neuer kettenspannschiene?
-
- Beiträge: 778
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03
neuer kettenspannschiene?
hallo fori
die plusgrade haben mich in meine werkstatt getrieben um endlich meinen 3tb 600E motor zusammen zu bauen.
ich habe jatzt alles zusammen aber ich mußte nachdem ich genauer hinschaute feststellen das der obere lange kettenspannschiene eine merkwürdige bahn hat.
schaut euch mal das bild an,ich fürchte der gehört auch getauscht und der kostet so um die 65eier&porto und ist oginal yami.ich könnte mir vorstellen das es vom guß noch kommt aber wie heikel es ist bin ich überfragt.
bitte um rat der spezialisten-lg.wolfi
-- Anhänge --
Anhang #1 (1784.jpg)
die plusgrade haben mich in meine werkstatt getrieben um endlich meinen 3tb 600E motor zusammen zu bauen.
ich habe jatzt alles zusammen aber ich mußte nachdem ich genauer hinschaute feststellen das der obere lange kettenspannschiene eine merkwürdige bahn hat.
schaut euch mal das bild an,ich fürchte der gehört auch getauscht und der kostet so um die 65eier&porto und ist oginal yami.ich könnte mir vorstellen das es vom guß noch kommt aber wie heikel es ist bin ich überfragt.
bitte um rat der spezialisten-lg.wolfi
-- Anhänge --
Anhang #1 (1784.jpg)
RE: neuer kettenspannschiene?
Sieht doch ganz normal aus, was soll damit sein?
RE: neuer kettenspannschiene?
servus dete
ich glaube am foto ist es nicht so gut sichtbar.wenn du mit dem finger drüber fährst hast du mondlandschaft.
es erinnert mich an billige kunstoffguße-eine fläche ist schön glatt dann geht es etwas tiefer wird rau und gleich darauf wieder galtt usw.
es ist keine gleichmäßige latte oberfläche wo die kette dahin rutschen kann.ich könnte mir auch vorstellen das das so orginal eingebaut wurde.
ich hatte so eine schine noch nie neu gekauft deshalb die frage.füllt das motoröl die unebenheit aus wäre es wirklich unbedenklich aber ich gehe eine nummer sicher.
ich will ja im sommer eine große reise machen und ruhe haben(((-;lg.wolfi
ich glaube am foto ist es nicht so gut sichtbar.wenn du mit dem finger drüber fährst hast du mondlandschaft.
es erinnert mich an billige kunstoffguße-eine fläche ist schön glatt dann geht es etwas tiefer wird rau und gleich darauf wieder galtt usw.
es ist keine gleichmäßige latte oberfläche wo die kette dahin rutschen kann.ich könnte mir auch vorstellen das das so orginal eingebaut wurde.
ich hatte so eine schine noch nie neu gekauft deshalb die frage.füllt das motoröl die unebenheit aus wäre es wirklich unbedenklich aber ich gehe eine nummer sicher.
ich will ja im sommer eine große reise machen und ruhe haben(((-;lg.wolfi
RE: neuer kettenspannschiene?
...schaut euch es mal mit der pc lupe an!
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 13. Nov 2007, 10:07
RE: neuer kettenspannschiene?
.... eine bessere findest Du bei ebay unter 220365176363, bald zu Ende, bisher interessiert sich keiner dafür. Porto ist ein wenig teuer...
RE: neuer kettenspannschiene?
Das ist nicht normal!
Die Schiene verschleißt im normalen Betrieb praktisch gar nicht. Du solltest unbedingt die Ursache für die peitschende Steuerkette finden.
Übermäßig gelängt? War die Schiene falsch eingelegt? Spanner kaputt? Zylinder vom Vorgänger mal abgedreht?
Wieviele km soll dein Motor gelaufen sein?
Die Schiene verschleißt im normalen Betrieb praktisch gar nicht. Du solltest unbedingt die Ursache für die peitschende Steuerkette finden.
Übermäßig gelängt? War die Schiene falsch eingelegt? Spanner kaputt? Zylinder vom Vorgänger mal abgedreht?
Wieviele km soll dein Motor gelaufen sein?
RE: neuer kettenspannschiene?
hallo paul
die maschine habe ich übernommen mit 8tkm und hat jetzt 47tkm drauf.niemand hat da was gemacht,alles war orginal.auch sparte ich nie mit gutem öl und war immer genau mit dem service.wenn ich genau hinschaue ist sie überall rau und dürfte so von werk eingebaut sein.auch hatte es nie gerasselt bei der fahrt oder gar genudelt.der untere spanner ist dagegen voll normal.bist also auch meiner meinung das der raus gehört?.....lg.wolfgang
die maschine habe ich übernommen mit 8tkm und hat jetzt 47tkm drauf.niemand hat da was gemacht,alles war orginal.auch sparte ich nie mit gutem öl und war immer genau mit dem service.wenn ich genau hinschaue ist sie überall rau und dürfte so von werk eingebaut sein.auch hatte es nie gerasselt bei der fahrt oder gar genudelt.der untere spanner ist dagegen voll normal.bist also auch meiner meinung das der raus gehört?.....lg.wolfgang
RE: neuer kettenspannschiene?
danke ,schaue sofort dort hin-lg.wolfi
RE: neuer kettenspannschiene?
habe mich auf mein gefühl verlassen und mir eine neue schiene besorgt.schlafe nun besser((-.lg.wolfi