KW austauschen
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 15. Nov 2008, 11:59
KW austauschen
Hallo Leute,
bin neu angemeldet hier im Forum. Ich habe dieses tolle XT-Forum zwar schon öfter besucht, jetzt wirds aber mal Zeit für eine Registrierung.
Ich fahre eine XT600 2NF (Bj.1989)ca.68tkm, 4 Vorbesitzer und wollte deren Kurbelwelle mit einer aus einer 43F ca.Bj.86 tauschen, da das Pleulauge zu viel Spiel hat und mir das Nageln auf den Geist geht bzw. ich dem Motor mal was Gutes tun will. Die XT wurde von einem meiner Vorbesitzer wegen eines Motorschadens überholt (4. und 5. Gang , Ventile, Steuerkette und ein paar andere Sachen aber an die KW hat der sich scheinbar nicht rangetraut.
Jetzt gibts da natürlich ein paar Fragen hierzu:
1. Gibts bei den alten XT-Motoren (mit Kickstarter) unterschiedliche Kurbelwellen? wenn ja welche?
2. die Lager bei den alten Motoren, ohne E-Starter, müssten ja identisch sein. Lässt sich die Transplantation (Einbau einer 43F-KW) durchführen oder gibts da größere Probleme wegen der unterschiedlichen Baujahre?
3.die von den 90er Modellen werden wohl nicht passen, wegen anderer Lager und dem längeren KW-Stumpf, oder?)
Vielen Dank schonmal für eure Beiträge!
bin neu angemeldet hier im Forum. Ich habe dieses tolle XT-Forum zwar schon öfter besucht, jetzt wirds aber mal Zeit für eine Registrierung.
Ich fahre eine XT600 2NF (Bj.1989)ca.68tkm, 4 Vorbesitzer und wollte deren Kurbelwelle mit einer aus einer 43F ca.Bj.86 tauschen, da das Pleulauge zu viel Spiel hat und mir das Nageln auf den Geist geht bzw. ich dem Motor mal was Gutes tun will. Die XT wurde von einem meiner Vorbesitzer wegen eines Motorschadens überholt (4. und 5. Gang , Ventile, Steuerkette und ein paar andere Sachen aber an die KW hat der sich scheinbar nicht rangetraut.
Jetzt gibts da natürlich ein paar Fragen hierzu:
1. Gibts bei den alten XT-Motoren (mit Kickstarter) unterschiedliche Kurbelwellen? wenn ja welche?
2. die Lager bei den alten Motoren, ohne E-Starter, müssten ja identisch sein. Lässt sich die Transplantation (Einbau einer 43F-KW) durchführen oder gibts da größere Probleme wegen der unterschiedlichen Baujahre?
3.die von den 90er Modellen werden wohl nicht passen, wegen anderer Lager und dem längeren KW-Stumpf, oder?)
Vielen Dank schonmal für eure Beiträge!
RE: KW austauschen
Es sollten alle Kickstartigen ohne E-Starter passen.
Aber ICH würde einen neuen Pleuelsatz einbauen lassen. Schau mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Vielleicht nicht die billigste, aber die günstigste Methode, denn anschließend ist die Kurbelwelle wie neu, wenn sonst nix gefehlt hat. Bei einer Gebrauchten ist das ja noch lang nicht sicher.
Gruß
Hans
Aber ICH würde einen neuen Pleuelsatz einbauen lassen. Schau mal bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]. Vielleicht nicht die billigste, aber die günstigste Methode, denn anschließend ist die Kurbelwelle wie neu, wenn sonst nix gefehlt hat. Bei einer Gebrauchten ist das ja noch lang nicht sicher.
Gruß
Hans
RE: KW austauschen
Zitat:
>Es sollten alle Kickstartigen ohne E-Starter passen.<
Danke für den Tipp, aber die Entscheidung das Pleuel gegen ein neues zu tauschen will ich mir noch offen halten.
Du meinst alle KW aller Bj. der Kickstarter Modelle müssten passen, gilt das jetzt auch für die Modelle nach Bj 1990. Im [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] Katalog sind die z.B. diese gegenüber den alten Modellen mit unterschiedlichen Lagern ausgestattet, da gehe ich schon mal davon aus dass es an der KW oder den Gehäusehälften Änderungen gibt und wie siehts mit der länge des KW-Zapfen aus? Hätte ja zumindest den Vorteil bei den jüngeren Bj. auch eine mit geringerer Laufleistung zu bekommen.
Vielleicht kennt sich jemand damit aus?
Gruss
Jürgen
>Es sollten alle Kickstartigen ohne E-Starter passen.<
Danke für den Tipp, aber die Entscheidung das Pleuel gegen ein neues zu tauschen will ich mir noch offen halten.
Du meinst alle KW aller Bj. der Kickstarter Modelle müssten passen, gilt das jetzt auch für die Modelle nach Bj 1990. Im [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] Katalog sind die z.B. diese gegenüber den alten Modellen mit unterschiedlichen Lagern ausgestattet, da gehe ich schon mal davon aus dass es an der KW oder den Gehäusehälften Änderungen gibt und wie siehts mit der länge des KW-Zapfen aus? Hätte ja zumindest den Vorteil bei den jüngeren Bj. auch eine mit geringerer Laufleistung zu bekommen.
Vielleicht kennt sich jemand damit aus?
Gruss
Jürgen
RE: KW austauschen
Irgendwann wurde der Durchmesser des Hubzapfen vergrössert, aber ich dachte, das war schon ganz am Anfang. Keine Ahnung...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 217
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:11
RE: KW austauschen
alle wellen von 34L, 47N, 43F, 43N, 2KF, 2KN, 3SW, 59X und 1XL passen.
Nicht ab 1990 XT 600K.
Hubzapfen wurde im Laufe 87 bei 2KF auf 35 vergrössert.
KW Lager links bei allen breiten Motoren von 6306 auf 6307 .
ciao
Nicht ab 1990 XT 600K.
Hubzapfen wurde im Laufe 87 bei 2KF auf 35 vergrössert.
KW Lager links bei allen breiten Motoren von 6306 auf 6307 .
ciao
RE: KW austauschen
Das wollte ich hören(lesen). Danke erst mal für Eure Infos. Leider muss ich bis zum Frühjahr warten mit dem zerlegen, mir fehlts leider an einer beheizten Garage.