Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
marabu
Beiträge: 28
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 5. Mär 2006, 18:23

RE: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Beitrag von marabu »

Hallo Hans,
hab noch ein Bild vom Zusammenbau. Habe aus einer 12er Schraube, einem Stück Wasserrohr und einer passenden Mutter die auf den Kurbelwellenstumof passt einen Aufzieher geschweißt. Somit kann ich das Ritzel mit einer passenden Hülse wunderbest aufziehen. Das geht voll einfach und hat den Vorteil, daß mit der Fühlerlehre das Lagerspiel anzupassen geht. Die Markierung auf dem zahnrad ist recht schlecht mit der Mitte des Kurbelzapfens auszurichten. Die Nut, in der der Schwungradkeil sitzt ist ebenso mittig Kurbelzapfen und eignet sich zum drüberpeilen.

Bild

Gruß Stephan


xtz660 Bj 1993 umgebaut aber noch erkennbar
xtz660 Bj 1992 Original ohne umbauten

DanielM
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Beitrag von DanielM »

Hallo, bin gerade dabei an meiner 34L die Kurbelwellenlager zu wechseln. Ist der Abstand vom Steuerkettenzahnrad zum Lager hier auch 0,7mm ? Das Werkstatt-Handbuch gibt hier leider nicht viel her an Infos.
Gruß
Daniel

Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Beitrag von Hiha »

Ja, soweit ich mich erinnere schon.

Gruß
Hans

marabu
Beiträge: 28
Registriert: So 5. Mär 2006, 18:23

RE: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Beitrag von marabu »

Hallo Daniel,
die 0,7 sind bei allen xt und xtz's gleich. Abstand ist um der Kurbelwelle die Möglichkeit zu geben sich im im Motorblock bei den zustandekommenden Temperaturen auszudehnen.
Gruß und gut schraub


xtz660 Bj 1993 umgebaut aber noch erkennbar
xtz660 Bj 1992 Original ohne umbauten

DanielM
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Beitrag von DanielM »

Hallo Marabu, erstmal Danke für die Infos! Ich verstehe aber noch nicht, wieso die 0,7mm "Luft" zwischen Steuerkettenzahnrad und dem linken Kurbelwellenlager nötig sind. Für eine temperatur bedingte Ausdehnung der KW ? Leuchtet mir nicht ein. Dafür wäre doch "Spiel" zwischen den beiden KW-Lagern notwendig, oder? (Also axiales Spiel der KW,um den Längenausgleich zu gewährleisten.) Oder sehe ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht...?!;-)
Gruß
Daniel


Hiha
Beiträge: 3321
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Beitrag von Hiha »

Die 0,7 sind einfach dazu da, dass man erstens das teil leichter abziehen kann, und zweitens, damit die Kettenflucht zur Nockenwelle stimmt. Mit Wärmedehnung hätte das nur was zu tun, wenn der Motor 1000°C betriebstemperatur erreichen täte...

Gruß
Hans

DanielM
Beiträge: 14
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Steuerkettenzahnrad auf Kurbelwelle: Spiel zwischen Lager

Beitrag von DanielM »

Ja, sowas ähnliches dachte ich mir schon...
Gruß

Daniel



Antworten