xt kühlluft klauen?
-
- Beiträge: 3
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
xt kühlluft klauen?
Hallo,
wenn ich bei eisigen Temperaturen (unter 0 °C) fahr, dauert es sehr lang, bis des Öl warm wird. Meistens wird des Öl gar nicht erst wärmer als 60°C, deswegen hatte ich mir gedacht, der Motor vor der Fahrtluft zu schützen... (Ich hab ein unten liegendes Schutzblech vorne und auch keinen Motorschutz (nur dieses Rohrgestell) deswegen bekommt der Motor schon relativ viel Luft ab.) Meine Frage also: bis wohin darf der Luft-Schutz gehen, damit der Zylinder und v.a. der Kopf nicht zu heiß wird. Bis zum Zylinderfuß (von unten zu verkleiden) dürfte es ja auch kein Problem sein, denk ich... (Ich dachte so ähnlich wie der Wäsche-puff bei den bastelanleitungen)
Dass der Motor dadurch zu warm wird, denk ich ned, ich hab ein Ölthermometer, also ich würds ja sehn. Dass der Motor bei Regen/Schnee ned auf 80 Gradkommt, is mir klar.
Seht ihr ne andere Möglichkeit?
Ich hab ne xt 600 E '90 mit "33" kw.
MfG
wenn ich bei eisigen Temperaturen (unter 0 °C) fahr, dauert es sehr lang, bis des Öl warm wird. Meistens wird des Öl gar nicht erst wärmer als 60°C, deswegen hatte ich mir gedacht, der Motor vor der Fahrtluft zu schützen... (Ich hab ein unten liegendes Schutzblech vorne und auch keinen Motorschutz (nur dieses Rohrgestell) deswegen bekommt der Motor schon relativ viel Luft ab.) Meine Frage also: bis wohin darf der Luft-Schutz gehen, damit der Zylinder und v.a. der Kopf nicht zu heiß wird. Bis zum Zylinderfuß (von unten zu verkleiden) dürfte es ja auch kein Problem sein, denk ich... (Ich dachte so ähnlich wie der Wäsche-puff bei den bastelanleitungen)
Dass der Motor dadurch zu warm wird, denk ich ned, ich hab ein Ölthermometer, also ich würds ja sehn. Dass der Motor bei Regen/Schnee ned auf 80 Gradkommt, is mir klar.
Seht ihr ne andere Möglichkeit?
Ich hab ne xt 600 E '90 mit "33" kw.
MfG
RE: xt kühlluft klauen?
Nimm doch einfach ein Winteröl, das kommt mit solchen Temperaturen schon mal besser klar, also ein 10W-40 beispielsweise. Motorschutz hilft etwas. Öltank dämmen würde auch was bringen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: xt kühlluft klauen?
Hi RedZeck,
was verstehst Du unter "sehr lange fahren"? Das Dein Motor nach einer viertel Std. Fahrt kaum über 60 Grad kommt, kann ich kaum glauben. Oder hast Du einen Ölkühler ohne Thermostat? Ich empfehle Dir es mal mit einem anderen Ölthermometer zu versuchen.
Ciao, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Acki]
was verstehst Du unter "sehr lange fahren"? Das Dein Motor nach einer viertel Std. Fahrt kaum über 60 Grad kommt, kann ich kaum glauben. Oder hast Du einen Ölkühler ohne Thermostat? Ich empfehle Dir es mal mit einem anderen Ölthermometer zu versuchen.
Ciao, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Acki]
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 14. Okt 2007, 20:23
RE: xt kühlluft klauen?
Hi, hab die Tage eine alte Laverda gesehen die hatte einen Schal ummen Zylinder, vielleicht hilft``s ?
Drei Finger zum Gruss
B T R
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: xt kühlluft klauen?
Hallo bei www.[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de habens ein eigenes Ölthermostat um 54,90?
Öffnet stufenlos ab74°C und macht erst voll auf bei 80°C.
Das heist dein Öl geht davor nicht durch den Ölkühler und solte deshalb schneller auf Themperatur Kommen.
MFG Schmorndal
Öffnet stufenlos ab74°C und macht erst voll auf bei 80°C.
Das heist dein Öl geht davor nicht durch den Ölkühler und solte deshalb schneller auf Themperatur Kommen.
MFG Schmorndal