Oberer Todpunkt
-
- Beiträge: 10
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 15. Feb 2010, 15:00
Oberer Todpunkt
Hallo
Ist die Markierung (T) auf dem Schwungrad identisch wie die Körnermarkierung des Zahnkettenrades auf der Kurbelwelle mit dem Gehausepfeil.
Hab heute mein Motor wie oben beschrieben zusammengebaut. Ist sauber angelaufen, nimmt auch gut Gas an, hab aber irgendwie das Gefühl das irgendetwas nicht 100% passt.
Viele Grüsse
Ist die Markierung (T) auf dem Schwungrad identisch wie die Körnermarkierung des Zahnkettenrades auf der Kurbelwelle mit dem Gehausepfeil.
Hab heute mein Motor wie oben beschrieben zusammengebaut. Ist sauber angelaufen, nimmt auch gut Gas an, hab aber irgendwie das Gefühl das irgendetwas nicht 100% passt.
Viele Grüsse
RE: Oberer Todpunkt
>>irgendwie das Gefühl das irgendetwas nicht 100% passt.
Könntest du das mal bitte genauer erläutern?
Wenn er läuft und Gas animmt und sonst auch alles i.o. ist sollt es passen ansonsten Rep.anleitung lesen hab das mit den markirungen nicht im kopf aber t ist totpunkt und F glaub zzp...
Bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher müsst ich nachher mal nachlesen zum Feierabend intressiert mich auch habe Ähnliches noch vor mir mit der einstellerei.
gruß
Könntest du das mal bitte genauer erläutern?
Wenn er läuft und Gas animmt und sonst auch alles i.o. ist sollt es passen ansonsten Rep.anleitung lesen hab das mit den markirungen nicht im kopf aber t ist totpunkt und F glaub zzp...
Bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher müsst ich nachher mal nachlesen zum Feierabend intressiert mich auch habe Ähnliches noch vor mir mit der einstellerei.
gruß
RE: Oberer Todpunkt
Danke für die schnelle Antwort
Die Reperaturanleitug greift das Problem mit demontiertem Schwungrad auf. Ds heißt Zylinder und Kopf plus Deckel wird mit demontiertem Schwungrad zusammengebaut. ICh habe allerdings das Schwungrad nicht demontiert, und anstatt der Körnung und dem Pfeil das T Zeichen am Schwungrad benutzt.
Motor läuft soweit gut nur beim Gas weggnehmen kommen knatter Geräusche aus dem Endtopf
Die Reperaturanleitug greift das Problem mit demontiertem Schwungrad auf. Ds heißt Zylinder und Kopf plus Deckel wird mit demontiertem Schwungrad zusammengebaut. ICh habe allerdings das Schwungrad nicht demontiert, und anstatt der Körnung und dem Pfeil das T Zeichen am Schwungrad benutzt.
Motor läuft soweit gut nur beim Gas weggnehmen kommen knatter Geräusche aus dem Endtopf
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Oberer Todpunkt
Moin Jo-,
Körnerpunkt auf dem Steuerkettenzahnrad auf der Kurbelwelle entspricht dem oberen Totpunkt.
Hattest Du die Steuerkette demontiert und evtl. um einen Zahn versetzt aufgelegt?
Ansosnsten erzähl mal, was an dem Motor alles gemacht wurde.
Gruß Holger
Körnerpunkt auf dem Steuerkettenzahnrad auf der Kurbelwelle entspricht dem oberen Totpunkt.
Hattest Du die Steuerkette demontiert und evtl. um einen Zahn versetzt aufgelegt?
Ansosnsten erzähl mal, was an dem Motor alles gemacht wurde.
Gruß Holger
RE: Oberer Todpunkt
Also
Zylinderkopf war bei 1VJ (34K02) undicht. Nach dem zerlegen hat sich rausgestellt das es 2 Helicoil mit Gewinde herausgerissen hat. Jetzt sind M16 Gewindezapfen drin die die ersten 50 km sehr gut überstanden haben. Da ich den Lima Deckel nicht demontiert habe, habe ich die Nockenwelle mit T Markierung am Schwungrad und die Striche am Nockenwellenrad in flucht zur Zylinderkopfkante montiert.
Antreten ist ein bisschen mühsamer wie vorher und die leichten knallgeräusche beim Gas weggnehmen sind auch ungewollt.
Sonst schein alles im grünen Bereich zu sein.
Könnte es sein das die Nockenwelle um einen Zahn nicht passt?
