Nikasil-Beschichtung
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Nikasil-Beschichtung
Hallo, fahre momentan eine 1VJ mit 46000km. Der Kolben kippt insbesonder im kalten Zustand deutlich. Lohnt sich der Aufwand einen nikasilbeschichteten Zylinder einer 59X einzubauen, um das Problem langfristig zu lösen?
RE: Nikasil-Beschichtung
nö!
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
RE: Nikasil-Beschichtung
Der Kolben kippt immer, besonders im kalten Zustand. Auch bei
einem ganz neuen Motor (das hört man auch ganz deutlich bei
jedem Kaltstart). Da sich Aluminium (Kolben) stärker ausdehnt
als (Guß-) Eisen (Zylinder) muss das Einbauspiel so gewählt
sein dass bei grösster anzunehmender Temperatur der Kolben
nicht das Klemmen anfängt. Das Kolbenkippen, wenn man es
durch das Kernzenloch beurteilt (oder bei abgenommenen
Zylinderkopf) ist in Maßeinheiten ausgedrückt größer als das
definierte Einbauspiel welches man nur mit Meßuhren wirlich
genau messen kann. Der Kolben ist immer leicht konisch, d.h.
er ist am oberen Ende noch etwas dünner als an der Stelle wo
sein Sollmass gemessen werden muß (dies berücksichtigt dass
er oben heisser ist als unten und sich dadurch oben stärker
dehnt). Deswegen kippt er deutlich stärker als das korrekte
Einbauspiel vermuten lässt. Also wie gesagt, Kolbenspiel kann
nur im ausgebauten Zustand exakt gemessen werden.
Wenn du einen Zylinder mit Nikasil beschichtest verminderst
Du zwar das "auswaschen" des Zylinders, der Verschleiss am
Kolben (Dünnerwerden) wird damit aber nicht verhindert.
Wenn Du 46000km drauf hast und andere Leute 100000km mit
einer XT (mit dem original Kolben/Zylinder) fahren, dann hast
Du - glaube ich - noch etwas Zeit bevor Du dich intensiver
mit diesem Problem auseinandersetzen musst. Es sei den Du
hast massiven Ölverbrauch oder Leistungsverlust der damit
zusammenhängt.
XTLuke
einem ganz neuen Motor (das hört man auch ganz deutlich bei
jedem Kaltstart). Da sich Aluminium (Kolben) stärker ausdehnt
als (Guß-) Eisen (Zylinder) muss das Einbauspiel so gewählt
sein dass bei grösster anzunehmender Temperatur der Kolben
nicht das Klemmen anfängt. Das Kolbenkippen, wenn man es
durch das Kernzenloch beurteilt (oder bei abgenommenen
Zylinderkopf) ist in Maßeinheiten ausgedrückt größer als das
definierte Einbauspiel welches man nur mit Meßuhren wirlich
genau messen kann. Der Kolben ist immer leicht konisch, d.h.
er ist am oberen Ende noch etwas dünner als an der Stelle wo
sein Sollmass gemessen werden muß (dies berücksichtigt dass
er oben heisser ist als unten und sich dadurch oben stärker
dehnt). Deswegen kippt er deutlich stärker als das korrekte
Einbauspiel vermuten lässt. Also wie gesagt, Kolbenspiel kann
nur im ausgebauten Zustand exakt gemessen werden.
Wenn du einen Zylinder mit Nikasil beschichtest verminderst
Du zwar das "auswaschen" des Zylinders, der Verschleiss am
Kolben (Dünnerwerden) wird damit aber nicht verhindert.
Wenn Du 46000km drauf hast und andere Leute 100000km mit
einer XT (mit dem original Kolben/Zylinder) fahren, dann hast
Du - glaube ich - noch etwas Zeit bevor Du dich intensiver
mit diesem Problem auseinandersetzen musst. Es sei den Du
hast massiven Ölverbrauch oder Leistungsverlust der damit
zusammenhängt.
XTLuke
RE: Nikasil-Beschichtung
Danke für die ausführliche Antwort.
RE: Nikasil-Beschichtung
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Nov-2005 UM 07:21 Uhr (GMT)[/font][p]Ich persönlich finde NiKaSilzylinder seit meiner Kreidler-mopedzeit echt prima. Wenn Du auf den erwähnten Zylinder umsteigst, vergiss nicht den dazugehörigen Kolben nebst Ringen zu verwenden. Keinesfalls dürfen in Nikasil hartverchromte Ringe laufen.
Ist die Zylinderbeschichtung gut gemacht, hat sie üblicherweise das ewige Leben. Der Kolbenverschleiss ist normal seeehr gering, (egal ob in GG oder Nikasil) ausser wenn Ölmangel, überhitzung oder zu grosse Enge herrschen. Bei überhitzung können manche Kolben auch schrumpfen. Warum auch immer...
Gruss
Hans
Ist die Zylinderbeschichtung gut gemacht, hat sie üblicherweise das ewige Leben. Der Kolbenverschleiss ist normal seeehr gering, (egal ob in GG oder Nikasil) ausser wenn Ölmangel, überhitzung oder zu grosse Enge herrschen. Bei überhitzung können manche Kolben auch schrumpfen. Warum auch immer...
Gruss
Hans
RE: Nikasil-Beschichtung
hallo hans,
nikasilbeschichtung ist schon prima, aber ob sich der finanzielle aufwand bei der xt lohnt?? schön warmfahren und datt dingen hält doch erst mal ne weile.
ich hatte jetzt aktuell bei meiner exc kati nach 129 betriebsstunden eine revision. kolben verschlissen, zylinder leider ne riefe, sonst hätt ich nur nen neuen kolben gebraucht...aber der musste halt neu. insofern stimme ich luke zu..
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
nikasilbeschichtung ist schon prima, aber ob sich der finanzielle aufwand bei der xt lohnt?? schön warmfahren und datt dingen hält doch erst mal ne weile.
ich hatte jetzt aktuell bei meiner exc kati nach 129 betriebsstunden eine revision. kolben verschlissen, zylinder leider ne riefe, sonst hätt ich nur nen neuen kolben gebraucht...aber der musste halt neu. insofern stimme ich luke zu..
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]
[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]
RE: Nikasil-Beschichtung
Jaja, das stimmt, aber wenn man günstig einen gebrauchten N.Zylinder samt Kolben angeboten bekommt, tät ich das schon machen. Beschichten lassen ist wirklich zu teuer, ausserdem gibt es da kaum Firmen, die das zuverlässig und haltbar erledigen.
Gruss
hans
Gruss
hans