Breite Zahnrad 5. Gang

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
mw
Beiträge: 201
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

Breite Zahnrad 5. Gang

Beitrag von mw »

Hi,
bin grad mal wieder dran, den Motor der Xt meiner Freundin wieder ans laufen zu bekommen..
Da der 5.Gang unter Zahnausfall litt, habe ich ein anderes Getriebe besorgt.
1. Problem: irgendwie drehts nicht. Nachgeschaut und siehe: 5.Gang Abtrieb - 21 Zähne. (soll 2KF: 19/24 , dagegen Tenere: 21/27)
Das Antriebsrad hat aber 24 Zähnchen..
Also ein 19er Zahnrad besorgt, passt, wackelt..ABER:
das Teil ist breiter als das alte 19er !
Alt: 11,3mm - neu 12,5 mm (das 21er Tenere Rad hat auch 11,3mm)
Die Antriebsräder haben bei beiden Getrieben 12,5mm.

Was für ein Rädchen hab ich denn da? Soll aus einer 43F stammen.
..und scheint zu passen..

Was tun ,sprach Zeus? zusammenbauen und hoffen das es läuft?
Ciao,Marcus



juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Breite Zahnrad 5. Gang

Beitrag von juergen_ »

Hi spar Dir den Zusammenbau. Es funktioniert nicht. Das Problem hatte ich auch mal. Gebrauchtes Getriebe eingabaut und bei der Probefahrt habe ich mich gewundert warum die Kiste so komisch klingt. So als ob zwei Gänge gleichzeitig eingelegt sind. Moral von der Geschicht:Motor nochmal zerlegt und nachgemessen. Die neuen Zahnräder waren auch ein wenig breiter.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Breite Zahnrad 5. Gang

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Feb-2006 UM 01:17 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Jürgen,
hast Du ne Ahnung woher die unterschiedlich breiten Räder stammen? Nur so aus Neugierde..
Es ist ja auch nur das 5.Gang Abtriebszahnrad, der Rest ist in der Breite richtig so.
..
so, hab mir das Ganze nochmal genau angeschaut.
Wichtig ist ja nur, das die Zahnräder durch die Schaltgabeln aus dem Nachbarzahnrad ausgehoben werden. Ansonsten laufen sie anscheined immer lose im korrespondierenden Zahrad mit.
Obwohl das 5.Gang Abtriebsrad einen mm breiter ist, wird es trozdem korrekt ausgehoben.
Auch hat die Schaltwalze für diese eine Gabel nur exakt zwei Positionen: rein/raus. (Die beiden anderen Schaltgabeln haben je noch weitere Stellungen in der Walze)
.. tendiere langsam zu der ANsicht, das es klappen könnte ..

Ciao,Marcus

Antworten