Zylinderüberholung XTZ660: Erfahrungen mit Koben, Werkstätten

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Tom77
Beiträge: 598
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

Zylinderüberholung XTZ660: Erfahrungen mit Koben, Werkstätten

Beitrag von Tom77 »

Servus liebe Gemeinde.

Meine Ténéré hat sich in den letzten Monaten das Saufen angewöhnt(was wohl bei der 660er aufgrund ihrer minderwertigen Ölabstreifringe ab 30 - 40tkm zum guten Ton gehören soll), deshalb habe ich übers Wochenende den Motor zerlegt und will nun den Zylinder hohnen lassen.

Der Ölverbrauch hatte sich in den letzten Monaten auf fast einen Liter erhöht und da ich in 5 Wochen in Urlaub will hab ich dieses "Winterprojekt" jetzt mal auf mich genommen, hierzu ein paar Fragen an die Profis unter euch:

Ein Blick in den Zylinder ließ noch deutlich den Kreuzschliff erkennen, allerdings auch ein paar leichte Querrillen, das entsprechende Messwerkzeug besitze ich in der nötigen Dimension leider nicht, daher hab ich beschlossen den Zylinder einer entsprechenden Werkstatt zu übergeben. Ich denke die können wohl am besten beurteilen ob es mit honen alleine getan ist oder ob auf das nächste Übermaß geschliffen werden muss... die verfügbaren Übermaße sollte ich ihnen dann wohl auch noch mitteilen?
Ist die Verfahresweise korrekt?

Kolben: Wer hat Erfahungen, Empfehungen, gute Bezugsquellen für Austauskolben? Ich habe mir mal diesen Bericht im Ténéré-Forum durchgelesen:
http://www.rohmann.de/discus/messages/7/31645.html
Wenn ich das so lese, sollte ich mich vor der Zylinderüberholung also schon für einen Kolben entscheiden, damit die scheinbar kolbenspezifischen Toleranzen der Werkstatt mitgeteilt werden können....

Werkstätte: Hat jemand ne Empfehlung für mich? Ich will meinen Zylinder ungerne der Post anvertrauen sondern den Zylinder am liebsten selbst in eine Werkstatt hier bei mir im Rhein-Main-Gebiet bringen. Braucht es dafür überhaupt einen Spezialisten oder reicht für unseren "Traktorzylinder" eine normale Zylinderschleiferei?

So mehr fällt mir erstmal nicht ein, ich hoffe auf ein paar klärende Antworten :-)

Gruß Tom

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: Zylinderüberholung XTZ660: Erfahrungen mit Koben, Werkstätten

Beitrag von XTmaniac »

.... so wie Du es vor hast, passt das schon.

Zylinder per Post senden ist o.K..

Leider kenn ich im Rhein-Main-Gebiet KEINEN Zylinderschleifer/Motorinstandsetzer. --> Mal Henner fragen oder Andi (Moppedcafe), die kommen aus der Gegend.

Richtung Hockenheim: Kainzinger

Richtung KA/FR/OG: Otto Motortechnik Geppert, Kappel Grafenhausen

Ruf doch mal bei *[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]* an.

Grüsse
DJ02/99

kaupolikan
Beiträge: 217
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11

RE: Zylinderüberholung XTZ660: Erfahrungen mit Koben, Werkstätten

Beitrag von kaupolikan »

hi

der weiss was er tut...

http://www.thiel-motoren.de/

oder, der auch...

Zylinderschleiferei König , Ludwigshafen, Sternstrasse,

ciao

P.S. nur schleifen und dann neue Ringe ?????
besser alles neu und dann schön einfahren 1

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Zylinderüberholung XTZ660: Erfahrungen mit Koben, Werkstätten

Beitrag von Tom77 »

Danke schon mal :-)

So nun bin ich schon mal etwas schlauer, hab hier mal angerufen:
http://www.goelz-hp.de/kolben.htm

Der Mensch schien sehr kompetent, sagte ich solle einfach den Zylinder vorbeibringen alles andere wird dann entschieden.
Kennt jemand die Werkstatt zufällig?

Er sagte Kolben würden sie für mich bestellen, ich hätte freie Auswahl unter den Herstellern, der Preis für die Bearbeitung incl. Kolbensatz läge ca. bei 250¤...

Was sagt ihr zum Preis, was für einen Kolben würdet ihr mir empfehlen?
Wiseco oder Wössner hab ich bei der XTZ schon davon gehört, aus dem Bauch heraus würde ich Wössner bevorzugen, ist immerhin ein deutscher Hersteller ;-)

Gruß Tom

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zylinderüberholung XTZ660: Erfahrungen mit Koben, Werkstätten

Beitrag von oelfuss »

Kreuzschliff is noch deutlich sichtbar? Dann würde ick den Zylinder in Ruhe lassen.
Neue Ringe is angesagt, Kolben halt vermessen mit wieviel Spiel der Läuft.
Kann mir abba vorstellen, das bei korrekter Behandlung der ohne weiteres nochmal soviel läuft.

*

Antworten