ich habe mich entschlossen meinen Motor komplett neu herzurichten!
ich habe mir schon ein perfektes getriebe geholt! jetzt noch alle lager neu! Und die kurbelwelle überarbeiten!
jetzt die frage!
wenn ich bei Yamaha einschike und unteres nagellager neu mache und das obere pleuel auge mit nem bronzelager versehen lasse zahle ich mit arbeitsstunden 240¤!
Pleuel Oberes auge austauschen 80¤
Unteres Nagellager tauschen 60¤
Arbeitskosten 100¤
bei ebay gibt es ein pleuel Von Prox Link ist http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0226754681
das hat oben auch ein Nagellager!
Beide Nagellager+ Pleuel 150¤
Aufpressen+einschiken 80¤
was ist besser? Taugt das Prox Pleuel überhaupt was? und wer hat erfahrungen Mit Kurbelgehäse lager?
bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kosten alle 100¤
bei ekugelager.de kosten alle 40¤ bei yamaha kosten alle 300-400¤!
wer hat schon mal welche davon verwendet? taugen die was, und sind die Probierten Lager passgenau?
Bitte Um antwort! ist mir sehr wichtig! meine Xt ist mein Baby
Spreche von einer Xt600 3tb Bj 88
Welches Pleul ist besser? Prox oder yamaha
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: So 22. Mär 2009, 22:24
RE: Welches Pleul ist besser? Prox oder yamaha
Hallo Emil...
nette Vorstellung haste da geschrieben
»»Spreche von einer Xt600 3tb Bj 88««
kenn ick nich. Die Baureihe 3 TB fängt ab Bauj. 90 an.
*
nette Vorstellung haste da geschrieben

»»Spreche von einer Xt600 3tb Bj 88««
kenn ick nich. Die Baureihe 3 TB fängt ab Bauj. 90 an.
*
RE: Welches Pleul ist besser? Prox oder yamaha
moinsen
kumpel von mir färt prox pleuel in ner xr bis jetzt ohne probs
ich denke das kannste nehmen
die lager? du redest immer von "alle" kw lager, das sind doch nur 2!
kauf die beim lagerhändler. nimmst die passenden maße (hab ich jetzt nicht im kopf) und dann als c3 ausführung.
passgenau sind die lager alle, vermutlich sogar chinalager denn die maße sind genormt.
am besten nimmste fag oder skf die sind von der qualy genau so gut oder eher besser als die originalen
kumpel von mir färt prox pleuel in ner xr bis jetzt ohne probs
ich denke das kannste nehmen
die lager? du redest immer von "alle" kw lager, das sind doch nur 2!
kauf die beim lagerhändler. nimmst die passenden maße (hab ich jetzt nicht im kopf) und dann als c3 ausführung.
passgenau sind die lager alle, vermutlich sogar chinalager denn die maße sind genormt.
am besten nimmste fag oder skf die sind von der qualy genau so gut oder eher besser als die originalen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Welches Pleul ist besser? Prox oder yamaha
ja Klar Bj 90! waer bisschen durcheinander!
und mit Lager meine ich alle im Motorgehäuse! alle 8! 2 für Kurbelwelle 4 für getriebe und 2 für ausgleichswelle!
hab angst dass ich lager holedie nach 2000km ausgeschlagen sind, oder die in dem Gehäuse locker drinsitzen!
und mit Lager meine ich alle im Motorgehäuse! alle 8! 2 für Kurbelwelle 4 für getriebe und 2 für ausgleichswelle!
hab angst dass ich lager holedie nach 2000km ausgeschlagen sind, oder die in dem Gehäuse locker drinsitzen!
RE: Welches Pleul ist besser? Prox oder yamaha
Das Prox_Pleuel hat im oberen Auge auch kein Nadellager, denn das Foto in dem Link gehört zu einem Zweitaktpleuel.
Kurbelwellenüberholungen lässt man übrigens nicht bei Yamaha machen, die machen das nämlich garnicht, sondern in einer Motoreninstandsetzungswerkstatt. Da geben Yamahawerkstätten das auch üblicherweise hin. Du kannst sie zu [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] schicken, aber auch z.B. dort hin:
http://www.mscoe.de/
Übrigens: Nadellager! Nicht Nagellager.
Gruß
Hans
Kurbelwellenüberholungen lässt man übrigens nicht bei Yamaha machen, die machen das nämlich garnicht, sondern in einer Motoreninstandsetzungswerkstatt. Da geben Yamahawerkstätten das auch üblicherweise hin. Du kannst sie zu [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] schicken, aber auch z.B. dort hin:
http://www.mscoe.de/
Übrigens: Nadellager! Nicht Nagellager.

Gruß
Hans