Kolbenlaufspiel

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
oelfuss
Beiträge: 3715
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

Kolbenlaufspiel

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Ick bin hier grade im Kampf mit den Laufspiel Zylinder\Kolben + das passt vorne bis hinten nich zamme x(

Vorhanden:

Zylinder XT 600, Grösse mit Schieblehre 95,0mm. Die Zylinderlaufbahn hat oben keinerlei Absatz + es sind noch überall durchgängig die Hohnriefen gut sichtbar.

Für mich so ok zum weiterbenutzen.

Kolben: Original Yamama, Grösse STD.
Der Kolben ist NEU, also noch keine umdrehung gelaufen.

Beim nachmessen vom Kolben komme ick auf folgende Abmessungen:

Duchmesser vom Kolben parralell zur Kolbenbolzenachse, höhe Ölabstreifring: 94,4mm...quer zum Kolbenbolzen selbe Höhe: 94,3mm

Unten am Kolbenhemd kommen wa dann auf 94,9mm.

Zwar is mir bekannt das Kolben zum einen etwas konisch sind, also oben kleiner + ebenfalls oval... abba soviel?!?

das heisst, dasser auf OT ~ 6\10 durch die Gegend fällt.

Im Buch steht was von 0,045 - 0,065mm Laufspiel.

*kopfkratz*

*

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Kolbenlaufspiel

Beitrag von enrico320i »

Ich würde mich an deiner stelle nicht beunruhigen lassen, ich bin zwar XT Neuling aber kenne viele andere Motoren und auch Kolben Zylinder Kombinationen.
Es ist oft so das bei Vielen Kolben besonders Schmiedekolben im Neuzustand das Einbauspiel ziemlich groß ist und nach dem ersten parmal erwärmen dehnt sich der Kolben und geht nicht wieder auf das anfangsmass zurück das einbauspiel stimmt dann also^^
Wenn du dir sicher bist das.
1. Der Zylinder im Erstmaß ist(was er ja zu sein scheint auch wenn nur mit Messschieber aber sollte ja dafür reichen, Kreuzschliff is ja sogar noch da)
2. der Kolben auch Original und für das Nullmaß ist

Wenn das passt sollte die Sache zusammen laufen außerdem:

Ist es nicht leicht einen Kolben selbst zu Vermessen da er nicht nur Konisch ist sondern auch eine gewisse Balligkeit hat so das ein laie nie weis wo genau das Nennmaß gemessen wird, also lass dich nicht verunsichern.
Das Laufspiel was du schreibst könnte sein kommt mir aber dafür das es ein 600ccm Zylinder ist etwas klein vor also 4 bis 6 /100 sind nicht viel das haben auch 80ccm oder 125er.

Wenn du der Sache gar nicht Vertraust kannst du ja beides nochmal von einem XT Fachmann Vermessen lassen, dennoch denke ich das es so sein muss wegen der Ausdehnung des Kolbens.

Es kann jetzt auch gerne einer kommen und mich des Gegenteils belehren, ich bin immer für neues offen aber ganz falsch liege ich denke auch als nicht XT Profi nicht.

Edit: Habe gerade nochmal Nachgedacht es muss eigentlich passen denn, währe der Zylinder Brutal verschlissen so das das Nennmaß nicht stimmen würde, könnte man den Kreuzschliff nicht mehr sehen.
Sollte der Kolben zu Klein gedreht sein ist auch unwarscheinleich dann müsste er ja von Yamaha zu klein Produziert sein kann ich mir nicht vorstellen, also Viel Glück :)

Ich hoffe dir Hilft es etwas mfg

PS: das ist nicht manchmal der Kolben??? Viel Glück

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 0089&page=

Wenn er das ist nutze deine chance des Rückgaberechts, kommt drauf an wieviele Motoren du hast aber ich bin auch weis Gott nicht reich aber beim Kolben Sparen ist echt das Falsche Ende, mal davon abgesehen das du dir schlimmstenfalls den Zylinder und auch deine Kurbelwelle und Pleul Versauen kannst, musst du wissen ob es das wert ist.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Kolbenlaufspiel

Beitrag von Hiha »

@Ölpanscher
Die Maße sind normal. Man misst den Kolbendurchmesser ca. 5mm oberhalb der Unterkante, längs zur Fahrtrichtung.
Zum Messen ist schon was Genaueres notwendig, bring die Sachen in eine Zylinderschleiferei und lass sie ausmessen. Laufspiel mit Gusskolben sollte nicht mehr wie ca. 0,05mm sein, bei zuviel Spiel kanns thermische Probleme und Fresser geben.

>Es ist oft so das bei Vielen Kolben besonders Schmiedekolben
>im Neuzustand das Einbauspiel ziemlich groß ist und nach dem
>ersten parmal erwärmen dehnt sich der Kolben und geht nicht
>wieder auf das anfangsmass zurück das einbauspiel stimmt dann
>also^^
>
Das ist nicht richtig. Der Kolben dehnt sich aus, geht aber immer wieder auf sein ursprüngliches Maß zurück. Schmiedekolben dehnen sich mehr aus als Gußkolben, sind oft auch dickwandiger, und haben deshalb noch grössere Ovalität/Konizität.
Manchmal gibts sogar, dass der Kolben nach den ersten Erwärmungen schrumpft. Ich konnte das zwar noch nie nachweisen, es wird aber immer wieder von vertrauenswürdigen Schraubern berichtet.

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kolbenlaufspiel

Beitrag von oelfuss »


>Manchmal gibts sogar, dass der Kolben nach den ersten
>Erwärmungen schrumpft. Ich konnte das zwar noch nie
>nachweisen, es wird aber immer wieder von vertrauenswürdigen
>Schraubern berichtet.


Den kannick bestätigen.
Das is der Grund, weshalb ick den Kolben besorge + nich die Schleiferei.
Nach in den backofen stecken bei ~250º + nach ner Stunde sachte abkühlen lassen sind die Gussdinger ~2\100 kleiner.

das pasiert nur nach dem ersten male, danach sindse masshaltig.

* * * * *

Ok, denn besuchick die Jungs ma.

Wenn n paar tundertstel fehlen kriegt das Teil ne beschichtung + ab damit.

*

Antworten