Hallo Schraubergemeinde,
ich könnte ein paar Eingaben brauchen für mein Problem mit der Ausgleichswelle meines 3TB-Motors. Da ich bereits einen neuen Kolben, neue Ventile und eine überarbeitete Kurbelwelle (alles bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]) habe, hat sich leider ein neues Problem aufgetan. Die Ausgleichswelle kann auf beiden Seiten (Gehäusehälften)mit geringem Kraftaufwand im Lager gedreht werden. Ich glaube, das ist nicht so gut. Da ich nicht auch noch eine neue Ausgleichswelle kaufen will, suche ich nach einem Ausweg.
Reicht es, wenn ich neue Lager einsetze oder muss ich die Welle eventuell einkleben. Auch stellt sich mir die Frage, wie ich die alten Lager ausbauen kann und wo ich die Lager kaufen kann.
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Varaholz
Ausgleichswelle dreht im Lager
-
- Beiträge: 33
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Ausgleichswelle dreht im Lager
moinsen
ich weiß jetzt nicht mehr genau wie sich das an der stelle verhielt. aber irgendwo muss lose sein und der innenring vom lager hat punktlast somit würde ich eine spielpassung (übergangspassung) an der stelle erstmal für völlig normal halten. die welle dehnt sich ja aus und die wäremdehnung (längs) muss wo hin.
ich weiß jetzt nicht mehr genau wie sich das an der stelle verhielt. aber irgendwo muss lose sein und der innenring vom lager hat punktlast somit würde ich eine spielpassung (übergangspassung) an der stelle erstmal für völlig normal halten. die welle dehnt sich ja aus und die wäremdehnung (längs) muss wo hin.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Ausgleichswelle dreht im Lager
Moin Varaholz,
aufgepreßt werden die Lager meines Wissens auch nicht.
Zu leicht sollten sie sich aber auch nicht bewegen lassen.
Manchmal werden Lager aber auch eingeklebt, da liegst Du schon ganz richtig.
Haste schon ins Werkstatthandbuch geschaut wegen Klebehinweis?
Industrielager kannst Du übrigens relativ günstig bei SKF oder INA(FAG) bekommen.
Lieferprogramme findest Du online.
Allerdings nur, wenn's Standarddimensionen sind.
Manche Lager sind "Japan" Spezialmaße, die bekommste dann wohl nur beim Yammi-Händler.
Gruß Holger
aufgepreßt werden die Lager meines Wissens auch nicht.
Zu leicht sollten sie sich aber auch nicht bewegen lassen.
Manchmal werden Lager aber auch eingeklebt, da liegst Du schon ganz richtig.
Haste schon ins Werkstatthandbuch geschaut wegen Klebehinweis?
Industrielager kannst Du übrigens relativ günstig bei SKF oder INA(FAG) bekommen.
Lieferprogramme findest Du online.
Allerdings nur, wenn's Standarddimensionen sind.
Manche Lager sind "Japan" Spezialmaße, die bekommste dann wohl nur beim Yammi-Händler.
Gruß Holger