Ausgleichswelle

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

Ausgleichswelle

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Auf was bezieht sich das Gewicht der Ausgleichswelle? Auf die rotierende Masse der KW?

*

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Ausgleichswelle

Beitrag von holgicruembreg »

wohl eher auf deren Unwucht,und das zwischen 50 + 60%.
Haste mal in Deinen Apfelbeck geguckt?
Meinen hab ich grad verliehen,sonst könnt ich's
dir jetzt genauer erklären

Gruß Holger
Master of Desaster

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Ausgleichswelle

Beitrag von baumafan »

moinsen

also indirekt schon für die rotierende masse der kw.
mann könnte die kw wuchten so dass sie keine krafte erzeugt. du hast aber auch die oszillierenden kräfte von pleul und kolben die du ausgleichen musst. hier kommt jetzt zunächst die kw ins spiel. die dicken wangen gleichen im ot und ut die oszillierenden kräfte von pleul und kolben aus weil sie engegen gerichtet sind. (ot kolben zieht nach oben - kw-wangen ziehen nach unten ut kolben drück nach unten und kw-wangen ziehen nach oben) steht die kw jedoch auf +/- 90° wirken die kräfte der kw-wangen ohne ausgleich und jetzt kommt die ausgleichswelle ins spiel,die läuft/wirkt jetzt wieder entgegen gesetzt. also wenn die kw-wangen kräfte in fahrrichtung verursachen dann verursacht die ausgleichswelle entgenegesetzte. 100% lässt sich das natürlich nicht ausgleichen (merkt man ja auch wenn man auf der xt sitzt) wenn man das noch mehr ausgleichen will braucht man noch eine 2te ausgleichswelle. ist nicht einfach zu erklären und auch schon lange lange her dasich mich damit beschäftigt habe.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Holgi
Beiträge: 435
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:50

RE: Ausgleichswelle

Beitrag von Holgi »

An der Kurbelwelle bewegt sich so einiges ....
Wer ein bischen rechnen möchte:



... und manche Kräfte/Unwuchten/Schwingungen
werden von der Unwucht/"Gegenkraft" der Ausgleichswelle kompensiert.

Das hab ich mir mal für die Schule gemacht .....;-)
-- Anhänge --
Anhang #1 (3601.jpg)

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Ausgleichswelle

Beitrag von oelfuss »

Grunz!
Also entspricht das Gewicht dann dem der ozilierenden Masse? Denn das hängt dann ja an den KWwagen unten als gegengewicht dran.

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ausgleichswelle

Beitrag von Steffen »

Irgend jemand hatte da mal ne [link:www.autoschrauber.de/content/000075/kur ... |Anleitung] gepostet. Ich hab auch noch ein File in englisch, das etwas präziser ist. Bei Interesse schicke ich es dir.

Irgendwie sind die Winterthemen doch die schönsten...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten