Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Torn
Beiträge: 424
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Torn »

Wer hat dir erzählt, daß ich mein Getriebe alle 3000km öffne? Eigentlich nicht - das war nen Bekannter von mir, der durch permante Wheelies und untertourige Fahrt sein Getriebe schändet.
Mein aktuelles Getriebe ist seit etwa 7Tkm drin, davor bereits 10Tkm und hab es wieder verbaut - leider Haarriß im Block - und davor war es schon in Betrieb, keine Ahnung wie lange. Und das alles ohne Ruckdämpfer und eigentlich stets Geländeinsatz!
An meiner XT damals sah das Getriebe nach 50Tkm selbstgefahrenen Kilometern noch gutaus.

Ich habe allerdings auch ne 3AJ-Pumpe mit E-Start-Primärtrieb und aktuellem Ölkreislauf und die Zahnräder einer Welle halt noch komplett beschichtet (Temperflon) - Zahnräder einer 2KF sind verbaut. Meinem Bekannten hab ich letztes mal nen 4GV-Getriebe verbaut in der Hoffnung etwas länger zu halten :D

Gruß,
Torn

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo Torn, Steffen.

Was untertouriges starkes Beschleunigen angeht, hab ich versucht
mich zurückzuhalten, vor allem im 5., der ist ja auch noch gut.
Im 3. und 4. hab ichs dann wohl ein bisschen vernachlässigt.
Wheelies hab ich zuletz mit der Kiste geübt, das mag ein Punkt sein,
der der nicht so gefallen hat, aber hochziehen tu ich die im 2.
Selbst wenn ich danach noch hochschalte wenn ich aufm Hinterrad bin,
sollte da ja nicht mehr so viel Drehmoment im Spiel sein.
Mein Kupplung sieht auf jeden Fall nicht total ausgeglüht aus, das
hat mich auch schon gewundert... aber ist ja auch egal wies kaputt
ging.. passiert ist passiert und außer mir kann keiner Schuld
gewesen sein....

Natürlich war meine Bewertung von Getrieben rein nach Km recht
oberflächlich, war auch mehr qualitativ gemeint als quantitativ.
Werde es jetzt mal mit nem gebrauchten Getriebe probieren,
dann weiß ich ja wie's ist. "Jemand" hat mir da ja schon ein
Angebot unterbreitet ;-)

BTW: ich finds wirklich bemerkenswert, wie hier die Resonanz auf
meinen ersten Thread ist, der ja zudem auch noch leicht ausgeufert
ist. Werde mich bemühen beim Zusammenbau mal getrennte Threads zu
starten, damit die Nachwelt auch was wiederfinden kann.

Gruß & Danke

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

>>Wer hat dir erzählt, daß ich mein Getriebe alle 3000km öffne?
Mir war sowas im Ohr, aber hat sich jetzt dadurch richtig gestellt. Ich habe den betreffenden Thread auch nicht mehr gefunden, war vermutlich irgendwas wegen dieser Japan-Ersatz-Kolben oder so.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von oelfuss »


> und die Zahnräder einer Welle halt
>noch komplett beschichtet (Temperflon) -

Darf ma da mehr erfahren?

*

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Torn »

Was willst du denn genau wissen? Habe halt eine Welle zerlegt und die Zahnräder beschichten lassen - scheint recht gut zu funktionieren.
Je nachdem, wann ich meinen Motor zerpflücke, werde ich mir das mal anschaun - ob sich das lohnt. Ich erinnere mich noch, daß das sonst typische, ganz leichte jaulen im Schiebebetrieb die ersten Kilometer mit nem neuen Getriebe nicht hörbar war - hört sowas überhaupt jemand von euch x(

Gruß,
Torn

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von oelfuss »

beschichten mit dem Zeuxs:
Was is das?
Was soll das bringen? Ok, ick vermute mal weniger Verschleiss\längere Lebsdauer.
Wer macht das?
Kostet?

danke, *

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

Das leichte jaulen beim Schieben kenne ich. nicht zu verwechseln mit dem starken Jaulen im 1. Gang beim Schieben

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Torn »

gib ma bei Google Kexel und Temperflon ein, dann spare ich mir einige Meter Schreiberei.
Ich habe von einem DR-Fahrer gehört, der hat annähernd ähnlich viel beschichten lassen wie ich und vor lauter Euphorie vergessen irgendeinen Lappen aus ner Ölbohrung zu ziehen - Motor lief 1400km einwandfrei! Scheint also nicht schlecht zu sein. Bei Zweitaktern soll eine Kolbenbeschichtung auch Klemmer annähernd eliminieren.

Gruß,
Torn

SPA
Beiträge: 14
Registriert: Di 8. Apr 2008, 23:48

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von SPA »

Hallo Christoph, Torn, Steffen I,


schon klar, das ist hier der falsche Ort aber falls jemand noch eine Gteriebe für die '89 3Aj rumluegen hat bin ich ganz Ohr. Bei mir hats angefangen zu jaulen...

einsamerwolf
Beiträge: 55
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 23:05

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von einsamerwolf »

geh mal davon aus das eine komplete überholung im selbsmodus so 800 ,- +/- kostet.habe meine auch komplett gemacht alle lager u.s.w.

Antworten