Big problem - bin am verzweifeln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Witschman
Beiträge: 769
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von Witschman »

Wenn das mein Abzieher wäre würde ich dich steinigen!
Wie stützt du den denn ab?
Das kannst du doch nicht mit ner Verlängerung machen und auf der Spindel abstützen!
Guck dir jetzt mal die Gewindegänge des Abziehers an wo deine Abstützvorrichtung gegengedrückt hat!
Das ist Fusch!

XT600 43F ´84

desertdust
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 18:00

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von desertdust »

Ok., witschmann, an Deiner Kritik ist was dran - Asche auf mein Haupt, hab ich allerdings frühzeitg bemerkt und bevor die Spindel mir das übelgenommen hat 'nen Sperrholzstreifen untergelegt (ich hoffe, so einer "Steinigung" zu entgehen). Und die verlängerung musste auch nicht mehr ran. Wenn was nicht klappt wie es klappen sollte will ich halt Ergebnisse sehn und dabei kommt manchmal auch etwas "Fusch" heraus.

Hallo Hans,

Deine Aussage klingt vernünftig. Lässt sich nachvollziehen, da ist wohl was dran. Man kann zwar Kraft auf die Spindel geben und mit den Klauen ziehen, aber durch die federnde Wirkung geht beim Schlag auf die Spindel Kraft verloren und das Polrad bleibt wo es ist.

Jedenfalls hab ich jetzt den Motor mit Polrad ausgebaut und angefangen ihn so auseinanderzulegen. Wenn ich nach der Zerlegung feststelle, das es doch noch runter muss, werd ich mir einen "richtigen" Abzieher bauen oder (entsprechend dem Umfang der benötigten Teile, falls das Budget es noch hergibt) den bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kaufen.

Bin jetzt erst mal gespannt, wies nun innen drin nun aussieht. Musste heute leider vorher aufhören weil die Family noch andere Sonntagsaktivitäten eingefordert hat.

Gruß desertdust


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von oelfuss »

Wenn ich nach der
>Zerlegung feststelle, das es doch noch runter muss, werd ich
>mir einen "richtigen" Abzieher bauen oder.....

http://motorang.com/motorrad/tenere_tips.htm#29

Greettzzz...

desertdust
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 18:00

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von desertdust »

Hallo Leute,

Polrad ist noch dran, aber Getrieb auseinander und - Verdacht bestätigt.
Eine Ansicht der "kariösen" Zähne häng ich dran.
Die eine Seite hats gut erwischt, rundrum. Die andere zeigt beginnende Erscheinungen - müssen also beide ausgetauscht werden (Gruß an [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], ich melde mich demnächst). Der Rest ist o.k. und bleibt nach meiner Meinung, drin.
Der Rest des Motors sieht recht gut aus, insbesondere die Lager, hier werde ich, denke ich, alles lassen. Wenns gut ist ists gut und wird durch neue Teile nicht besser (meine, teilweise budgetgeprägte Meinung).

Jetzt aber noch 1 bis 5 Fragen: 1. die braune Verfärbung an einem der beiden KW-Lager sieht aus wie Passungsrost. Muss man hier was tun (außer vernünftig saubermachen)?
und 2. der Kolben, sind die 2 Auswaschungen normal, kann man den wieder verbauen? Hier bin ich mir noch nicht so richtig sicher was ich machen soll.
Nun zum 2. Gang - das eine Zahnrad muss ja noch runter. Geh ich richtig in der Annahme, das dies kalt (also Raumtemp.) mit Presse oder Abzieher geschieht? Draufmachen geht ja mit Kühlfach (die Welle) und Ofen (das Zahnrad), denke ich zumindest.
Und dann zum Zusammenbau - welche Dichtungsmasse nehmt ihr - das altbekannte Hylomar oder Silikondichtung ala Dirko?

Ich hoffe auf ein paar gute Tips von erfahrenen 5.Gang-Geschädigten, denn beim 2.bis x-ten mal geht alles immer besser. Die erfahrung bringts halt.
Danke schon mal!

Gruß desertdust


-- Anhänge --
Anhang #1 (1354.jpg)
Anhang #2 (1355.jpg)
Anhang #3 (1356.jpg)
Anhang #4 (1357.jpg)
Anhang #5 (1358.jpg)

Benutzeravatar
Hedos
Beiträge: 162
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 16:48
Wohnort: Im Norden
Kontaktdaten:

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von Hedos »

moin!

1 die verfärbung ist normaler passungsrost - saubermachen
2 auswaschungen??? meinst du die ventiltaschen? auch normal,
nicht auffüllen! ;-)
3 mit´m abzieher wirst du das zahnrad nicht abbekommen
da braucht man ne presse. vielleicht ne werkstatt umme ecke
bei dir, oder bei yamaha hab ich 15euro bezahlt für wellen
abgeben und fertig wiederbekommen. preise schwanken aber wohl.

ich persönlich schwöre auf nissan engine gaskit aus der tube
aber eigentlich kannste alle motorendichtmassen nehmen. da gehen
die meinungen auseinander.

lager alle gut? lager kosten ja nicht soviel und du hast
jetzt schon alles auseinander.
ich musste das mal zwei mal machen weil ich sparen wollte.
war am ende teurer.

gruß hedos

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von motorang »

Hi
schließe mich oben gesagtem an, nehme als Dichtmasse stets den blauen Gatsch von Loctite oder den kupfernen, bis jetzt höchst zufrieden ...

genau:
Loctite 5926 Flächendichtung ("Silikon-Flächendichtung blau"), oder für temperaturbelastete Bereiche: Loctite 5920 Ultra Copper.

Hylomar sicher nicht an der Stelle, das nehm ich maximal zum Luftfiltergehäuse dichten ...

Hatte auch nur die defekten Lager getauscht, hat gehalten. Jetzt ist eh ein großes Motorservice fällig (Ölablassschraube verloren ...) da schau ich wieder mal nach ...

Mein Zahnrad hatte auch der Yamahawerkstattmann umgepresst. Frag doch mal beim [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], ob die das anbieten, wenn Du schon die Radl dort kaufen willst ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von Torn »

Das Zahnrad bekommste mit deinem Abzieher locker runter!
Getriebelager halten auch eigentlich ewig, da würde ich eher nach AGW-Lagerung und KW schaun!
Die Kolbentaschen müssen sein damit dir die AL-Ventile nicht einschlagen!

MfG,
Torn

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von Wolfgang »

Bei mir war das Abziehen des Zahnrads mit einem Abzieher auch keine große Sache.
Vorher die Länge des Wellenstummels gemessen und anschließend das neue erwärmte Zahnrad auf die kalte Welle geklopft

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von baumafan »

moinsen

das ist ein wichtiger punkt, messen wie weit das ritzel drauf ist also wieviel platz die welle im gehäuse einnimmt. mit dem neuen ritzel sollte das möglichst wieder geich breit sein oder zumindest kenn ich das so
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten