Was sollte neu?25tkm erst....
-
Olli79
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 22:24
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
ok danke...
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
... und bei einem Zylinder brauchts kein Kolbenspannband. Da genügen zwei Hände mit maximal zwei Daumen
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
120 grad versetzt ist alles theorie denn die kolbenringebewegen sich so oder so und dass sie gleich synchron sich drehen ...... denke wohl kaum
aber ahcte auf den parkerring!!!!!!!!!! nicht dass du diese vertauschst
zum gewinde ganz schnell helicoi ist meiner meinung nach das beste . bis das ausreisst bricht dir die schraube ab
zusatz bei kopfdichtung..... es gibt super dichtungsspray für die KD und ne neue dichtung, gewinde muss gemacht werden sonst nützt alles nichts das wäre eher bastelei
falls nicht gemacht wird
mfg chris
aber ahcte auf den parkerring!!!!!!!!!! nicht dass du diese vertauschst
zum gewinde ganz schnell helicoi ist meiner meinung nach das beste . bis das ausreisst bricht dir die schraube ab
zusatz bei kopfdichtung..... es gibt super dichtungsspray für die KD und ne neue dichtung, gewinde muss gemacht werden sonst nützt alles nichts das wäre eher bastelei
mfg chris
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
@bad bone
Mir war mal langweilig, drum hab ich probiert, alle Ringstöße auf eine Linie zu legen. Nach 300km hab ich den Motor wieder aufgemacht, und 500km später nochmal. Ergebnis:
Die ringe verdrehen sich nur am Anfang. Wenn sie sich mal entschieden haben, wo sie stehenbleiben wollen, sollte man sie nach dem Öffnen da auch wieder hindrehen. J.E. empfiehlt 9:00 und 3:00 bei den Kompressionsringen, also 180°, und 7:00 / 11:00 bei den Ölabstreifern.
[link:www.jepistons.com/dept/tech/dl/piston_i ... uanleitung] , auch so ganz interessant.
Für Laien: Parkerring. Nix gefunden, nie gehört, kann daher eigentlich kein allgemeinüblicher Name dafür sein. Ist der Minutenring, also der zweite Kompressionsring?
Zum Gewinde: Helicoil hält in der mürben Zylindermasse nicht. Ich hab es oft genug probiert, auch mit Sonderlängen. Übrigens der einzige Einsatzzweck bisher, wo ich mit Helicoils gescheitert bin.
Gruß
Hans
Mir war mal langweilig, drum hab ich probiert, alle Ringstöße auf eine Linie zu legen. Nach 300km hab ich den Motor wieder aufgemacht, und 500km später nochmal. Ergebnis:
Die ringe verdrehen sich nur am Anfang. Wenn sie sich mal entschieden haben, wo sie stehenbleiben wollen, sollte man sie nach dem Öffnen da auch wieder hindrehen. J.E. empfiehlt 9:00 und 3:00 bei den Kompressionsringen, also 180°, und 7:00 / 11:00 bei den Ölabstreifern.
[link:www.jepistons.com/dept/tech/dl/piston_i ... uanleitung] , auch so ganz interessant.
Für Laien: Parkerring. Nix gefunden, nie gehört, kann daher eigentlich kein allgemeinüblicher Name dafür sein. Ist der Minutenring, also der zweite Kompressionsring?
Zum Gewinde: Helicoil hält in der mürben Zylindermasse nicht. Ich hab es oft genug probiert, auch mit Sonderlängen. Übrigens der einzige Einsatzzweck bisher, wo ich mit Helicoils gescheitert bin.
Gruß
Hans
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
Wenn die Ringe so wie so in ihre bevorzugte Stellung wandern - wäre es dann doch &%§$$egal wie sie eingebaut werden... ?
Was ist J.E. ? Ich Kenne nur JF, und die haben mehr mit Zubehör zu tun, als mit Kolben
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
Was ist J.E. ? Ich Kenne nur JF, und die haben mehr mit Zubehör zu tun, als mit Kolben
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
Genaugenommen könnte es ja auch wurscht sein. Aber in vermutlich nicht wenigen Fällen bleiben die Ringe vielleicht doch dort, wo man sie hingedreht hat? Ich hab das jedenfalls nur einmal probiert.
J.E. ist der Mitbewerber von Wiseco. Die machen ausgesprochen gute Kolben. http://www.jepistons.com]
J.E. ist der Mitbewerber von Wiseco. Die machen ausgesprochen gute Kolben. http://www.jepistons.com]
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
>Was haltet ihr von den time Sert Gewinde einsätzen?Taugen die
>Dauerhaft?
moisen
wenn du da dran kommst nimm die, dann haste ruhe.
helicoil? ich habs schon tausend mal geschrieben, bei mir kommt nie wieder ein helicoil wo rein
erstens zerbrösselts die dinger schnell mal weil es nur federn sind und die windungen können brechen und die dinger dreht man ach mal wieder mit raus
man kann die natürlich mal nehmen, stellen das gewinde schließlich wieder her aber von den verschiedenen einsätzen die es so gibt sind halt bei weitem nicht die besten
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Was sollte neu?25tkm erst....
Hallo,
Nein ein Helicoil war da ja drinne das war ja der Grund warscheinlich warum diese schraube sich gelöst hat unter volgas ich verwendete diesen Timesert einsatz Hält bombenfest.
Die Kolbenringe hab ich erneuert und wie die alten montiert waren wieder eingebaut,Dank Steffen (Danke danke)hab ich soweit alles was ich
Brauchte und werde mal die tage bericht geben wie sie wieder läuft...
Und Tüv ja der muss dringend neu...
Also Auch ich hab die schlechte erfahrung mit Helicoil (mag ja bei Kerzengewinden gehn aber die dreht man ja auch nicht so fest wie ne
ZylinderkopfSchraube
gruß
und danke nochmal
Nein ein Helicoil war da ja drinne das war ja der Grund warscheinlich warum diese schraube sich gelöst hat unter volgas ich verwendete diesen Timesert einsatz Hält bombenfest.
Die Kolbenringe hab ich erneuert und wie die alten montiert waren wieder eingebaut,Dank Steffen (Danke danke)hab ich soweit alles was ich
Brauchte und werde mal die tage bericht geben wie sie wieder läuft...
Und Tüv ja der muss dringend neu...
Also Auch ich hab die schlechte erfahrung mit Helicoil (mag ja bei Kerzengewinden gehn aber die dreht man ja auch nicht so fest wie ne
ZylinderkopfSchraube
gruß
und danke nochmal