neuer Kolben ja/nein?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Skywalker
Beiträge: 87
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 12:00

neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von Skywalker »

Hallo Leute,

wg. eines Getriebproblems habe ich meinen XT Motor zerlegt.

Ich überlege jetzt ob ich gleich nen neuen Kolben verbauen soll. Habe jetzt fast 40tkm drauf. Der Zylinder hat minimale kratzer. Kolben fast keine. Laut meiner Zylinderschleiferei ist der Kolben minimal ausserhalb der Sollwerte. Neue Kolbenringe und hohnen werde ich auf jedenfall machen. Ein Marken-Kolbensatz kostet halt ab 160¤ aufwärts.

Habe hier bei ebay was gefunden:
http://cgi.ebay.de/YAMAHA-XT600-XT-600- ... 240%3A1318

Kann das bei dem Preis überhaupt was taugen?

gatopardo62
Beiträge: 30
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von gatopardo62 »

wenn de den motor noch n paar jahre fahren willst würd ich kolben/übergrösse + ventile+steuerkette/rad gleich mitmachen.sitze+führungen checken.sitze ham sicherlich fräsbedarf.
kolbenmässig würd ich keine billigkompromisse machen. hab bei meiner 2kf bei 43000 km n mahle geschmiedet rein und habs nie (8 jahre her) bereut. hat nach meiner erfahrung wesentlich mehr leistung als n gegossener.
auf keinen fall n kolben für 40 oder 50¤ montieren!!

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von Rehburger »

Moin, acht Jahre ist keine Aussage. Die Kiste kann ja auch seit besagter Zeit in der Garage stehen.

Genauso bin skeptisch was die Aussage mit wesentlich mehr Leistung betrifft, wieviel ist es den im vergleich zu einen neuen original Motor?

Die Diskussion um besagt billig Kolben hatten wir schon:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =719&page=

Eigentlich nix bei raus gekommen außer Mutmaßungen und der Tatsache das die bei einen großen Hersteller in Japan gefertigt werden.

Mein anraten wär, wenn man erstmal vor hat die Kiste auf ewig zu behalten und der alte Zylinder noch maßhaltig ist. Ein zweiten Zylinder zu besorgen und den überarbeiten, dann hat man freie Auswahl.

Entweder den alten weiter fahren weil er noch gut ist oder den alten auf Lager legen für schlechte Zeiten und die überholte Kombie fahren.

Gebrauchte Zylinder bekommt immer wieder mal für kleines Geld.

Habe das selber mit einen Proxxon Kolben gemacht, liegt aber zur Zeit noch auf Halde da die jetzige Kombie gut genug rennt.

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von Hiha »

Mehr Leistung mit Schmiedekolben halte ich für ausgeschlossen. ausser er wäre höher verdichtend, aber damit holst Du Dir andere Probleme an Bord.

Nochwas zum Motorüberholen: Steuerkettenrad geht praktisch nicht kaputt.
Ventilführungen auch nicht, zumindest nicht durch Verschleiss und zumindest nicht innerhalb der ersten 150.000km.

Was den Billigkolben betrifft:
Der Kolben ist sicher nicht schlechter als ein Originaler, das geht nämlich kaum. ;-)
Der Preis entspricht nur dem normalen Handelswert unter Ausschaltung von ein paar Zwischenhändlern.
Ich hätte keine Angst in zu montieren, vielleicht lässt Du ihn vorher noch beschichten, bei Kexel z.B., aber mittlerweile machen das schon ziemlich viele motorinstandsetzer.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von Steffen »

Mit Mahle habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Die bauen schon sehr lange Kolben und Köpfe, das Geld ist meiner Meinung nach besser angelegt als bei Wiseco. Mit sicherheit sind die Mahle-Kolben auch besser, als die für 50 oder 100 Euro, irgendwoher muss es ja kommen, muss sich die Preisdifferenz ja erklären. Was die Billigkolben angeht, kommt es letzten Endes auf einen Versuch an, ich denke nach wie vor dass die 100-Euro-Kolben für normale XTs ausreichen, ist ja kein Hochleistungsmotor, echt nicht.

