XT600E Kupplung rutscht

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
jo_xt
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:20

XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von jo_xt »

Hallo XT Gemeinde,

habe mir als Zweit-/Bastel-/Schlechtwettermoped ;) eine XT 600 E, Baujahr 1990 gekauft. Die Maschine war in echt schlechtem Zustand, quasi Garagenfund, seit 2002(?) abgemeldet und seitdem nur selten über nen Acker bewegt. Habe viel Zeit und Geld investiert, alle relevanten Teile getauscht und neuen Lack spendiert, jetzt steht sie für ihr Alter wieder echt gut da.

Jetzt aber zu meinem Problem. Maschine war für die sicherheitsrelevanten Arbeiten und TÜV in der Werkstatt. Die Kupplung war zu dem Zeitpunkt quasi fest, wurde aufgemacht.
Dabei wurde festgestellt, dass der Kupplungskorb gebrochen war (war offenbar einer der 6 Vorbesitzer..}( ). Dieser wurde gegen ein Neuteil getauscht, der Kupplungszug war ebenfalls fest und wurde getauscht.
Somit sollte die Kupplung ja technisch wieder in Ordnung sein.

Problem ist aber, die Maschine schaltet sich (jedenfalls im Vergleich zu meiner Kawa) wahnsinnig hakelig, Leerlauf finden ist eine echt nervende Glückssache. Mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung lässt sie sich kaum schieben.
Am schlimmsten ist aber, dass die Kupplung (vor allem in den oberen Gängen) unter Last durchrutscht. Die Drehzahl geht hoch, Beschleunigung ist aber erst nach 1-2 Sekunden feststellbar. Wenn ich unter Last auch nur den Kupplungshebel 1-2 mm berühre, geht die Drehzahl sofort hoch.
Schwer zu beschreiben, fühlt sich irgendwie an, als würde die Kupplung im Stand nicht gut genug und im Fahrbetrieb zu gut trennen ;)

Habe daher gedacht, ich müsse das Kupplungsspiel am Zug vergrößern, das hat aber jedenfalls an den äußeren Einstellungsmöglichkeiten keine Verbesserung gebracht.

Bevor ich die Kiste jetzt unnötig noch weiter zerlege, wollte ich hier fragen, ob jemand das Problem kennt oder eine Idee hat.
Hoffe ich kann das selbst wieder hinkriegen, evtl. Kupplungsgrundspiel einstellen?
Können die Kupplungsscheiben durch die lange Standzeit Schaden nehmen?
Öl habe ich das einfache von Gericke drin.
Laufleistung ca. 40000km.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Hmmm - kling ja ziemlich gegensätzlich.

XT Schaltung IST hackelig... nur russische Panzer schalten sich schlechter. :P

Du hast die Kupplung richtig zusammengebaut? Also die beiden grösseren Lamellen am richtigen Ort?

Is das Schalten\Leerlauf finden nur kalt odda auch warm? kalte Kupplungen kleben auch schon mal gerne.

Trennt deine Kupplung richtig? Also, wenn du anfängst zu ziehen kommt nach dem ~cm Leerweg am hebel dann widerstand?

*

jo_xt
Beiträge: 2
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:20

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von jo_xt »

Hallo,

wie gesagt, Kupplungsarbeiten hat die (Yamaha)Werkstatt gemacht, von daher gehe ich eigentlich davon aus, dass das passen sollte.
Ich hab nur gestern versucht, die Einstellung am Kupplungszug zu ändern.

Die hakelige Schaltung stört mich eigentlich nicht weiter, dafür ist der Panzer halt auch 20 Jahre alt ;)

Was aber nervt ist das Durchrutschen unter Last.

Denke schon, dass sie richtig trennt. Unter Last Kupplung 1 cm ziehen reicht schon, damit der Motor komplett hochdreht.
Der Schleifpunkt beim Anfahren ist aber sehr nahe am Griff.

Wie du schon sagtest, irgendwie sehr gegensätzlich. ;)
Fühlt sich irgendwie an, als würde der komplette Weg am Kupplungshebel nicht ausreichen, um komplett "fest" einzukuppeln.


/achja: wenn ich auf der Bremse bleibe und einkupple geht sie sofort aus, das Rutschen ist wirklich nur unter Last

Rookie Werner
Beiträge: 445
Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von Rookie Werner »

Hallo
Müsstest mal schauen ob die Druckstange samt Kugel richtig sitzt.
bzw. Ob die Kugel überhaubt vorhanden ist.
Oder die Druckstange richtig eingestellt ist.

Gruss
Werner

Jerrit
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 01:51

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von Jerrit »

Hi, ich habe ein ähnliches Kupplungsproblem:

Fahrzeug: XT600; Bj: 1988

Ich habe vor Kurzem den Kupplungszug, die Lamellen, Scheiben, Federn, Öl/Ölfilter gewechselt.

