Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
2KFMario
Beiträge: 7
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von 2KFMario »

Hallo zusammen,
ich brauche mal eine realistische Abschätzung von euch.
Ich habe mir einen Austauschmotor (43F) gekauft und festgestellt, dass das Kurbelwellenlager (linke Seite) nicht mehr fest im Sattel sitzt. Man kann die Kurbelwelle ca. 1mm axial verschieben. Nun meine Frage:
Kann ich diese Saison noch damit fahren, oder würdet ihr aus Erfahrung und bestimmten Gründen davon abraten.

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Mario

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von oelfuss »

Moin
1mm is zwar nich so dolle, sollte abba für den rest deiner seson noch halten.
Interessant wäre zu wissen, was sich wo bewegt.
Wenns die Kurbelwelle in den Lagern is - fahr weiter.
Wenn,s die Lager im Gehäse sind isses nich mehr so nett.

Relavanter wäre das radialspiel. Je mehr, umso :-(


Gruzzz

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von motorang »

Die Erfahrung sagt dass ein kleines Spiel noch durch Einkleben des Lagers gerichtet werden kann, dass das Spiel aber ohne Reparatur sich vergrößern wird und dann wirds teuer.

Ergo wäre es für den Motor besser wenn mans gleich richtet. Seitliches- bzw. Höhenspiel hats aber noch keins? Dann werden ein paar 100 km das Kraut nicht fett machen ... eine Afrikafahrt eventuell schon ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

2KFMario
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von 2KFMario »

vielen dank für eure antworten,
die lage ist folgende:
- das linke kurbelwellenlager ist nicht mehr fest im sitz.
- das lager hat im gehäuse kein fühlbares spiel, läßt sich aber mit samt der kurbelwelle ca. 1mm aus dem sitz nach rechts verschieben.dann stößt die kurbelwelle wohl an das rechte lager.
- das lager selbst ist ok. kein spiel in allen richtungen.
- die kurbelwelle hat im lager auch kein spiel.

müssen zum einkleben (zur provisorischen reparatur) die gehäusehälften getrennt werden? das wollte ich mir eigentlich vorerst ersparen. bis der erste schnee fällt, brauch ich die karre noch.

was meint ihr, fahren oder sofort stilllegen?

Gruß
Mario

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von oelfuss »


>
>müssen zum einkleben (zur provisorischen reparatur) die
>gehäusehälften getrennt werden?

Ja. Wenn der Kleber halten soll muss das Ölfrei sein. Und dazu muss es halt auseianner.


>was meint ihr, fahren oder sofort stilllegen?

Die Geizkragen besorgte Hirnhälfte sagt: Stilllegen + sofort reparieren.

Die Faulpelz bierselige Hirnhälfte sagt: Weiterfahrn.


Greetzzz aus Eurasien

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
kontrolliere die mutter vom primärantrieb, sollte schon fest sein ;)

günter

2KFMario
Beiträge: 7
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von 2KFMario »

ist fest. habe beide seitendeckel abgeschraubt und zudem noch das polrad. da konnte ich das maleur sehen.

gruß
mario

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von holgeraushh »

Moin,

also mit ruhigem Gewissen kann man Dir eigentlich nur raten, nicht mehr zu fahren und den Fehler zu beheben. Die Sache dabei ist auch, im warmen Zustand wird sich das Spiel noch vergrößern.

Momentan scheint der Defekt noch nicht so tragisch zu sein und kann vermutlich durch einkleben behoben werden. Nimmt die Gehäusehälfte größeren Schaden wird's nur unnötig teuer.

Gruß Holger

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Kurbelwellenlager nicht mehr fest

Beitrag von Guenter_B »

>ist fest. habe beide seitendeckel abgeschraubt und zudem noch
>das polrad. da konnte ich das maleur sehen.
>
hallo,
dann solltest du eigentlich an der rechten seite feststellen können wo das axiale spiel herkommt, lager selber, aussenring im gehäuse, zahnräder auch lose..

günter

Antworten