Ölpumpen Wellendichtringe

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
JoMe
Beiträge: 70
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15

Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von JoMe »

Hallo,

habe gerade eine überarbeitete Ölpumpe (3AJ) zerlegt auf meinem Schreibtisch liegen und möchte dort die Wellendichtringe austauschen.
Allerdings wehren sich die Wedi sehr! :-(
Ich habe versucht die Dinger mittels eines Schraubendrehers vorsichtig aus dem Gehäuse zu hebeln, rührt sich kein mü.
Da ich nicht mit grobmotorischen Mitteln den Sitz der Dichtringen beschädigen will, hoffe ich das jemand einen guten Trick kennt.

Gruß Jochen

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von christian78 »

Einfach raushebeln und nach Möglichkeit das Gehäuse nicht beschädigen.
So fest sitzen die nicht.

Aber wo hast du die herbekommen, suche auch welche???
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von oelfuss »

richtig, einfach aushebeln.

Wenn,s denn garnich anders geht das Gehäuse warmmachen.

Die Simmerringe gibt,s beim unfreundlichen Onkel, Bestellnr: 93104 - 11038

*

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von christian78 »

Hab gerade von Motoritz erfahren, dass die Ringe sogar in manchen Simmeringsätzen drin sind...

Wenn ich mir die Pumpe so ansehe, tut man gut daran, diese zu wechseln, denn sie sind zwingend erforderlich, um Druck im rechten Pumpenteil aufzubauen - der Teil, der Kolben, Zylinder und Ventiltrieb mit Schmierstoff versorgt - wenn ich den Öllaufplan richtig interpretiere.
Also richtung Ölfilter.

LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

JoMe
Beiträge: 70
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von JoMe »

Hi,

entweder beim Freundlichen, oder Alternativ geht´s auch über www.ekugellager.de!

Mit Aushebeln bin bisher nicht weitergekommen, bei den Versuchen habe ich bereits das Innenteil des Wellendichtring zerlegt.

Gruß Jochen

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von christian78 »

Steche in den Gummi - der Aussenring ist aus Metall und du beschädigst so das Pumpengehäuse nicht.
Kannste das Teil ja mal in kochendes Wasser legen und es nochmal versuchen... so plus minus 80 Grad sind immer gut. :-)
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

JoMe
Beiträge: 70
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von JoMe »

Hallo,

bin mit meinem Latein am Ende. Auf 80 Grad erwärmt, ...nichts!
Dann habe ich versucht den mittlerweilen komplett maroden Wedi mittels eines Dübels herauszudrehen. Das M...ding sitzt bombenfest.
????
hat jemeand noch eine gute Idee, ist hier überhaupt jemand der den Sch.. jemals gewechselt hat?

Gruß Jochen



-- Anhänge --
Anhang #1 (5975.jpg)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5136
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von christian78 »

Habe ihn mit dem Schraubendreher rausgehebelt...
Mit dem Spreizdübel weitest du ihn zuätzlich und es geht noch schwerer.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

JoMe
Beiträge: 70
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 12:15

RE: Ölpumpen Wellendichtringe

Beitrag von JoMe »

Hallo,

wie schon eingangs geschrieben war mit verschiedensten Schlitz-Schraubendrehern kein Erfolg zu erzielen, und die Gefahr, dass ich bei der bereits eingesetzten Hebelkraft abrutsche und eine gute Ölpumpe schrotte war mir zu groß. Deshalb meine Frage hier!
So ich habe jetzt aus beiden Gehäusenteile die Wedi´s entfernen können.:-) War allerdings alles andere als einfach, die saßen schon seehhr fest.
Da ich die Dichtlippen bereits beschädigt hatte habe ich diese weitesgehend entfernt und dann mittels einer Spitzzange den Blechrand des Wedi´s gefasst und gehebelt. -Ich mußte die Pumpengehäuse mit einer Schraubzwinge auf der Werkbank fixieren und die Zangenauflagefläche am Gehäuse zum Schutz unterlegt.

Gruß Jochen

Antworten