hi!!
also, habe paar probs mit meiner xt600 2nf..
war vorhin in der werkstatt und der meister hat den motor für tot erklärt, aber ich will das nich so richtig glauben..
1. sie verbrennt ohne ende öl, der ganze auspuff ist schon zugesifft, aber die kolbenringe sehen noch recht gut aus.. ventilschaftdichtungen vielleicht??
2. habe ich ein metallenes klackern im motor, beim aufmachen hab ich gesehen dass die führungsschiene von der steuerkette kaputt ist, dadurch hat die kette am zylinder geschliffen.. is ne schöne riefe drin..
der mensch aus der werkstatt hat gemeint noch dazu soll ich den zylinder schleifen lassen und einen übergrößekolben einbauen.. aber der kolben sieht noch nicht soo schlimm aus..
also, was meint ihr, paar mark reinhängen und wieder fit machen, oder austauschmotor?
wäre dankbar für nen tipp, gruß manu..
mehrere probleme..... motor 2nf
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: mehrere probleme..... motor 2nf
also kein motor ist für tot zu erklären, nur weil er öl verbraucht!
wenn dein motor allerdings wie ein 2-takter verbrennt, glaube ich weniger an ventilschaftdichtung(en) trotzdem würde ich alle wechseln (das kost ja fast nix) den zylinder schleifen auf das nähxte übermaß.
zu 2. wie? das verstehe ich nicht, was heisst "kaputt"? wenn ise nur gebrochen ist, ist das noch nicht so tragisch (musst die schiene halt auswechseln), aber wenn die kette gegen den zylinder (wo) gekommen ist, wo sind dann die teile der kettenführung? wenn die alle im motor liegen, musst du sie vollständig entfernen = gehäuse trennen und suchen/säubern (besonders das ölsieb). das könnte deinen gedanken nach einem ATM befürworten, weil viel arbeit und wenn du das nicht selbst machen kannst auch teuer.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
wenn dein motor allerdings wie ein 2-takter verbrennt, glaube ich weniger an ventilschaftdichtung(en) trotzdem würde ich alle wechseln (das kost ja fast nix) den zylinder schleifen auf das nähxte übermaß.
zu 2. wie? das verstehe ich nicht, was heisst "kaputt"? wenn ise nur gebrochen ist, ist das noch nicht so tragisch (musst die schiene halt auswechseln), aber wenn die kette gegen den zylinder (wo) gekommen ist, wo sind dann die teile der kettenführung? wenn die alle im motor liegen, musst du sie vollständig entfernen = gehäuse trennen und suchen/säubern (besonders das ölsieb). das könnte deinen gedanken nach einem ATM befürworten, weil viel arbeit und wenn du das nicht selbst machen kannst auch teuer.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
RE: mehrere probleme..... motor 2nf
also, ja, meine 125er dt is sauber dagegen, soll heißen: es ist echt extrem mit dem öl verbrennen.
-> steuerkette: die schiene hat auch eine seitliche Führung, diese ist weggebrochen. Die Kette hatte also seitliches Spiel, und hat da geschliffen, ich mach gleich mal ein foto, der motor liegt noch im auto
Aber die Kette sieht noch gut aus soweit, also keine schlimmen abnutzungsspuren..
->blöde Frage: wo sitzt denn das ölsieb? beim filter?
-> steuerkette: die schiene hat auch eine seitliche Führung, diese ist weggebrochen. Die Kette hatte also seitliches Spiel, und hat da geschliffen, ich mach gleich mal ein foto, der motor liegt noch im auto

Aber die Kette sieht noch gut aus soweit, also keine schlimmen abnutzungsspuren..
->blöde Frage: wo sitzt denn das ölsieb? beim filter?
RE: mehrere probleme..... motor 2nf
wenn die steuerkette an der zylinderwandung geschliffen hat, muss sie ja auch ziemlich locker gewesen sein. nach der schleif-orgie würde ich die jedenfalls tauschen.
das ölsieb ist in dem bild von mir (gelb umrandet) zu erkennen. da kommt man erst ran, wenn der rumpfmotor getrennt wurde, was tombulli schon sagte
bei dem riesigen ölverbrauch wirst du um den übermaßkolben mit neuen schliff nicht herumkommen. nur durch kaputte schaftdichtungen wird der ölverbrauch nicht ins unermessliche steigen, da gehört mehr dazu.
mit kolben anschauen und für gut befinden ist es auch nicht getan.
den sollte man schon vermessen. dazu reicht schon meistens ein guter messschieber um ein vernichtendes urteil zu fällen.
eine gründliche motor-revi ist hier als von nöten und wird mit sicherheit 500 kosten, in der meisterwerkstatt sicher noch mehr.
das ölsieb ist in dem bild von mir (gelb umrandet) zu erkennen. da kommt man erst ran, wenn der rumpfmotor getrennt wurde, was tombulli schon sagte
bei dem riesigen ölverbrauch wirst du um den übermaßkolben mit neuen schliff nicht herumkommen. nur durch kaputte schaftdichtungen wird der ölverbrauch nicht ins unermessliche steigen, da gehört mehr dazu.
mit kolben anschauen und für gut befinden ist es auch nicht getan.
den sollte man schon vermessen. dazu reicht schon meistens ein guter messschieber um ein vernichtendes urteil zu fällen.
eine gründliche motor-revi ist hier als von nöten und wird mit sicherheit 500 kosten, in der meisterwerkstatt sicher noch mehr.
RE: mehrere probleme..... motor 2nf
So, danke für die Hilfe, habe mit "XT600TT"(Rüdi) Kontakt aufgenommen, und werde den Motor wieder herrichten! ...was bleibt mir auch anderes übrig?:-)
wünsch euch noch en schönes wochenende ohne Unwetter (hier scheint die Sonne bei blauem Himmel...)
gruß manu
wünsch euch noch en schönes wochenende ohne Unwetter (hier scheint die Sonne bei blauem Himmel...)
gruß manu