Hi Ag,
ja, dein Zeitraffer kommt ungefähr hin.
Das Polrad solltest du eigentlich vor dem trennen der Gehäusehälften runtermachen, da sich dahinter die beiden M8 Gewinde zum auseinanderziehen der Gehäusehälfen befinden. Die Teile unter dem rechten Seitendeckel müssen auch raus. Kupplung, Ölpumpe, Kicker, Schaltung etc. Eigentlich so, wie ihr es schon gemacht habt, um an das Getriebe ran zu kommen.
Bei den Dichtungen kommt es auf die Qualität des Dichtsatzes an. Kopf- und Fussdichtung immer neue nehmen, sind nur 1x verwendbar. Wenn die Gummidichtungen wieder in den Ursprungszustand zurückgehen, kann man die nochmal verwenden. Bleiben die gequetscht, dann neu. Papierdichtungen kann man nochmal nehmen wenn sie bei der Demontage ganz bleiben. Hauchdünn von beiden Seiten mit Motordichtmasse eingeschmiert, sollte es nochmal gehen. Reissen sie ein, beim aus-oder einbauen, dann auch neu.
Wenn ich mir aber die Preise für eine einzelne Fuss- und Kopfdichtung ansehe, wird es wohl doch auf einen neuen Dichtsatz hinauslaufen.
Tja, fiese Falle eben.
Buche es unter Lehrgeld ab und machs nochmal neu. Wenn du das Moped jetzt verscherbelst, wirst du dich mehr ärgern. Und wenn du dir dann eine neue gebrauchte holst, vielleicht noch mehr. Du hast in deinen Motor schon reingeschaut und weisst was du hast.
ciao robo
PS: beim zweiten mal zerlegen, gehts schon vieeel leichter vom der Hand.