Getriebe zerlegen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Maddin
Beiträge: 351
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Getriebe zerlegen

Beitrag von Maddin »

Tach auch,

dann will ich mal hoffen, dass Du dein Zahnrad aber nicht zu heiß gemacht hast. Zahnräder sind im allgemeinen gehärtet = Wenn Die zu warm werden verlieren die ihre Härte und die Lebensdauer sinkt rapide.

So grob sollte man nicht wärmer als ~100°C gehen um nicht zuviel Härte zu verlieren.

Gruß
Martin

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: Getriebe zerlegen

Beitrag von kaffekocher »

Na Ja so schnell sollte die Härtung auch nicht verschwinden.

Im Sommer habe ich schon mal 130 Grad im Öl.


Grüße Norbert

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Getriebe zerlegen

Beitrag von Maddin »

Moin,

klar gibts im Getriebe höhere Temperaturen. An den Zahnflanken wird es auch noch etwas mehr sein.

Ab ca. 100°C fängt der Härteverlust an. Bei 130°C ist es auch nocht nicht viel, aber wenn ich oben lese, dass mit einem Brenner das Ganze warm gemacht wird, könnte man doch durchaus etwas höhere Temperaturen erreichen, wo mal schnell die Härte nur noch die Hälfte ist.

Wo man hier genau eine Grenze festlegen müsste man mal in Tabellen nachschauen. Hab ich aber grad keine verfügbar, aber 200°C wäre mir zuviel.

Gruß
Martin

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Getriebe zerlegen

Beitrag von oelfuss »

Moin.

Üblicherweise fangen ernsthafte gefügeveränderungen so ab ~220º an ---> Anlauffarbe hellgelb.

bei Presspassungen wie am Getriebe begnügtma sich in der Regel zwischen 100º(wasser verdampft) - 150º (Öl fängt an zu qualmen)

Mehr braucht,s nur in seltenen Fällen - z.B um die Ventilführungen ausm Kopf herauszubekommen.

*

Antworten