Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Beitrag von motorang »

Ich hatte bei einem Athena Dichtsatz einen binnen Kurzem ausgehärteten Dichtring - und nicht nur ich!

Schau mal ob der kleine zylindrische Dichtring zwischen Zylinder und Kopf verbaut wurde, dort wo die Ölbohrung durchgeht.

Entweder Du hast ihn vergessen oder verdrückt oder er ist Schrott ... dort dichtet nämlich nicht die Kopfdichtung sondern so ein Gummi - in meinem Dichtsatz damals war der rot, ich weiß es noch genau.

Man sieht auf dem ersten Foto dieses Beitrages:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... e=read_new
ziemlich gut wo der Dichtgummi hingehört, nämlich in die eingesenkte Bohrung auf der linken Bildseite, also gegenüber dem Steuerkettenschacht.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Beitrag von oelschlonz »


>Sag bescheid, wenn du herausgefunden hast, woran es liegt.
>
>Steffen

So, nu:
Die große Ölmenge kam zustande durch ein Leck beim Deckel zum Ventile einstellen hinten, dem Drehzahlmesserantrieb und der Kopfdichtung. Beim Deckel war es der O-Ring, beim Drehzahlmesserantrieb der O-Ring und ein defektes Gewinde, das wohl genau auf dem letzten "Klick" vom Drehmomentschlüssel bei 10Nm schlapp gemacht haben muß. Nu hab ich noch die Kopfdichtung nachgezogen und die scheint jetzt auch dicht zu sein. Ich hab jetzt 3 Tage im Regen probefahrten veranstaltet XD. Alles ist nass. Ich fahr erst wieder mal eine weitere Strecke wenns mal einen Tag trocken ist. Brrrr.... Der Drehzahlmesserantrieb war echt gemein. Das lief schön, heimlich, an der Unterseite von dem Ding runter und dann durch die Löcher in den Kühlrippen überall am Zylinder runter.
Gruss,...

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Beitrag von oelschlonz »

>Ich hatte bei einem Athena Dichtsatz einen binnen Kurzem ausgehärteten >Dichtring - und nicht nur ich!

Ja, ich hatte das Ding auch schon verdächtingt und mich gefragt ob ich vielleicht zu unachtsam beim montieren war und diese "Gummi(t)hülle" geknickt oder abgeschert hab....

Gibts eigentlich ein Bike, da wo der Motor vielleicht mit Schnellverschlüssen im Rahmen... :D
Gruss,...

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Beitrag von oelfuss »


>
>Gibts eigentlich ein Bike, da wo der Motor vielleicht mit
>Schnellverschlüssen im Rahmen... :D

..zumindest gab,s das!

Vor ~20? jahren tauchte mehrmals inner Zeitschrift Moddorrad n alter Opa auf, so um die 70 - 80 Jahre.
der hatte sich zumGrossteil sein Möppi selber zusammengebaut. Und zugelassen.
Is leider schon ewig her für wirkliche Details... :-(
Abba z.b. brauchte der nur 2 17ner Schlüssel um den Motor in 6min auszubaun.
Motor + getriebe warn getrennt.
Und natürlich kein 100PS bike.

*

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Beitrag von Steffen »

Ich würd mich lieber an die Konstruktion eines Motors machen, der einfach hält statt einen mit Schnellverschlüssen. Mir denkts noch die blöden VF-Modelle von Honda, bei denen teilweise zum Kerzenwechsel der Motor ausgebaut werden muss, da der Rahmen direkt über dem Schacht liegt. Mumpitz.

Da war mir die FZ750 lieber: Ventilspielintervall von 42tkm und ich hatte das Ding mit 180tkm verkauft. Lief immernoch ~235, Kompression war in ordnung, Motor dicht. Die fährt bestimmt heute noch. Davon sollten sich die Bold'ors ma ne scheibe abschneiden...

P.S.: freut mich für dich, wenns so einfach war mit dem Ölverlust

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Beitrag von Willy »

Jo Landsmann,
die alten FZ sind tatsächlich derart robust das man die fast unbesehn kaufen kann - hab selber einen in der Kundschaft mit fast 70.000Km drauf-hört sich wie neu an und braucht kaum Öl.

Aber meine erste XT 600 2NF hielt auch 110.000Km-kommt halt auch immer auf den Fahrer und sein technisches Verständnis an....
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Zylinder + Kopf Demontage und Dichtheit

Beitrag von Steffen »

Ich glaub, ich leg mir wieder nen Vierzylinder nebenher zu, um mal gschwind nach Berlin, Korsika oder Italien zu blubbern. Schade nur, dass die XT dann nicht ins Topcase passt...

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten