Böser 5. Gang

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
heosxt
Beiträge: 15
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 14:46

Böser 5. Gang

Beitrag von heosxt »

Ist ja nix Neues wenn der 5. so aussieht (43 F), ca. 30.000 km. Motor ist in meiner Heos. Hätte noch jemand einen Kupplungskorb für mich? Gruss Thomas

Bild

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von oelfuss »

ehmm..?!?

Das was du da vor zeigt nennick eher grobe Behandlung.

Und was hat das mit nem Kupplungskorb zu tun....?

*

heosxt
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 14:46

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von heosxt »

Die angeblich grobe Behandlung stammt vom Vorbesitzer. Der hat auch den Kupplungskorb im defekten Zustand (eine Zacke fehlt) so wieder eingebaut. Ich bin unschuldig. Der Motor läuft übrigens in meiner Heos, dat is en Geländemoped und dort brauch ich den 5. so gut wie nie. Trotzdem wird er jetzt erneuert, hab keine Lust wegen einem blockierenden Getriebe auf die Fresse zu fliegen.
Gruss Thomas

heosxt
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 14:46

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von heosxt »

Hier ein aktuelles Bild

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von Hiha »

Ah, Du bist das. Servus Thomas :-)
Immer wieder g***, die Heos...

Tipp, wenn Du nicht fündig wirst: Die neueren XTs (z.B. Tenere ab '89) haben eine andere Primärübersetzung,(höhere Getriebedrehzahl) und ein geschraubtes Kettenritzel, (wie bei der 500er XT). Da die Antriebswelle auf der Kupplungsseite auch eine andere Verzahnung hat, muss das Getriebe ebenso getauscht werden. Der theoretische Vorteil liegt in der höheren Getriebedrehzahl, die das Spitzendrehmoment reduziert. Obs wirklich was bringt? Der Langzeittest läuft in der 43F eines Spezls. Ankicken lässt sie sich übrigens -entgegen vereinzelter Unkenrufe- genauso wie vorher.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von motorang »

Der fünfte Gang hielt in meiner mit dem erwähnten Getriebe (feinverzahntes Ritzel) grade mal 70.000 km.

Immerhin wars da nur Pitting, kein Zahnverlust.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von Hiha »

Ah, tschuldigung, ich vergaß: Feinverzahntes Ritzel allein ist kein Indikator. Das hatte meine '88er 3Aj auch(und hat im fünften geheult..). Die geänderte Primärübersetzung kam erst im Jahr darauf, und deshalb auch eine geänderte Sekundärübersetzung.

Gruß
Hans

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von Torn »

Die Primärübersetzung kann man auch so problemlos tauschen, aber für das feinverzahnte Ritzel benötigt man unbedingt die Welle einer 2KF, da diese kurz ist und nicht lang wie bei den E-Startmodellen!!!! Die grobverzahnte Welle für die Kupplung kann man beibehalten, damit man auch den langen ersten Gang weiter nutzen kann, zumindest wird für Gelände der 1ste auch bei 14/50er Kette zu kurz. Weiterer Vorteil ist die höhere Drehzahl der Ölpumpe=mehr Förderleistung.
Sonst muß die Welle der TTR her, die ebenso nen langen ersten hat, persönlich halte ich von den grobverzahnten Kupplungskörben aber mehr, da sie Montagefreundlicher sind.
Leider nicht ganz einfach, aber empfehlenswert: 5te-Gänge Zahnräder der Modelle ab 1990 zu verbauen, bei ner 43F ist dann aber der 2te mit dran und der 4te wäre auch sinnvoll. Bei mir kommt jetzt gar der 5te der 660er rein, die Zahnräder sind nochmals breiter, passen aber aufgrund anderer Lagerabstände im Block nur durch Nachbearbeitung. Richtig halten tuts ohne Ruckdämpfer leider alles nicht wirklich dolle, schon gar nicht wenn man ab und an aufs Hinterrad geht, aber besser als die alten 43F-Getriebe isses allemal. Von diesen alten Zahnrädern scheint auch mittlerweile einiges aus dem Lieferprogramm gestrichen zu werden, so das man früher oder später eh auf die verrundeten Mitnehmer umbauen müsste (43F=eckig!).

MfG,
Torn

heosxt
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 14:46

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von heosxt »

Hallo Jungs!
Die 5.-Gang-Problematik besteht bei mir eigentlich nicht so sehr. Wie gepostet, ist der Motor in meiner Gelände-Heos. Bei Oldi-Geländeveranstaltungen brauch ich den gelegentlich bei Verbindungsetappen, auf der Crossbahn gar nicht trotz, kurzer Übersetzung. Ich hatte mir damals eine komplette 43F gekauft und da machte der 5. schon Töne. Vermute mal, dass bei meinem Einsatzgebiet der 5. ewig hält. Die von mir stark beanspruchten Gänge 2 und 3 sehen top aus.
Gruss Thomas

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Böser 5. Gang

Beitrag von Hiha »

Na, als Notlösung hast DU dann immer noch die Möglichkeit, die Welle in die Drehbank zu spannen, und die beschädigten Zähne abzudrehen :-)

Gruß
Hans

Antworten