Big problem - bin am verzweifeln

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
desertdust
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 18:00

Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von desertdust »

Hallo XT-rider,

ich bin am verzweifeln. Meine gute, 15 Jahre alte XT 600 K (3UW) hat Ausfallerscheinungen. Der 5. Gang heult erbärmlich. Also erst mal Öl gecheckt - Scheiße, Späne. O.K. - die Zeit passt ja, Motor raus, Getrieb machen. Aber so weit bin ich nicht gekommen. Ich kriege verdammt noch mal das Polrad nicht runter. Ich habe zwar keinen Polradabzieher, aber 'nen mächtigen Drei-Arm-Abzieher, dessen Klauen um die Glocke rumreichen und an der angenieteten Platte mit Hohlwelle ansetzen. Aber trotz 25 cm-Schlüsselhebel und Hammerschläge (500g) auf die Spindel - das Scheißding will nicht von der Welle.
Vieleicht hat jemand 'ne zündende Idee? Sollte man die Hohlwelle warm machen (oder schadet das der Funktion des Polrades)????
Ich hab mal 2 Bilder auf die Schnelle gemacht.
Und bitte - ich warte dringend auf Hilfe.

Gruß desertdust

Ich bin leider zu blöd, die Bilder anzuzeigen. Außerdem ist hier alles in Englisch. kann man das umstellen???






-- Anhänge --
Anhang #1 (1346.jpg )
Anhang #2 (1347.jpg )

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von holgeraushh »

Moin,

und erst mal willkommen hier im Forum.
Ja....der leidige 5te Gang.

Also so einen schönen Abzieher habe ich nie gabt um das Polrad runter zu holen.

Nicht aufgeben, damit muß das Teil kommen.
Heiß machen ist sehr ungünstig, zumindest mit offener Flamme.
Die Gefahr das die Magneten Schaden nehmen ist sehr hoch.
Und ab bestimmten Temparaturen verlieren die Magneten ihre Magnetkraft.

Ich mach das immer im abwchselnden Rhytmus. So weit wie es geht spannen, dann kurze harte Schläge. Viel ausholen mußt Du da nicht nur kurz aber gezielt auf den Punkt. Dann wieder nachspannen u.s.w. Irgendwann macht es knack und das Teil kommt runter.

Aufpassen, das der rotor nicht auf den Boden fällt, dann sind ganz schnell die Magneten hin.

Und bevor Du den Motor ausbaust, mach rechts die Mutter am KW-Zahnrad und vom Kupplungskorb schon mal lose. Geht einfacher im eingebauten Zustand.

Gruß Holger


desertdust
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 18:00

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von desertdust »

Hallo Holger,

danke für die Auflockerung und Dein Willkommen. Naja, lesen tu ich ja schon lange hier, aber da meine Beste bis jetzt nie Probleme gemacht hat (ist eben 'ne XT) und außerdem das Forum ja recht umfangreich ist, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] auch gern Fragen beantwortet, habe ich mich halt bis jetzt noch nicht angemeldet.
Aber heute nachmittag hab ich fast auf Knien meine Bete angebetet, doch endlich das Polrad loszulassen (der Abzieher ist - leider - auch nur geliehen).
Inzwischen habe ich es aber doch mal, mit gaaaanz kleiner Lötflamme (wie Spengler sie benutzen um den Kupferblock zum löten heißzumachen) angewärmt, allerdings nur so weit, das ich die Hohlwelle noch grad so anfassen konnte. Ich dachte mir, im Fahrbetrieb mit 90-100°C heißem Öl wirds heißer und kann IMHO keinen Schaden anrichten bei den vergossenen Magneten. Hat aber nichts geholfen - immer noch fest. Ich habs jetzt über Nacht mal auf Spannung gelassen - vieleicht habe ich ja Morgen früh 'ne gute Überraschung??? Übrigens muss ich das Endstück des Abziehers am Ende noch nachbearbeiten. Die schlüsselaufnahme ist etwas breit geworden - kriege den Ringschlüssel nicht mehr runter.

Gruß Wolfgang

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von oelfuss »

Aber trotz 25 cm-Schlüsselhebel und Hammerschläge
>(500g) auf die Spindel

Moin.
Mit nem Spielzeughammer geht das auch nicht. 1000 - 1250gr Hammer + einen trockenen Schlag - unten isses.

