Schwankender Ölstand?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
kriz
Beiträge: 72
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:49

Schwankender Ölstand?

Beitrag von kriz »

Hi

Ich rätsele immer noch über der Ursache meines blauen
Rauchs.

Heute hat sie definitiv wieder nicht geraucht, seltsam...
Ich hab aber festgestellt, dass der Ölstand
bei warmen Motor bis über Max geht.
Bei kaltem Motor (über Nacht abgekühlt) sinkt der
Ölstand genau in die Mitte, wie ich beim Ölwechsel
eben aufgefüllt habe. Dehnt sich das bisschen Öl denn
so stark aus?
Ist es möglich, dass über Nacht zuviel Öl in die
Kurbelkanmmer läuft und bei kaltem Motor irgendwie in die
Brennkammer gelangt, bis die Ölpumpe da wieder ein
"natürliches Gleichgewicht" hergestellt hat?
Das Lufigehäuse ist jedenfalls furztrocken.

Ja ich weis, wahrscheinlich bin ich bloß zu faul
den Motor zu zerlegen und suche daher nach anderen
Ursachen...

MFG
kriz


Benutzeravatar
Pater23
Beiträge: 199
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 10:49
Wohnort: Minga

RE: Schwankender Ölstand?

Beitrag von Pater23 »

wenn du nicht die ganze zeit öl nachfüllst, passt doch alles...
sonst such mal hier nach ventilschaftdichtung

cu

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Schwankender Ölstand?

Beitrag von motorang »

Ja, das ist schon so wie Du vermutest. Deswegen misst man den Ölstand auch gleich nach dem ABstellen und füllt nicht über MAX auf.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten