Mal wieder klappert's

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
darkiman
Beiträge: 4
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:59

Mal wieder klappert's

Beitrag von darkiman »

Hallo Forengemeinde,

erstmal Glückwunsch zu dem tollen Forum und danke das ihr mich vor einem sehr wahrscheinlichen Motorschaden bewahrt habt :)

Vor eine Woche habe ich eine XT600e 3TB Baujahr 91 mit angeblich 33tkm erworben. Mir ist zwar aufgefallen das sie klackert aber zum einen hört man überall das die Motoren nicht leise ein sollen und zum anderen dachte ich, naja, zur Not schraubste halt selber dran rum. Mit gebrauchten Sachen ist es halt immer so eine Sache, da steckste nicht drin^^

Ich habe dann dieses Forum gefunden und ein paar Abende drin gelesen. Und habe mich danach entschieden doch lieber mal rein zu schauen. Ich hab erstmal den Steuerkettenspanner kontrolliert welcher i.O. ist ( ist 10 Zähne weit ausgefahren). Dann den Kupplungsdeckel demontiert und direkt zur Mutter vom Primärantrieb gegriffen, siehe da, lose! Also runter mit dem Ding, darunter die Passfeder, noch in einem Stück aber meiner Meinung nach mit recht viel Spiel( würde sagen in der Nut so 3/10 mm, in beide Richtungen, das heißt bei jedem Lastwechsel kippt die Passfeder einmal leicht). KW und Zahnrad sehen noch gut aus, auch die Nut. Wenn die Passfeder scharfe Kanten hätte wäre auch kein Spiel vorhanden denke ich. Bin dann auf jedenfall zum Händler und warte immo noch darauf das er eine neue Passfeder und Sicherungsblech besorgt. (er meinte sowas wollte noch keiner haben^^)

Bild von Passfeder und Sicherungsblech hab ich mal reingestellt, wie man sieht war das Sicherungsblech völlig am Ende, noch ein paar Kilometer und du Mutter wäre wohl von der KW gehüpft.

Weiß jemand wo man Passdefedern außer beim Händler bekommt? bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] habe ich keine gefunden.

Hat eine neue Passfeder scharfe Kanten oder ist das Spiel zwischen Zahnrad und KW normal? Habe schon gelesen das es normal ist, andere sagen aber man soll die ganze KW austauschen. Wie gesagt, an Zahnrad und KW ist kein Schaden an der Nut zu erkennen.

Habe auch gelesen das es nicht Schaden kann die Mutter mit Loctite 803 einzusetzen, Erfahrungen?

Irgendeiner der Vorbesitzer hats außerdem geschafft sämtliche Schrauben am Ölfilterdeckel zu plätten. ( ist mir ein Rätsel was für ein Naturtalent man da sein muß^^) Hat jemand Erfahrung mit Helicoil oder ganz andere Lösungen? Auf der einen Seite hat er eine Gewindestange eingeklebt und man muß dann vorne ne Mutter drauf schrauben, die andere Schraube war irgendwie eingeklebt.

Danke für Antworten



-- Anhänge --
Anhang #1 (2096.jpg)

trexat
Beiträge: 103
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 17:09

RE: Mal wieder klappert's

Beitrag von trexat »

jo, blech tauschen, passfeder verdrehen - geht meisten auch. (bei meinen yami hänler sind die dinger meist am lager - und sollten ohnehin imnmer erneuert werden so zumindest die werkstatt bei mir. das kann eine menge ärger ersparen und steht in keinem verhältnis zu den geringen kosten.) kurbelwelle tauscchen hab ich in so eiem fall noch nicht gehört. du meinst warscheinlich eher die lagersitze.
außerdem sollte die mutter bei, korrektem anzugsmoment ausreichend spannung erzeugen sodass die feder eigentlich keine wirkliche rolle spielen sollte.
weiters verwende ich immer noch schraubensicherung zusätzlich.
und das mit den helicoileinsätzen beim ölfilter ist schon o.k. kenne kaum jemanden der damit nich früher oder später probleme bekommt.( immer auf das richtige drehmomnet achten - ich meine das sind lediglich 8 oder 10 nm) ansonsten mal die suche bemühen. aber unbedingt den deckel abbbauen und auf die unterste schraube achten da die gleichzeitig auch eine bohrung verschließt aber benutz mal dazu
die suche

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Mal wieder klappert's

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
hast du noch rechtzeitig bemerkt..
bei meiner sah es bei 17000 km so aus:

das drehmoment wird übrigens von der passfeder übertragen und nicht von irgendeiner klemmwirkung der mutter, die mutter hält die mechanik nur axial zusammen weil sich an der primärseite das festlager der kurbelwelle befindet,


günter
-- Anhänge --
Anhang #1 (2109.jpg)
Anhang #2 (2110.jpg)
Anhang #3 (2111.jpg)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Mal wieder klappert's

Beitrag von Hiha »

>das drehmoment wird übrigens von der passfeder übertragen und
>nicht von irgendeiner klemmwirkung der mutter, die mutter hält
>die mechanik nur axial zusammen weil sich an der primärseite
>das festlager der kurbelwelle befindet,
>
Aha?!? Bei allem Respekt: Ich wage das zu bezweifeln. Den Großteil des Drehmoments ist die Passfeder gar nicht im Stande aufzunehmen.

Ich empfehle übrigens Loctite 638 oder 648.

Gruß
Hans

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Mal wieder klappert's

Beitrag von oelfuss »

was die Passfeder bei loser Mutter in kürzester Zeit bestätigt.

*

darkiman
Beiträge: 4
Registriert: Do 2. Apr 2009, 20:59

RE: Mal wieder klappert's

Beitrag von darkiman »

Hi, danke für die Antworten.


Na dann bin ich ja halbwegs beruhigt und hoffe das mit tauschen der Passfeder und dem passenden Drehmoment alles i.O. ist.

Wenn jetzt der Händler mal anrufen würde das er die Passfeder hat, naja ist nen Kawasaki Händler vielleicht läßt Yamaha die gerne etwas hängen^^ aber der ist näher und da bin ich schon Jahre mit meiner Diversion :)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Mal wieder klappert's

Beitrag von Hiha »

Ich würd aber trotzdem Loctite verwenden wenn die Nut nicht mehr 100%ig parallel ist und die neue Passfeder drin kippen kann.

Gruß
Hans

Antworten