hallo leute! ich weis, es gibt einige beiträge zu diesem thema!
also, ich habe mir jetzt einen srx motor ersteigert (angeblich 25tsd km 250eur inkl. versand) ziemlich ok. ,finde ich, obwohl ich den km. stand nicht glaube (ist aber nicht schuld des verkäufers, der ist sehr ehrlich denk ich. hat wohl selber schlecht gekauft). jedenfalls ist die steuerkette schon ziemlich am ende (noch 3 rasten). frage jetzt an euch: einbauen und einfach mal schauen ob der motor gut läuft (kolbenkippen, 5.er gang usw.)oder ein winter-projekt draus machen u alles zerlegen? bin halt auf hartz 4 und jeder euro tut weh! andererseits ist der motor halt schön zugänglich ! will einfach wissen ob es gefährlich ist, ihn mit der steuerkette zu fahren!!außerdem, die lichtmaschine!!! muß ich sie wirklich wechseln? und wenn, stator und rotor? habe eine umgebaute 550er! (siehe fahrer datenbank) glaube eigentlich nicht, daß die cdi anders ist! wer weis genaues?????
mfg Bernd
steuerkette u. lichtmaschine srx
-
- Beiträge: 16
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 22:59
RE: steuerkette u. lichtmaschine srx
....von der Lima-Grösse und Leistung musst du nichts ändern. Maximal sind die Stecker anders.
Bau den Motor einfach ein und schau ob es ein guter Kauf war:-)Grüsse Markus
Bau den Motor einfach ein und schau ob es ein guter Kauf war:-)Grüsse Markus
RE: steuerkette u. lichtmaschine srx
Hallo Bernd!
Also ganz soooo einfach ist es nicht! Hab zu diesem Thema schon mal was geschrieben, da ich selbst bis vor kurzem noch eine SRX betreut hab, aber hier noch mal: Der SRX- Motor hat etwas mehr Hubraum, 608 statt 595 ccm, aber gleiche Leistung und ist im ersten und fünften Gang anders übersetzt als der XT- Motor. Ausserdem wird der Motor im normalen Betrieb seltsamerweise häufig heißer als die XT- Motoren der gleichen Baujahre. Deshalb rüsten viele SRX- Fahrer einen Ölkühler nach. Die SRX hat auch noch eine vollkommen andere Sekundär- Übersetzung (Kettenblatt 33 Zähne). Gute Literatur unter www.srx6.de.
Da Du eine 550er hast, wäre ich besonders vorsichtig mit der Kettenflucht. Ausserdem kann der TÜV- Besuch problemetisch werden, da auf dem Zylinder der Hubraum steht. Hast Du einen Prüfer der sich auskennt, hast Du verloren. Im schlechtesten Fall legt der Dir den Ofen still und Du darfst vom Hof schieben!
Ich glaube leider, dass die Anschaffung des Motors für die 550er für Dich nicht die beste Wahl war. Ganz ehrlich? Ich würde den Umbau nicht machen.
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff
XT 600 E DJ02 BJ. 03
Also ganz soooo einfach ist es nicht! Hab zu diesem Thema schon mal was geschrieben, da ich selbst bis vor kurzem noch eine SRX betreut hab, aber hier noch mal: Der SRX- Motor hat etwas mehr Hubraum, 608 statt 595 ccm, aber gleiche Leistung und ist im ersten und fünften Gang anders übersetzt als der XT- Motor. Ausserdem wird der Motor im normalen Betrieb seltsamerweise häufig heißer als die XT- Motoren der gleichen Baujahre. Deshalb rüsten viele SRX- Fahrer einen Ölkühler nach. Die SRX hat auch noch eine vollkommen andere Sekundär- Übersetzung (Kettenblatt 33 Zähne). Gute Literatur unter www.srx6.de.
Da Du eine 550er hast, wäre ich besonders vorsichtig mit der Kettenflucht. Ausserdem kann der TÜV- Besuch problemetisch werden, da auf dem Zylinder der Hubraum steht. Hast Du einen Prüfer der sich auskennt, hast Du verloren. Im schlechtesten Fall legt der Dir den Ofen still und Du darfst vom Hof schieben!
Ich glaube leider, dass die Anschaffung des Motors für die 550er für Dich nicht die beste Wahl war. Ganz ehrlich? Ich würde den Umbau nicht machen.
Viele Grüße, auch an alle Anderen!
Biff

XT 600 E DJ02 BJ. 03
RE: steuerkette u. lichtmaschine srx
erst mal danke für eure antworten!!
ein einbau des motors hat sich aber wohl erstmal erledigt!! habe die seitendeckel abgebaut, entlackt, abgeschliffen und satiniert! sieht aus wie neu!! aber dabei habe ich feststellen müssen, daß das polrad spiel hat!!! :'( x( also vermutlich das kubelwellenlager bzw der lagersitz hinüber ist!der verkäufer hat mir jetzt einen teil des geldes zurückerstattet:-) naja, mal sehen ob ich ihn im winter richte. währe halt meine erste totalzerlegung - macht mir doch bischen angst, wenn ich lese was so alles schief gehen kann!!fürs erste werde ich wohl die aufgearbeiteten gehäusedeckel an meinem 550er motor bauen und ihm die erste übergröße spendieren! ach nochwas, nachdem ich den srx motor einige mahle durchgedreht hatte, war auf einmal das kurbelwellenlager wieder ok:o seltsam!oder???
ein einbau des motors hat sich aber wohl erstmal erledigt!! habe die seitendeckel abgebaut, entlackt, abgeschliffen und satiniert! sieht aus wie neu!! aber dabei habe ich feststellen müssen, daß das polrad spiel hat!!! :'( x( also vermutlich das kubelwellenlager bzw der lagersitz hinüber ist!der verkäufer hat mir jetzt einen teil des geldes zurückerstattet:-) naja, mal sehen ob ich ihn im winter richte. währe halt meine erste totalzerlegung - macht mir doch bischen angst, wenn ich lese was so alles schief gehen kann!!fürs erste werde ich wohl die aufgearbeiteten gehäusedeckel an meinem 550er motor bauen und ihm die erste übergröße spendieren! ach nochwas, nachdem ich den srx motor einige mahle durchgedreht hatte, war auf einmal das kurbelwellenlager wieder ok:o seltsam!oder???