Primärantrieb Anzugsmoment
-
- Beiträge: 14
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Primärantrieb Anzugsmoment
Hi,
hatte jetzt nach kompletter Motorüberholung und 3000 störungsfreien Kilometern erstmalig ein ungesundes Geräusch im Motor, hörte sich zunächst an wie ein Ventil mit viel zu großem Spiel.
War aber nicht, sondern stellte sich schnell heraus, das sich die Mutter vom Primäantrieb trotz Sicherungsblech gelöst hatte.
Kann mir jemand hier das Anzugsmoment nennen, damit ich sie wieder ordentlich anziehen kann?
Gruß Titus
hatte jetzt nach kompletter Motorüberholung und 3000 störungsfreien Kilometern erstmalig ein ungesundes Geräusch im Motor, hörte sich zunächst an wie ein Ventil mit viel zu großem Spiel.
War aber nicht, sondern stellte sich schnell heraus, das sich die Mutter vom Primäantrieb trotz Sicherungsblech gelöst hatte.
Kann mir jemand hier das Anzugsmoment nennen, damit ich sie wieder ordentlich anziehen kann?
Gruß Titus
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
Hi
Das "Wie-mach-ich's-mir-selbst"-Buch sagt 120 Nm
73
Tom
Das "Wie-mach-ich's-mir-selbst"-Buch sagt 120 Nm
73
Tom
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
Aber vor dem Anziehen die sog. Passfeder kontrollieren, ob die noch spielfrei in die Nut passt, sonst besser um 90° drehen (schwabentipp:-) oder besser auswechseln.
Loctite auf der Mutter schadet auch nicht.
Gruß
Hans
Loctite auf der Mutter schadet auch nicht.
Gruß
Hans
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Mar-2008 UM 22:41 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Mar-2008 UM 22:25 Uhr (GMT)[/font]
Hi,
danke für die Antworten, die Passfeder hab ich bereits um 90° gedreht, war aber kaum angeschlagen, da das Geräusch gerade erst aufgetreten ist.
Werde die Mutter mit Loctite einsetzen und mit 120 NM anziehen - und dann hoffen das Ruhe ist.
Tolles und informatives Forum übrigens, mit sehr hilfsbereiten Leuten.
Der Tipp mit "Jetzt-mach-ich`s-mir-selbst" find ich auch gut - macht aber vllt. ein bisschen einsam
Gruß Titus
Hi,
danke für die Antworten, die Passfeder hab ich bereits um 90° gedreht, war aber kaum angeschlagen, da das Geräusch gerade erst aufgetreten ist.
Werde die Mutter mit Loctite einsetzen und mit 120 NM anziehen - und dann hoffen das Ruhe ist.
Tolles und informatives Forum übrigens, mit sehr hilfsbereiten Leuten.

Der Tipp mit "Jetzt-mach-ich`s-mir-selbst" find ich auch gut - macht aber vllt. ein bisschen einsam

Gruß Titus
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
Aber bitte nur Schraubensicherung 243 (blau) verwenden, da sonst bei übermäßiger Benutzung anderer Schraubensicherungen (642,...) nur mit Flamme demontierbar.
---------
"Zweiundvierzig"
XT600K 3TB Bj.91
---------
"Zweiundvierzig"
XT600K 3TB Bj.91
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
Hi,
ja, hab Loctite mittelfest(blaue Flüssigkeit) genommen - kann man dann anschließend noch mit normalen Mitteln lösen, wenn die Sicherungsmutter sich nicht wieder von alleine löst, was ich nicht hoffe.
Aber natürlich auch wieder ein guter Tipp, man muss sich ja nicht mehr Probleme machen als notwendig.
Gruß Titus
ja, hab Loctite mittelfest(blaue Flüssigkeit) genommen - kann man dann anschließend noch mit normalen Mitteln lösen, wenn die Sicherungsmutter sich nicht wieder von alleine löst, was ich nicht hoffe.
Aber natürlich auch wieder ein guter Tipp, man muss sich ja nicht mehr Probleme machen als notwendig.
Gruß Titus
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
Hab außerdem gelogen! 639 ist die schwer demontierbare Schraubensicherung. Hatte nen Zahlendreher mit 542 (Gewindedichtung), die jedoch auch eine gute Schraubensicherung ist (zwischen 243 und 639). Kommt aber auch auf die benetzten Gewindegänge an, wie demontierbar die Geschichte dann wird.
---------
"Zweiundvierzig"
XT600K 3TB Bj.91
---------
"Zweiundvierzig"
XT600K 3TB Bj.91
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
Ich hab keinen Schmerz, dafür das grüne 270er Locitite zu verwenden. Bei der Demontage hab ich vorsichtshalber das Föhni zur Hand, hab ich bisher aber nie gebraucht.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Primärantrieb Anzugsmoment
Bei soliden Verschraubungen mit anständigem 6kant hatte ich
auch mit dem 270er noch nie Probleme, das ganze kalt wieder aufzudrehen.
Gruß
Sven
auch mit dem 270er noch nie Probleme, das ganze kalt wieder aufzudrehen.
Gruß
Sven