Ob es sinnvoll ist, den Kolben zu Wechseln? Wenn er mehr als ~35tkm hat oder schon klappert, würde ich ihn schon pauschal wechseln (bei meiner Fahrweise), zumal der Motor eh schon offen ist. Wenn es aber keinen konkreten Grund zum Wechseln gibt, dann lass ihn drinnen.
Die Belastungen der verschiedenen Benutzer sind auch enorm verschieden, sodass z.B. die 5. Gänge gerne kaputtgehen, wenn die Fahrer viel "untenheraus" im 5. fahren. Torn öffnet, wenn ich mich recht erinnere, sein Getriebe der TT alle 12TKM. Mein erstes Getriebe hat insgesamt 98tkm gehalten, danach habe ich den Motor mit funktionierendem bzw. nicht heulendem Getriebe hergegeben. Dafür haben bei mir die Wiseco-Kolben nach 3tkm geklappert.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von Hiha »

Achtung: Von Mahle kommt nicht der Kolben, sondern mit hoher Sicherheit nur der Pressrohling, das Profil dreht wer anders drauf. Mahle kümmert sich üblicherweise nicht um so kleinkram. So macht die Firma Wahl so ziemlich alle Sport- und Rennkolben(DTM) die im Umlauf sind aus Mahlerohlingen, auch Einzelstücke auf Kundenwunsch. Kostet dann so um die Eur250.-.
Früher waren Wiseco ziemlich glumpert, mittlerweile sind sie aber wirklich ganz gut. Ich würde momentan nur Wössner(Athena) nehmen, die haben serienmäßig gleitbeschichtete Kolben und DLCbeschichtete Kolbenbolzen. Ersteres bietet Trockelaufreserven, letzteres schützt das obere Pleuellager.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von Steffen »

Öh... wie kam ich dann 1999 zu meinem Mahle-Kolben?
Gut, eine aktuelle Erfahrung zu Wiseco zu hören, der Tipp mit Wössner ist schon fast kaufentscheidend.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von stratos »

>wenn de den motor noch n paar jahre fahren willst würd ich
>kolben/übergrösse + ventile+steuerkette/rad gleich
>mitmachen.sitze+führungen checken.sitze ham sicherlich
>fräsbedarf.
>kolbenmässig würd ich keine billigkompromisse machen. hab bei
>meiner 2kf bei 43000 km n mahle geschmiedet rein und habs nie
>(8 jahre her) bereut. hat nach meiner erfahrung wesentlich
>mehr leistung als n gegossener.
>auf keinen fall n kolben für 40 oder 50¤ montieren!!
>
servus
schließe mich deiner meinung an,ich mache gerade vollservice bei meiner 3tb mit 47tkm und da ist einiges los.ich habe mir einen wössner kolben gekauft 8501D100 normalo ohne verdichtung.

ich denke es ist überhaupt keine frage-wenn der motor offen ist bei der km.leistung dan bietet es sich richtig an.

es wird aber teuer sage ich dir so mindestens ca,700eier habe ich dafür ausgegeben aber dann hast du ein tolles mopet wieder ohne probleme.fraglich ist ob du es dir selber machst oder werkstatt-sauteuer!!lg.wolfi

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von Rehburger »


stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: neuer Kolben ja/nein?

Beitrag von stratos »

tja,das ist so eiine sache-mein freund in griechenland fährt eine alte xt550 und ich kann mich nicht erinnern das er es je ein service machte,geschweige mal schaute ob öl drinnen ist.

wenn ich damit im sommer fahre klappert alles aber der motor geht einfach saugut,stirbt ödters mal ab mit einem lautem pfffft und fertig.

das ding hat 83tkm!drauf.was ich glaube ist das es in griechenland ja kaum kälte gibt was der motor nicht mag.

richtig ist den zusand zu erörtern wie es früher war-nicht gleich alles erneuern wenn nicht muß!wenn alles ok ist würde ich kolbenringe tauschen,spannerkontrolle usw.weterfahren.

ich selber reise sehr viel und möchte halt nicht stehen bleiben und fan haben.das ist mir persönlich viel wert.stellt euch vor du stehts da wo in albanien und hast einen schaden....lg.wolfi

Antworten