- Öl ist das richtige, (20W40, JASO -> OK)
- Kupplungsmaterial von LUCAS, also nicht das allerbilligste.
- Lamellen wurden vor dem Einbau im Öl eingelegt.
- Druckstange ist richtig auf Gehäusemarkierung eingestellt, Kugel vorhanden.
- Kupplungszug ist so eingestellt, dass die Kupplung gerade noch so geöffnet werden kann.
- Die Kupplung ist nun auch eingefahren (300 km).

Dennoch rutscht die Kupplung, wenn man mehr Gas geben möchte.
(Ca. bei 80-90km/h ist schluss, da dann der Fahwiderstand so hoch ist, dass die Kupplung beginnt zu rutschen).

Was mich wundert:
Obwohl die Druckstange richtig eingestellt ist, muss ich den Kupplungszug im "entlasteten" Zustand auf Vorspannung setzen, um die Kupplung überhaupt beim Betätigen des Hebels öffnen zu können.
Ist das normal?

Gibt es da noch irgendeine andere Möglichkeit, die ich übersehen habe, die die Kupplung zum rutschen bringt?


Jerrit
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 01:51

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von Jerrit »

Ach ja, Wenn der Schleifpunkt "zu früh" eingestellt ist, ich die Kupplung also etwas weiter öffne, dann ist bei gezogener Kupplung ein unschönes rasseln (fast knacken) zu hören, ungefähr als wenn die Seiten der Zahnflanken von zwei Zahnrädern aneinander reiben.
Könnte auch "normal" sein, da die Druckplatte an den Kupplungsdecken kommt?!?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von oelfuss »

Du hast die Kupplung also richtig zusammengebaut?

Reihenfolge der Beläge - Lamellen - feder?

Richtige anzahl der Kupplungs\Stahllamellen?

Die Druckplatte richtig eingesetzt + nich irgendwie...?

*

Jerrit
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 01:51

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von Jerrit »

8 Lamellen waren drin und sind wieder drin, jeweils durch eine Scheibe voneinander getrennt (Distanzring [bzw. Zentrierring] auf der vorderen Lamelle auch wieder drauf).

Druckplatte ist richtig aufgesetzt, die Wichtigkeit der Position habe ich beim Zusammenbau bemerkt.

Für die Reihenfolge der Lamellen hatte ich nur eine Möglichkeit:
Ich hatte 2 Lamellen mit hellbraunen Belägen, die haben einen etwas größeren Innendurchmesser. Die anderen 6 Lamellen hatten graue Beläge.
Die 2 hellbraunen Lamellen musste ich nach außen einbauen. Grund:
Für die erste (hinterste) Lamelle die ich eingesetzt habe, ist im Kupplungskorb ein Absatz, sodass dort nur eine Scheibe mit größerem Innendurchmesser reinpasst. (Möglicher Weise ist der "Absatz" auch ein Ring).
Als ich die Kupplung auseinander baute, war die vorderste Lamelle mit einem Zentrierring versehen, somit musste dort auch eine Scheibe mit größerem Innendurchmesser hin. Also konnte ich die restlichen 6 Lamellen nur dazwischen bauen.

!!!!! Was mich aber verunsicherte war, dass im Rep-Handbuch leicht was anderes steht. Ich ging aber davon aus, dass sich das auf die Ténéré bezieht, denn so wie es jetzt ist, war es jahrelang und lief.

Zitat Rep-Handbuch (S.68):
"Zuerst Belagscheibe A..."
"...dann Stahlscheibe und Ring..."
"... und als zweite Belagschaibe B einsetzen."
"Als letzte Scheibe wieder Belagscheibe B einsetzen."

1. Ob der erwähnte Ring vorhanden ist, weiß ich jetzt nicht mehr mit Sicherheit. Falls er vorher vorhanden war, ist er jetzt auch wieder dort. (Ich hatte den Wechsel sehr behutsam vorgenommen).

2. Laut Rep-Handbuch ist die erste und die letzte Scheibe eben NICHT die gleiche Sorte... Das ist bei mir jetzt anders (Siehe oben in diesem Post).

3. Das Rep-Handbuch ist an der Stelle nicht ganz eindeutig:
a) Ich könnte 4 Scheiben A und 4 Scheiben B brauchen, die abwechselnd einzubauen sind
b) Es gibt nur 2 Scheiben B, die an den vorgegebenen Stellen eingebaut werden müssen.

Leiche
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Sep 2009, 11:14

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von Leiche »

guck mal da

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... search#882

so sind die auch bei meiner 94er verbaut

Jerrit
Beiträge: 10
Registriert: Di 21. Sep 2010, 01:51

RE: XT600E Kupplung rutscht

Beitrag von Jerrit »

Hmmm...
So habe ich das Handbuch ja auch verstanden.
Nur der Ring war definitiv beim Ausbau vorne in/unter Scheibe 15.
So lief sie mindestens 15000km.

Gut, ich ändere mal die Reihenfolge.

Antworten