[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Jul-2007 UM 19:52 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo zusammen,
ich bin zwar neu hier, aber durchaus kein Frischling mehr mit meinen >50J. Auch hatte ich bisher ca. 30 Motorräder (div. SR500, Guzzis,BMWs etc)und intensiv beschraubt.
Nun habe ich mir zu meinen 2 Italienerinnen nach 17 Jahren wieder eine SRX600 mit gut 30.000 km zugelegt. Guter Zustand, günstig via ebay, aber auch nicht ohne. Angeblich sollen die Räder für den 5.Gang bereits gewechselt sein.
Meine Fragen: ich habe heute gesehen, daß ein Zylinder der 34K03 (=Tenere?)verbaut ist.Ist da außer der Zylinderbohrung irgendwas anders? Weiterhin gibt es ein etwas hartes Motor-Laufgeräusch (klackern) bei leichtem bis mittlerem Gasgeben, im Leerlauf ist Ruhe, vermutlich aus dem Motorgehäuse rechte Seite(schwer zu orten). Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Da ich nicht feststellen kann, ob der SRX oder der XT-Zylinderkopf verbaut ist: gibts da Unterschiede außer der XT-alte Form und XT-neue Form?
Gruss
Jürgen
XT-Zylinder auf SRX und Geräusche im Motor
-
- Beiträge: 4
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 08:05
RE: XT-Zylinder auf SRX und Geräusche im Motor
Hallo,
Zum Geräusch an der rechten Motorseite: meist ist es das KW-Zahnrad, das nicht richtig fest sitzt oder die Paßfeder defekt ist. Unbedingt den Kupplungsdeckel abnehmen und das Zahnrad überprüfen, sonst wird dir früher oder später die KW mit der AG-Welle zusammenklatschen ---> Totalschaden!
Bei demontierem Kupplungsdeckel auch mal an der KW ziehen, ob sie Seitenspiel hat, dann wäre das Kurbelgehäuse und/oder die KW Schrottreif bzw. eine Überarbeitung kaum rentabel.
Mit den Zylindernummern der SRX kenne ich mich nicht weiter aus, jedenfalls sind alle Zylinder mit entsprechendem Kopf auf
den Rumpf montierbar. Bei den Köpfen gibt es die alte Form mit kleinen Ventilen (34K), alte Form mit großen Ventilen (1VJ) und die neue Form (2KF immer mit den 1VJ-Ventilen).
Der Zylinder 34K03 müsste die stabilste alte Bauform sein, also die beste Legierung. Die 34k01 und 34k02 sollen oft Probleme mit den Zylinderkopfschrauben gehabt haben (kann ich persönlich so nicht bestätigen).
MfG,
Torn
Zum Geräusch an der rechten Motorseite: meist ist es das KW-Zahnrad, das nicht richtig fest sitzt oder die Paßfeder defekt ist. Unbedingt den Kupplungsdeckel abnehmen und das Zahnrad überprüfen, sonst wird dir früher oder später die KW mit der AG-Welle zusammenklatschen ---> Totalschaden!
Bei demontierem Kupplungsdeckel auch mal an der KW ziehen, ob sie Seitenspiel hat, dann wäre das Kurbelgehäuse und/oder die KW Schrottreif bzw. eine Überarbeitung kaum rentabel.
Mit den Zylindernummern der SRX kenne ich mich nicht weiter aus, jedenfalls sind alle Zylinder mit entsprechendem Kopf auf
den Rumpf montierbar. Bei den Köpfen gibt es die alte Form mit kleinen Ventilen (34K), alte Form mit großen Ventilen (1VJ) und die neue Form (2KF immer mit den 1VJ-Ventilen).
Der Zylinder 34K03 müsste die stabilste alte Bauform sein, also die beste Legierung. Die 34k01 und 34k02 sollen oft Probleme mit den Zylinderkopfschrauben gehabt haben (kann ich persönlich so nicht bestätigen).
MfG,
Torn
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 13. Jul 2007, 08:05
RE: XT-Zylinder auf SRX und Geräusche im Motor
Hallo,
vielen Dank für Deine Info. Ich hoffe ja nicht, daß bei gut 30TKM schon was in Richtung größerer Schaden im Gange ist, aber den anderen Sachen werde ich nachgehen. Da angeblich schon die Zahnräder des 5.Ganges gewechselt worden sind, könnte da ja "geschlabbert" worden sein. Was mich noch interessieren würde, wären die Ventiltellerdurchmesser der div. Versionen. Vielleicht kann ich ja meiner SRX bei Gelegenheit mal "mehr Luft machen".
Gruß
Jürgen
vielen Dank für Deine Info. Ich hoffe ja nicht, daß bei gut 30TKM schon was in Richtung größerer Schaden im Gange ist, aber den anderen Sachen werde ich nachgehen. Da angeblich schon die Zahnräder des 5.Ganges gewechselt worden sind, könnte da ja "geschlabbert" worden sein. Was mich noch interessieren würde, wären die Ventiltellerdurchmesser der div. Versionen. Vielleicht kann ich ja meiner SRX bei Gelegenheit mal "mehr Luft machen".
Gruß
Jürgen