habe mir als Zweit-/Bastel-/Schlechtwettermoped

Jetzt aber zu meinem Problem. Maschine war für die sicherheitsrelevanten Arbeiten und TÜV in der Werkstatt. Die Kupplung war zu dem Zeitpunkt quasi fest, wurde aufgemacht.
Dabei wurde festgestellt, dass der Kupplungskorb gebrochen war (war offenbar einer der 6 Vorbesitzer..}( ). Dieser wurde gegen ein Neuteil getauscht, der Kupplungszug war ebenfalls fest und wurde getauscht.
Somit sollte die Kupplung ja technisch wieder in Ordnung sein.
Problem ist aber, die Maschine schaltet sich (jedenfalls im Vergleich zu meiner Kawa) wahnsinnig hakelig, Leerlauf finden ist eine echt nervende Glückssache. Mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung lässt sie sich kaum schieben.
Am schlimmsten ist aber, dass die Kupplung (vor allem in den oberen Gängen) unter Last durchrutscht. Die Drehzahl geht hoch, Beschleunigung ist aber erst nach 1-2 Sekunden feststellbar. Wenn ich unter Last auch nur den Kupplungshebel 1-2 mm berühre, geht die Drehzahl sofort hoch.
Schwer zu beschreiben, fühlt sich irgendwie an, als würde die Kupplung im Stand nicht gut genug und im Fahrbetrieb zu gut trennen

Habe daher gedacht, ich müsse das Kupplungsspiel am Zug vergrößern, das hat aber jedenfalls an den äußeren Einstellungsmöglichkeiten keine Verbesserung gebracht.
Bevor ich die Kiste jetzt unnötig noch weiter zerlege, wollte ich hier fragen, ob jemand das Problem kennt oder eine Idee hat.
Hoffe ich kann das selbst wieder hinkriegen, evtl. Kupplungsgrundspiel einstellen?
Können die Kupplungsscheiben durch die lange Standzeit Schaden nehmen?
Öl habe ich das einfache von Gericke drin.
Laufleistung ca. 40000km.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
