falsches Spiel vom Kupplungszug sein.

Das vorbelasten beim Schalten nutzt man, wenn man ohne zu Kuppeln schalten möchte, ansonsten gilt wie beim Auto:
Kupplung betätigen, von Gang X nach Gang Y schalten, wieder einkuppeln.

Das Problem mit dem Leerlauf bei stehendem Motorrad mit laufendem Motor kenne ich von Versuchen mit den "falschen" Ölsorten. Nach dem Ölwechsel hat das sofort wieder funktioniert. Warum das so ist, hat mir noch keiner erklären können, jedoch haben etliche das gleiche bestätigt.

@Enrico: Oder warst Du in dem Kapitel: "Wie fahre ich einen T72" ? }(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von enrico320i »


>Das vorbelasten beim Schalten nutzt man, wenn man ohne zu
>Kuppeln schalten möchte, ansonsten gilt wie beim Auto:
>Kupplung betätigen, von Gang X nach Gang Y schalten, wieder
>einkuppeln.

NÖ!

Natürlich kann man die XT auch so schalten und die Gängen gehen auch ohne Geräusche rein, aber weich ist das nicht. Das Vorbelasten geht eigentlich immer, die Schaltvorgänge sind damit deutlich Weicher und dennoch schneller. Aber was versuche ich es eigentlich? So lernt man es halt mal irgendwann Kupplung ziehen-Krach-Kupplung lösen :+ Dabei kann das so schön gehen...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Finden der Neutralstellung schwierig

Beitrag von Henner »

Bei mir krachts weder mit Kupplung, noch ohne. Die Kunst ist eher die richtige Drehzahlen zum Schalten zu finden.
Wenns kracht, ist mechanisch was faul.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten