Kolbengeschwindigkeit

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Kolbengeschwindigkeit

Beitrag von Steffen »

Faszinierend, bin beim Stöbern auf die 20 m/s als absolute Obergrenze für die mittlere Kolbengeschwindigkeit für einen Langhuber gestossen. Die XT ist zwar ein Kurzhuber, aber halt auch einer mit enorm großem Zylinder. wenn ich jetzt nachrechne, komme ich auf 2,8m/s pro 1000 U/min und erreiche dann die Grenze bei ca. 7200 U/min mit 20,16 m/s mittlerer Kolbengeschwindigkeit. Genau in der Ecke hörts bei mir auch auf mit drehen, ca. 7300 U/min. Passt ja.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

CrazySteve
Beiträge: 105
Registriert: Do 4. Jun 2009, 16:06

RE: Kolbengeschwindigkeit

Beitrag von CrazySteve »

Das darfs nicht so eng nehmen,da die Realität etwas anders aussieht!

Denn die Haltbarkeit und real höchstmögliche mittlere Kolbengeschwindigkeit ist hierbei sehr stark abhängig von den Werkstoffen von Kolben und Zylinder sowie deren Abstimmung aufeinander und das ist in der uralten Formel garnicht berücksichtigt.

Guck dir mal ein paar moderne Großseriendrehorgeln an,die werden bestimmt schon die ursprünglich angegebenen 23M/s für reine Höchstleistungsrennmotoren schaffen und machen damit durchaus auch mehrere 100 TKM!

Ist wie bei der Formel für die Bremsleistung,um ein Fahrzeug gemäß StVZO zu bauen reicht es die Werte eines Käfers von 1950 zu erreichen ob du damit heute überleben kannst fragt kein Behördenpinsel,da die Hersteller in dem Bereich immer unter dem Zwang der Tests von ADAC und Fachzeitschriften verbessert haben wurden die Vorschriften da nie geändert!

Antworten