Kipphebelachse

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
erhard
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 13:19

Kipphebelachse

Beitrag von erhard »

hallo,

bin neu hier, daher zuerst mal gruss an alle.

beim meiner freundin ihrer 600er (bj 96 3ux) bewegt sich die einlass-kipphebelachse bei kalten öl leicht mit (auslass nicht). diese leichte schwingung kann man mit einem schraubendreher aufhalten.
bei warmen öl kann man kaum mehr eine schwingung feststellen.
daher meine frage: wie kritisch ist dieser fehler und wie stark kann dabei die kipphebelachse (bzw. die arretierungen) verschleissen?

soll ich ehest möglich den schaden beheben, oder ist das normal?

lg erhard

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kipphebelachse

Beitrag von oelfuss »

hei.

Klingt ungesund.

Dreh mal die Schraube raus, die die Achse arretieren soll - angenagt?


Gruss von unten

erhard
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 13:19

RE: Kipphebelachse

Beitrag von erhard »

hi oelfuss,

danke für den tip. werd wohl nicht vorm wochenende, wahrscheinlicher sogar noch, nicht vor einem monat, dazu kommen. schaut so aus, als ob ich den ganzen zylinderkopfdeckel demontieren muss, um da nachzusehen.

lg erhard

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kipphebelachse

Beitrag von oelfuss »

hei.
was hindert dich daran, die beiden Schrauben mal eben rauszudrehn?
Tank runter + raus damit.
Wohlgemerkt, die Schrauben, nich die KHW!


Gruss von unten

erhard
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Jun 2008, 13:19

RE: Kipphebelachse

Beitrag von erhard »

hai,

wußte nicht, dass das so einfach ist. hab mich wohl von der explo.-zeichnung ein bisschen verwirren lassen.
schätze die bolzen nummer 11 und 15 aus der zeichnug auf seite 10 (bzw. 12 im adobe reader) auf
[link:www.xt600.de/xt_werkstatt/%2Btechnische ... -3tb-2.pdf] (is aber auch eine ältere zeichnung, bis bj'95).
der dritte bolzen ist nicht eingezeichnet (müsste aber hinter dem steuerkettengehäuse liegen).
möglicherweise gibts noch nen 4. bolzen unter der motoraufhängung (laut foto in der rep-anleitung).
naja, werds schon finden.

und zu der frage, was mich hindert:
1) hab ich keine werkstatt, und muss alles auf der gasse erledigen (wetter! werkzeug wegräumen, wenn man mal pinkeln muss oder ersatzteile besorgt!)
2) mein job belegt bereits die nächsten zwei wochenenden zur gänze (12h/tag; kann auch mehr werden).
3) unter der woche, bei 9-10h/tag, siehts auch nicht sehr rosig aus.
4) auf der gasse gibts keinen strom für licht und sonstiges.
...
also lange rede kurzer sinn: zeit und wetter hindern mich dran.

nichtsdestotrotz, deinen rat "Tank runter + raus damit" werd ich ehest beherzigen.

1000 dank und gruss von drüben




oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Kipphebelachse

Beitrag von oelfuss »

hei.
Hab grade mal nach den Teilen geschaut....

Also die lange Achse wird von 3 Schrauben fixiert, Nr. 15 + 18 auf deiner Zeichnung + noch eine genau zwischen der Motorhalterung.
Und die bekommst du mit etwas gewürge zwar lose + kannst sie hochziehn, aber mit raus is nich.

Du kannst also nur vom Zustand der Schrauben 15\18 auf den Zustand der mittleren Schraube schliesen.
Was aber zuverlässig genug sein sollte.

Die schrauben + jeweils 1 Schraube von den kuzen Achsen rausdrehn, Bestandsaufnahme machen + wieder alles rein sollteste in 20min hinkriegen.

Die Schrauben nich anballern - sollten mit 20Nm angezogen werden. Also wenig.


Viel Glück + Gruss von unten

Antworten