Greettzzz...


holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von holgeraushh »

Ach...das seh ich ja jetzt erst, da steht ja in Klammern 500g.
Neee, nen ordentlicher Fäustel sollte es schon sein. Das is ja sonst so als wolle man mit nem PKW nen Panzer bewegen.

Und wie der Rüngschlüssel wieder runter geht, da denkste drüber nach, wenns Polrad ab is. Schraubstock und Hammer sollten da helfen.
Aber haptsache du kannst den Abzieher noch bis zum Anschlag spannen.

Spannen und warten hilft wohl nix, ohne Prügel wird das Polrad nicht hören wollen ;)

Gruß Holger

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von baumafan »

moinsen

mal von den problemen abgesehen lass das polrad doch da wo es ist!

das muss nur runter wenn du das linke kwlager oder steuerkette tauschen willst. wenn du dies nicht machst dann sind die mühen eh um sonst.

und solltest du das lager wechseln wollen dann kannste da wie von den anderen beschrieben auch mit nem fetten hammer drauf dengeln.


ach und wieso nimmst den motor nicht erstmal raus?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von oelfuss »

Nee, die Vorgehensweise is schon ganz ok so.
Denn, wenn sich schon jemand die Mühe macht, bis zum Getriebe zu zerlegen, dann werden natürlich auch die KW lager geprüft\getauscht.
Und die KW selber natürlich.

Greettzzz...

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von Torn »

Bei ner 3UW mit Kicker muß selbst für den Steuerkettenwechsel das Polrad nicht ab, da ist genug Platz!
Nur mal so nebenbei: die Mutter auf der KW ist aber lose und hat Luft zum Polrad???
Wenn das Polrad derartige Probleme macht, hilft auch mal nen Schluck Kriechöl in den Paßfederschlitz. Leicht wärmen ist in Ordnung und wenn du hast mal Kältespray auf den KW-Stumpf und unter enormer Spannung den Abzieher dranlassen, nen Kaffe trinken oder ähnliches. Irgendwann machts dann einfach "klonk"
Hammerschläge halte ich eher für ne schlechte Idee - ich habe da nen Berg KW von nem Spezi geerbt, der hat an 95% aller KW den Gewindeschaft verstümmelt, weil er den Hammer nicht sinnig bedienen konnte....

Den Abzieher benötigst du dann gleich für den 5ten Gang, dazu muß auf einer Welle der 2te Gang mit abgezogen werden!

MfG,
Torn

P.S.: die richtige Lagerluft ist C4 und nicht wie oft beschrieben C3! Steht sogar in der Yamahareparaturanleitung für die 3TB/3UW!

desertdust
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 18:00

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von desertdust »

Nun ja,

das das Polrad net runner muß um das Getriebe zu zerlegen - darauf hätte ich eigentlich auch kommen sollen, danke für den Tip. Allerdings mag ich schon, wenn alles zerlegt ist, ich find mit halb zerlegten Sachen arbeitet sichs schlechter.
Die Mutter vorm polrad ist runter und umgedreht mit ~ 1cm Luft wieder drauf. Nachdem die Spitze des Abziehers schon das Gewinde aufgeweitet hatte drücke ich nun über ne Mutter und ne dicke Scheibe plan auf Wellenstumpf und Polradmutter.
Kältespray ist gut, hat mir schon oft geholfen (ci fahr noch ein 75'er Toyo Landcruiser Buschtaxi) - aber hier es es auch nichts gebracht.
Nachdem sich über Nacht nichts getan hat, werde ich wohl doch den Gewalteintrag etwas steigern, erst mal Hebel verlängern, dann den Hammer 'ne nummer größer (obwohl 500g-Hammer ist schon meine bevorzugte Größe).
Ach so, den Motor habe ich noch drin weil er so nicht rumwackelt. Aufm Tisch dreht sich bei den Hebeln der Motor rum un num und beim Hammereinsatz fängt er auch an abzuhauen. Der kommt erst raus wenn ich an den Zylkopf ranwill.
Und jetzt werd ich mal starten.

Gruß desertdust

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Big problem - bin am verzweifeln

Beitrag von Hiha »

Der Dreiarmabzieher ist zu weich, egal wie groß, weil auch das Polrad zu weich ist. Hoffentlich ist es noch nicht verformt, federn darf aber auch nix.
Entweder Du machst Dir einen aus einer >25mm dicken Stahlplatte, oder Du kaufst Dir den von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].

Gruß
Hans

Antworten