Rasseln im Getriebe und Dekozug
-
- Beiträge: 31
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 24. Jan 2009, 23:05
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
Hallo Oelfuss,
wie du siehst bin ich nur sporadisch online ( Geschäftsreisen )
die vorherigen Problemchen habe ich dank deiner Hilfe gelöst, der Dekozug ist bestellt.
Neue Fragen:
Die Gute ist in letzter Zeit etwas lauter geworden - Vorgeschichte: 27000 km gelaufen, dann 15 Jahre eingemottet und jetzt wieder ca. 1500 Km gelaufen -
kann das mit der Ausgleichswelle was zu tun haben, da auch die Vibrationen etwas mehr geworden sind?
oder ist das Ventilspiel evt zu groß?
Im übrigen ist sie auf der Seite des Deckels wo der Ölfilterdeckel ist - in Fahrtrichtung rechts - an einer Schraube minimal undicht. Kann ich den Deckel abschrauben, wenn ich sie auf die Seite lege ohne daß Öl ausläuft um die Dichtung zu wechseln? oder muß ich sonst noch was beachten? Wenn das so weitergeht werde ich noch zum Schrauber
x(
James - der werdende Schrauber
wie du siehst bin ich nur sporadisch online ( Geschäftsreisen )
die vorherigen Problemchen habe ich dank deiner Hilfe gelöst, der Dekozug ist bestellt.
Neue Fragen:
Die Gute ist in letzter Zeit etwas lauter geworden - Vorgeschichte: 27000 km gelaufen, dann 15 Jahre eingemottet und jetzt wieder ca. 1500 Km gelaufen -
kann das mit der Ausgleichswelle was zu tun haben, da auch die Vibrationen etwas mehr geworden sind?
oder ist das Ventilspiel evt zu groß?
Im übrigen ist sie auf der Seite des Deckels wo der Ölfilterdeckel ist - in Fahrtrichtung rechts - an einer Schraube minimal undicht. Kann ich den Deckel abschrauben, wenn ich sie auf die Seite lege ohne daß Öl ausläuft um die Dichtung zu wechseln? oder muß ich sonst noch was beachten? Wenn das so weitergeht werde ich noch zum Schrauber
x(
James - der werdende Schrauber
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
>Hallo Oelfuss,
>wie du siehst bin ich nur sporadisch online ( Geschäftsreisen
>)
>die vorherigen Problemchen habe ich dank deiner Hilfe gelöst,
Und was war jetz das Gerassel???
>Die Gute ist in letzter Zeit etwas lauter geworden -
>Vorgeschichte: 27000 km gelaufen, dann 15 Jahre eingemottet
>und jetzt wieder ca. 1500 Km gelaufen -
>kann das mit der Ausgleichswelle was zu tun haben, da auch die
>Vibrationen etwas mehr geworden sind?
>oder ist das Ventilspiel evt zu groß?
Ausgleichswelle eher net. Ventilspiel,
ja, möglich. Ventile einstellen gehört zu den Standart wartungseinstellungen. Do it.
>Im übrigen ist sie auf der Seite des Deckels wo der
>Ölfilterdeckel ist - in Fahrtrichtung rechts - an einer
>Schraube minimal undicht. Kann ich den Deckel abschrauben,
>wenn ich sie auf die Seite lege ohne daß Öl ausläuft um die
>Dichtung zu wechseln? oder muß ich sonst noch was beachten?
Wurden nach den 15 Jahren stillstand das Öl gewexelt?? Wenn nein eine weiter Erklärung, warum das Teil lauter wird + ein Grund, den Ölwexel JETZT zu machen. dann machte die Deckeldichtung gleich in einem Aufwasch mit.
Für den fall, das das Öl noch ok is drehste erst die untere schraube vom Ölfilkterdeckel etwas nen cm raus + wartest n bischen. das Öl dar
drin läuft dann übba ne Bohrung hinten ins Kurbelgehäuse.
dann deckel runter, Lappen oder entsprechendes unterlegen, ebbes kommt hat noch nach, abba net mehr viel.
O Ring von der unteren Schraube + vom deckel erneuern. Zweckmässigerweise wirst du einen neuen Ölfilter besorgen, zumindest die Deckeldichtung ist da dabei, der kleine O-Ring nich.
Den Deckel NICHT anballern - sonst gewinde putt.
>Wenn das so weitergeht werde ich noch zum Schrauber
>x(
>James - der werdende Schrauber
DAS war der falsche Smilie - das wäre der richtige
Gruss vom Eifelturm *
>wie du siehst bin ich nur sporadisch online ( Geschäftsreisen
>)
>die vorherigen Problemchen habe ich dank deiner Hilfe gelöst,
Und was war jetz das Gerassel???
>Die Gute ist in letzter Zeit etwas lauter geworden -
>Vorgeschichte: 27000 km gelaufen, dann 15 Jahre eingemottet
>und jetzt wieder ca. 1500 Km gelaufen -
>kann das mit der Ausgleichswelle was zu tun haben, da auch die
>Vibrationen etwas mehr geworden sind?
>oder ist das Ventilspiel evt zu groß?
Ausgleichswelle eher net. Ventilspiel,
ja, möglich. Ventile einstellen gehört zu den Standart wartungseinstellungen. Do it.
>Im übrigen ist sie auf der Seite des Deckels wo der
>Ölfilterdeckel ist - in Fahrtrichtung rechts - an einer
>Schraube minimal undicht. Kann ich den Deckel abschrauben,
>wenn ich sie auf die Seite lege ohne daß Öl ausläuft um die
>Dichtung zu wechseln? oder muß ich sonst noch was beachten?
Wurden nach den 15 Jahren stillstand das Öl gewexelt?? Wenn nein eine weiter Erklärung, warum das Teil lauter wird + ein Grund, den Ölwexel JETZT zu machen. dann machte die Deckeldichtung gleich in einem Aufwasch mit.
Für den fall, das das Öl noch ok is drehste erst die untere schraube vom Ölfilkterdeckel etwas nen cm raus + wartest n bischen. das Öl dar
drin läuft dann übba ne Bohrung hinten ins Kurbelgehäuse.
dann deckel runter, Lappen oder entsprechendes unterlegen, ebbes kommt hat noch nach, abba net mehr viel.
O Ring von der unteren Schraube + vom deckel erneuern. Zweckmässigerweise wirst du einen neuen Ölfilter besorgen, zumindest die Deckeldichtung ist da dabei, der kleine O-Ring nich.
Den Deckel NICHT anballern - sonst gewinde putt.
>Wenn das so weitergeht werde ich noch zum Schrauber
>x(
>James - der werdende Schrauber
DAS war der falsche Smilie - das wäre der richtige

Gruss vom Eifelturm *
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
Hallo du,
das Rasseln kam aus der Kettenführung.
Ein Ölwechsel ist gemacht worden.
Es ist nicht der Ölfiterdeckel undicht sondern ein Leck an einer Schraube des großen Seitendeckels indem der Ölfilterdeckel ist.
Ist beim Einstellen des Ventilspiels wenn ich die Deckel abschraube irgend ne Dichtung zu wechseln?
Ach noch was: wenn beim Ankicken der Kick Hebel manchmal durchrutscht was kündigt sich da an ?
Bald kann ich wieder lachen
James - der bald lachende Schrauber
das Rasseln kam aus der Kettenführung.
Ein Ölwechsel ist gemacht worden.
Es ist nicht der Ölfiterdeckel undicht sondern ein Leck an einer Schraube des großen Seitendeckels indem der Ölfilterdeckel ist.
Ist beim Einstellen des Ventilspiels wenn ich die Deckel abschraube irgend ne Dichtung zu wechseln?
Ach noch was: wenn beim Ankicken der Kick Hebel manchmal durchrutscht was kündigt sich da an ?
Bald kann ich wieder lachen

James - der bald lachende Schrauber
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
>das Rasseln kam aus der Kettenführung.
Immerhin etwas. auch wennick jetz weiterhin nich weiss was es war...
>Es ist nicht der Ölfiterdeckel undicht sondern ein Leck an
>einer Schraube des großen Seitendeckels indem der
>Ölfilterdeckel ist.
Interessant. Woher weisst du denn, dasses genau 1 Schraube ist?
In diesen Falle würdeick genau diese Schraube MIT VORSICHT versuchen nachzuziehn.
Ansonsten einfach die Deckeldichtung erneuern, die,s wohl sein wird.
>Ist beim Einstellen des Ventilspiels wenn ich die Deckel
>abschraube irgend ne Dichtung zu wechseln?
Nein.
>Ach noch was: wenn beim Ankicken der Kick Hebel manchmal
>durchrutscht was kündigt sich da an ?
Prüfen, ob Spiel am Kupplungshebel oben + unten am Motor vorhanden ist.
Sonst vkündigt sich ein baldiger Ölwexel mit einem anderm Öl an odder die kupplung erneuern.
In dem Zuge machte dann gleich die Deckeldichtung mit, dazu muss der deckel runter.
>Bald kann ich wieder lachen

>James - der bald lachende Schrauber
Hmmm.... sehn wa mal. Klingt abba schon besser.
*
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
zum Rasseln nochmal - kette geölt und die Rolle über die diese läuft gefettet - fast weg!
Diese Schraube - genau an dieser Stelle ist das Leck, habe ich schon leicht nachgezogen aber leckt immer noch, werde also die Dichtung wechseln - auf die Seite gelegt fließt kein Öl raus - richtig ?
Bitte erkläre mir Was hat der Kickstarthebel mit der Kupplung/ dem Spiel am Kupplungszug, der Ölsorte - zu tun ??
ich lache wieder weniger;)
James
Diese Schraube - genau an dieser Stelle ist das Leck, habe ich schon leicht nachgezogen aber leckt immer noch, werde also die Dichtung wechseln - auf die Seite gelegt fließt kein Öl raus - richtig ?
Bitte erkläre mir Was hat der Kickstarthebel mit der Kupplung/ dem Spiel am Kupplungszug, der Ölsorte - zu tun ??
ich lache wieder weniger;)
James
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
>zum Rasseln nochmal - kette geölt und die Rolle über die
>diese läuft gefettet - fast weg!
... sagick jetz mal nix zu...
>Diese Schraube - genau an dieser Stelle ist das Leck, habe ich
>schon leicht nachgezogen aber leckt immer noch, werde also die
>Dichtung wechseln - auf die Seite gelegt fließt kein Öl raus -
>richtig ?
Richtig.
>
>Bitte erkläre mir Was hat der Kickstarthebel mit der
>Kupplung/ dem Spiel am Kupplungszug, der Ölsorte - zu tun ??
Der Kickstartermechanismus hackt hinter der Kupplung ein. Das heisst das der heilige Tritt über die Kupplung\zahnrad KW übertragen wird.
Wenn nun die kupplung nich mehr richtig greigt kommt deine Power da vorne net mehr an.
ölsorte: Die meisten ölsorten frisst unser renntraktor. Manche eben abber weniger, vor allem die Kupplung, das äussert sich dann darin dasse nicht mehr die Kraft hat, das Drehmoment zu übbatragen, auf grund der Additive, die dein vermutlich Autobaumarktöl hat.
Ick hab hier selber son Kanidat.
Seit ~2 Jahren stresst das teil beim Antreten. Kalt, alles bestens, 2 Tritte, und das teil läuft.
Im warmen Zustand rutscht der Kicker so gnadenlos, das das Teil erst garnich odda nur manchmal anspringt
Vollkommen widersprüchlicher weise funzt die Kupplung im Fahrbetrieb bestens, sogar das Vorderrad hochholen klappt bei dem 27 PS teil.
*
>diese läuft gefettet - fast weg!
... sagick jetz mal nix zu...
>Diese Schraube - genau an dieser Stelle ist das Leck, habe ich
>schon leicht nachgezogen aber leckt immer noch, werde also die
>Dichtung wechseln - auf die Seite gelegt fließt kein Öl raus -
>richtig ?
Richtig.
>
>Bitte erkläre mir Was hat der Kickstarthebel mit der
>Kupplung/ dem Spiel am Kupplungszug, der Ölsorte - zu tun ??
Der Kickstartermechanismus hackt hinter der Kupplung ein. Das heisst das der heilige Tritt über die Kupplung\zahnrad KW übertragen wird.
Wenn nun die kupplung nich mehr richtig greigt kommt deine Power da vorne net mehr an.
ölsorte: Die meisten ölsorten frisst unser renntraktor. Manche eben abber weniger, vor allem die Kupplung, das äussert sich dann darin dasse nicht mehr die Kraft hat, das Drehmoment zu übbatragen, auf grund der Additive, die dein vermutlich Autobaumarktöl hat.
Ick hab hier selber son Kanidat.