Zylinderkopf war bei 1VJ (34K02) undicht. Nach dem zerlegen hat sich rausgestellt das es 2 Helicoil mit Gewinde herausgerissen hat. Jetzt sind M16 Gewindezapfen drin die die ersten 50 km sehr gut überstanden haben. Da ich den Lima Deckel nicht demontiert habe, habe ich die Nockenwelle mit T Markierung am Schwungrad und die Striche am Nockenwellenrad in flucht zur Zylinderkopfkante montiert.
Antreten ist ein bisschen mühsamer wie vorher und die leichten knallgeräusche beim Gas weggnehmen sind auch ungewollt.
Sonst schein alles im grünen Bereich zu sein.
Könnte es sein das die Nockenwelle um einen Zahn nicht passt?
RE: Oberer Todpunkt
Knallen beim gaswegnehmen ?
Kontrolliere mal bitte die Krümmerdichtungen. Meisst ist das der Fehler.
Kontrolliere mal bitte die Krümmerdichtungen. Meisst ist das der Fehler.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Oberer Todpunkt
>>M16 Gewindezapfen drin
was hast den da für material genommen?
Hört sich auch intressant an,also hast das Auf M16aufgebohrt und dann Gewindestab verwendet?
Habe selbe Problem mit meiner Xt gehabt traue den Kerbkonus einsätzen aber nicht so ganz und hab da nen auge Drauf...Deswegen bin immer offen für solche lösungen.Hier werden "meist" nur auf die neueren Zylinder Verwiesen aber Teile Tauschen macht ja kein spaß
und kostet ja allein der Kopf wenn er was Taugen soll 300Euro!!!
Hmm wenn ein Zahn versetzt wäre dürfte sie nicht auf Vollgas gehn oder lieg ich da Falsch? da dann ja die Steuerzeiten nimmer stimmen würden.
Tippe auch auf dichtungen hast da neue genommen?
gruß
was hast den da für material genommen?
Hört sich auch intressant an,also hast das Auf M16aufgebohrt und dann Gewindestab verwendet?
Habe selbe Problem mit meiner Xt gehabt traue den Kerbkonus einsätzen aber nicht so ganz und hab da nen auge Drauf...Deswegen bin immer offen für solche lösungen.Hier werden "meist" nur auf die neueren Zylinder Verwiesen aber Teile Tauschen macht ja kein spaß

Hmm wenn ein Zahn versetzt wäre dürfte sie nicht auf Vollgas gehn oder lieg ich da Falsch? da dann ja die Steuerzeiten nimmer stimmen würden.
Tippe auch auf dichtungen hast da neue genommen?
gruß
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36
RE: Oberer Todpunkt
Ich hab seit Jahren, Bz seit mehr als 100 Tkm M14 Baumarkt Gewindestange drin. Must nur am Steuerkettenspanner aufpassen und nicht zu Tief Bohren. Anderseits müssen die Zentrierhülsen genug Platz haben.
Ist auf jedem Fall besser als die ganzen Drahtstücke zum eindrehen.
Grüße aus Witten
Norbert
Ist auf jedem Fall besser als die ganzen Drahtstücke zum eindrehen.
Grüße aus Witten
Norbert
RE: Oberer Todpunkt
>>M14 Baumarkt Gewindestange drin. Must nur am Steuerkettenspanner aufpassen und nicht zu Tief Bohren. Anderseits müssen die Zentrierhülsen genug Platz haben.
Das wäre natürlich noch besser da bei M16 die Bohrung leicht an die Laufbuchse bzw Bohrung käme.
Also hast du den M14 auf die Bohrungtiefe geschnitten und da Rein ein M8 gewinde Für die Kopfschrauben?
>>seit mehr als 100 Tkm
Überzeugender geht es ja nicht.
Nur wegen der Zentrier hülsen meinst du die "Hülsen" die über dem Gewinde sitzen und den Zylinderkopf zentrieren?
Hab leider keine Explosionszeichnung zum zeigen der Hülsen,hoffe man versteht was ich mein.
Also ich dachte an Edelstahl aus Baumarkt.?
Danke für den Tip.
Das wäre natürlich noch besser da bei M16 die Bohrung leicht an die Laufbuchse bzw Bohrung käme.
Also hast du den M14 auf die Bohrungtiefe geschnitten und da Rein ein M8 gewinde Für die Kopfschrauben?

>>seit mehr als 100 Tkm
Überzeugender geht es ja nicht.
Nur wegen der Zentrier hülsen meinst du die "Hülsen" die über dem Gewinde sitzen und den Zylinderkopf zentrieren?
Hab leider keine Explosionszeichnung zum zeigen der Hülsen,hoffe man versteht was ich mein.
Also ich dachte an Edelstahl aus Baumarkt.?
Danke für den Tip.