Kolbenbolzen fest....
-
- Beiträge: 111
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
Kolbenbolzen fest....
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Jul-2007 UM 22:16 Uhr (GMT)[/font][p]Tach,
tja infolge der Demontage der Zyinderkopfes hab ich gleich mal geschaut was der Kolben so macht...
Nach nun mehr etwa 4000 km Kexel beschichtng ist diese vorallem am Ausslass so gut wie nicht mehr vorhanden.
Wollte deshalb den Kolben gleich mal ausbauen und wieder zu Kexel schicken...
Aber ich bekomm den Kolbenbolzen nicht raus!!!!!
egal ob rechts oder links er geht einfach nicht raus!!!
ich versteh das nicht, denn rein bekommen hab ich ihn ja auch. Es ging zwar damal etwas straff aber net weiter schwer...
hab sogar schon mit ner kleinen vorrichtung versucht (ich weiß sieht russisch aus aber das waren die dinge die ich gleich zur Hand hatte)
weiß jemand Rat???
(auch ja.... es spielt ja eigentlich keine Rolle aber für die, die immer nach sowas fragen es ist ne XT550 - 5y3 ...)
tja infolge der Demontage der Zyinderkopfes hab ich gleich mal geschaut was der Kolben so macht...
Nach nun mehr etwa 4000 km Kexel beschichtng ist diese vorallem am Ausslass so gut wie nicht mehr vorhanden.
Wollte deshalb den Kolben gleich mal ausbauen und wieder zu Kexel schicken...
Aber ich bekomm den Kolbenbolzen nicht raus!!!!!
egal ob rechts oder links er geht einfach nicht raus!!!
ich versteh das nicht, denn rein bekommen hab ich ihn ja auch. Es ging zwar damal etwas straff aber net weiter schwer...
hab sogar schon mit ner kleinen vorrichtung versucht (ich weiß sieht russisch aus aber das waren die dinge die ich gleich zur Hand hatte)
weiß jemand Rat???
(auch ja.... es spielt ja eigentlich keine Rolle aber für die, die immer nach sowas fragen es ist ne XT550 - 5y3 ...)
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: Kolbenbolzen fest....
joar die Idee hätt von mir kommen können....
warum ich da net selber drauf gekommen bin.
Mich hat halt nur irretiert das der Kolbenbolzen sich von Kolbensicherungsringnut bis zur anderen Ksrn schieben lässt. Danach hat er dann geklemmt...
werd ich morgen glei ma Testen...
warum ich da net selber drauf gekommen bin.
Mich hat halt nur irretiert das der Kolbenbolzen sich von Kolbensicherungsringnut bis zur anderen Ksrn schieben lässt. Danach hat er dann geklemmt...
werd ich morgen glei ma Testen...
RE: Kolbenbolzen fest....
Moinsen
das Problem hatte ich auch schon bis zur Nut und nicht weiter, saß einfach ein kleiner Grad drinne.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
das Problem hatte ich auch schon bis zur Nut und nicht weiter, saß einfach ein kleiner Grad drinne.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Kolbenbolzen fest....
Genau, in der SiRiNut bildet sich gern ein Grat. Mit einem Dreikantschaber (aber bitte die Feinmechanikervariante..) lässt sich der gut rausmachen.
Nochwas zu dem Foto oben: Wenn ich mir so anschaue, was Deine Schraubzwinge da gerade macht, kommt mir das kalte Grausen.
Du bist da gerade dabei, Dein Pleuel zu verbiegen. Und sag jetzt bitte nicht, dass das ja aus Eisen wär, und deshalb ja was aushalten müsse...
Und wenns zufällig nicht krumm wird, kann zumindest das Pleuelfußlager einen Schlag abkriegen, der es in kürzerer zeit schrottet.
Nochwas zu Kexel: Wenn die Schicht nach nur 4000km schon ab ist, vielleicht sollte man sie dann doch lieber weglassen?
Ich danke Dir jedenfalls für den Kurzzeittestbericht
Gruß
Hans
Nochwas zu dem Foto oben: Wenn ich mir so anschaue, was Deine Schraubzwinge da gerade macht, kommt mir das kalte Grausen.
Du bist da gerade dabei, Dein Pleuel zu verbiegen. Und sag jetzt bitte nicht, dass das ja aus Eisen wär, und deshalb ja was aushalten müsse...
Und wenns zufällig nicht krumm wird, kann zumindest das Pleuelfußlager einen Schlag abkriegen, der es in kürzerer zeit schrottet.
Nochwas zu Kexel: Wenn die Schicht nach nur 4000km schon ab ist, vielleicht sollte man sie dann doch lieber weglassen?
Ich danke Dir jedenfalls für den Kurzzeittestbericht

Gruß
Hans
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: Kolbenbolzen fest....
als ich auf diese dumme Idee gekommen bin kam mir auch das Grausen...
wollte ja nur mal leicht versuchen ob sich was tut oder net. Also um dort was zu zerstören war das eindeutig zu wenig Kraft.
Und "ja" ich weiß in etwa wieviel die dinger aushalten...
und "Eisen" ... naja ich weiß ja net was du unter Eisen verstehst aber alles was du sieht is kein Eisen. Ich weiß das brauch ich dir ja net zu sagen.
mm, zu der beschichtung...
da ich sowieso noch auf Teile warte (wie so oft) lass ich das gleich noch mal machen... auf die 40 ? kommt es dann auch net mehr drauf an.
trotzdem Danke
wollte ja nur mal leicht versuchen ob sich was tut oder net. Also um dort was zu zerstören war das eindeutig zu wenig Kraft.
Und "ja" ich weiß in etwa wieviel die dinger aushalten...
und "Eisen" ... naja ich weiß ja net was du unter Eisen verstehst aber alles was du sieht is kein Eisen. Ich weiß das brauch ich dir ja net zu sagen.
mm, zu der beschichtung...
da ich sowieso noch auf Teile warte (wie so oft) lass ich das gleich noch mal machen... auf die 40 ? kommt es dann auch net mehr drauf an.
trotzdem Danke
RE: Kolbenbolzen fest....
Na, dann ist's ja gut 
Der Spruch mit dem "Eisen, das ja was aushalten müsse" kommt übrigens von einem Schreiner- und mehrfachem Deutschen Meister im Gelände mit dem BMW-Gespann: http://www.automobilclub-muenchen.de/Be ... 032006.pdf
Ist das übrigens der Originalkolben, mit der Überhöhung, oder schon ein Verdichtungserhöhter?
Gruß
Hans

Der Spruch mit dem "Eisen, das ja was aushalten müsse" kommt übrigens von einem Schreiner- und mehrfachem Deutschen Meister im Gelände mit dem BMW-Gespann: http://www.automobilclub-muenchen.de/Be ... 032006.pdf
Ist das übrigens der Originalkolben, mit der Überhöhung, oder schon ein Verdichtungserhöhter?
Gruß
Hans
RE: Kolbenbolzen fest....
der hubraumgierige Kollege hat dort das letzte Schleißmaß vom Originalkolben (550er) verbaut.
Die Kexelbeschichtung hat bei mir nur 6000km oberflächlich gehalten.Das Zeug sitzt aber noch in den Poren. Gut der Kolben war nicht mehr der Beste, deswegen hatte ich ihn beschichten lassen, damit nicht erst das große Kippen anfängt.
Die Kexelbeschichtung hat bei mir nur 6000km oberflächlich gehalten.Das Zeug sitzt aber noch in den Poren. Gut der Kolben war nicht mehr der Beste, deswegen hatte ich ihn beschichten lassen, damit nicht erst das große Kippen anfängt.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: Kolbenbolzen fest....
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jul-2007 UM 22:58 Uhr (GMT)[/font][p]tach mrbase... auch wieder da...
da hatt er recht is der orginal Koben im letzten Übermaß.
nur die Ventiltaschen musste ich reinfräsen. Die sind org. net drin.
Aber Verdichtung is trotzdem erhöht
da hatt er recht is der orginal Koben im letzten Übermaß.
nur die Ventiltaschen musste ich reinfräsen. Die sind org. net drin.
Aber Verdichtung is trotzdem erhöht