Seit ~2 Jahren stresst das teil beim Antreten. Kalt, alles bestens, 2 Tritte, und das teil läuft.
Im warmen Zustand rutscht der Kicker so gnadenlos, das das Teil erst garnich odda nur manchmal anspringt

Vollkommen widersprüchlicher weise funzt die Kupplung im Fahrbetrieb bestens, sogar das Vorderrad hochholen klappt bei dem 27 PS teil.
*
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
Guten morgen,
habe die besagten 1500 km wie jetzt festgestellt mit gerissenem Dekozug angekickt. Kann das auf die Kupplung gegangen sein? Das Öl ist gekauft nach der Yamaha Spezifikation und jetzt 1 1/2 Jahre und 1500Km - 3 längere Strecken - drin.
In welcher Reihenfolge ziehe ich die Schrauben des rechten Seitendeckels nach dem Dichtungswechsel an? Drehmomentschlüssel habe ich keinen.
Ich würde trotz allem die Gute mal von einem Fachmann wie dir begutachten lassen. Ich wohne in Calw am Schwarzwald, bist du hier in der Nähe oder kennst wen komptenten in meinem Umkreis,den ich mal besuchen kann?
James
habe die besagten 1500 km wie jetzt festgestellt mit gerissenem Dekozug angekickt. Kann das auf die Kupplung gegangen sein? Das Öl ist gekauft nach der Yamaha Spezifikation und jetzt 1 1/2 Jahre und 1500Km - 3 längere Strecken - drin.
In welcher Reihenfolge ziehe ich die Schrauben des rechten Seitendeckels nach dem Dichtungswechsel an? Drehmomentschlüssel habe ich keinen.
Ich würde trotz allem die Gute mal von einem Fachmann wie dir begutachten lassen. Ich wohne in Calw am Schwarzwald, bist du hier in der Nähe oder kennst wen komptenten in meinem Umkreis,den ich mal besuchen kann?
James
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
>Guten morgen,
>habe die besagten 1500 km wie jetzt festgestellt mit
>gerissenem Dekozug angekickt. Kann das auf die Kupplung
>gegangen sein?
Nein.
Das Öl ist gekauft nach der Yamaha
>Spezifikation und jetzt 1 1/2 Jahre und 1500Km - 3 längere
>Strecken - drin.
hoffentlich weiss die dein Händler auch ...
>In welcher Reihenfolge ziehe ich die Schrauben des rechten
>Seitendeckels nach dem Dichtungswechsel an?
>Drehmomentschlüssel habe ich keinen.
Oben + unten anfangen + dann über kreuz nach aussen.
Drehmoment wäre 10 - 12Nm, das fällt ohne DMSchlüssel in die Kategorie "wenig"
>Ich würde trotz allem die Gute mal von einem Fachmann wie dir
>begutachten lassen. Ich wohne in Calw am Schwarzwald, bist du
>hier in der Nähe oder kennst wen komptenten in meinem
>Umkreis,den ich mal besuchen kann?
Also in Relation zum herstellungsland von unserem renntraktor wohne ick bei dir um die Ecke :7
Nee, fragmal jemand anders.
*
>habe die besagten 1500 km wie jetzt festgestellt mit
>gerissenem Dekozug angekickt. Kann das auf die Kupplung
>gegangen sein?
Nein.
Das Öl ist gekauft nach der Yamaha
>Spezifikation und jetzt 1 1/2 Jahre und 1500Km - 3 längere
>Strecken - drin.
hoffentlich weiss die dein Händler auch ...

>In welcher Reihenfolge ziehe ich die Schrauben des rechten
>Seitendeckels nach dem Dichtungswechsel an?
>Drehmomentschlüssel habe ich keinen.
Oben + unten anfangen + dann über kreuz nach aussen.
Drehmoment wäre 10 - 12Nm, das fällt ohne DMSchlüssel in die Kategorie "wenig"

>Ich würde trotz allem die Gute mal von einem Fachmann wie dir
>begutachten lassen. Ich wohne in Calw am Schwarzwald, bist du
>hier in der Nähe oder kennst wen komptenten in meinem
>Umkreis,den ich mal besuchen kann?
Also in Relation zum herstellungsland von unserem renntraktor wohne ick bei dir um die Ecke :7
Nee, fragmal jemand anders.
*
RE: Rasseln im Getriebe und Dekozug
Na dann dank ich dir mal .
James
James