Maschine außer Kontrolle

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Maschine außer Kontrolle

Beitrag von guest »



Habe heute meine gebraucht gekaufte 43f mal etwas schneller ausgeführt.Ab einer Geschwindigkeit von 110-120km/h beginnt die Maschine vorn total zu schlingern,so dass ich sie gerade noch unter Kontrolle bekam.Beim 2.Versuch begann sie wieder damit.
Woran kann das liegen?

Grüsse
Roberfun


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von baumafan »

Willkommen im Club
ich besizte 3 XT`s und alle haben dieses Problem !
Wenn man mal durchs Forum schaut kann es wohl an fast allem liegen:
Reifendruck
Reifenprofil
Unwucht
Lenkkopflager
Verdrehte Gabeln
Flattrige Klamotten
Flattriger Kotflügel
Dein Fahrverhalten (Sitzposition, halten des Lenker)
Schlechte Radlager
etc

Auf Grund dieser Vielfallt habe ich die Suche nach dem Fehler nie
begonnen, ausserdem hab ich mir die Karre für Geländeausflüge
gekauft und dort ist das ja völlig egal !

Falls du es trotzdem beseitigen wills benutz die Suchfunktion
dort findest du massenhaft Beiträge von XTlern die mit dir
Leiden.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von guest »



Also, so spontan würde ich mich fast für den Kotflügel entscheiden.

Danke ich werde mal Suchen.

Grüsse
Roberfun


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von guest »

Kenne das von meiner 34l nicht, nur in schnellen, langgezogenen Kurven schaukelt die sich auf.
Also dringend nachschauen, baumafan hat schon alle wichtigen Punkte genannt.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von guest »

ich würde eher auf reifen tippen. hast du grobstoller ? oder 2 unterschiedliche reifentypen ?

also mein kotflügel wackelt nicht in dem ausmass das die maschiene schlingert. ich habe astreinen geradeauslauf bis 160 kmh und strassenreifen.

also erstmal reifen prüfen.

XT-600E 3TB
Bj 95
Km 39tkm


roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von roman »

Hi,

ich habe den größten Erfolg mit dem Nachziehen des Lenkkopflagers gehabt. Die Strebe auf dem Kotflügel war nur für die Optik gut. Da man das Lenkkopflager mittels Aufbocken und Ziehen an der Gabel relativ einfach prüfen kann und dieses Lager sehr weitreichende Folgen für das Fahrverhalten hat, sollte man hier anfangen. Im besten Fall kostet es nur Zeit und im schlimmsten Fall das Geld für ein neues Lagerset. Alle anderen Faktoren sind zwar auch richtig, werden durch Spiel am Lenkkopflager noch verstärkt.

Viel Erfolg

Roman

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von roman »

Hi,

das müssten aber sehr grobstollige Reifen sein, dass die Kiste schon bei 110 anfängt zu schlingern.

Gruß Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von guest »

naja das müsste dann aber auch ein seehr monströser kotflügel sein der dazu noch schwer und weich ist :)

XT-600E 3TB
Bj 95
Km 39tkm


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Maschine außer Kontrolle

Beitrag von guest »

Hi,
was noch in der Liste m. E. fehlt, ist mangelhafte Speichenspannung.......
Bei mir war das Vorderrad auch mal zu schlaff eingespeicht, bzw. hatte sich gelockert.
Einfach mal checken.

CU,

Maju

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Korrekter Anzug LKL + Schwarz-Lager

Beitrag von Alexander_NRW »

N`Abend,

das Lenkkopflager ist richtig eingestellt, wenn die Gabel im aufgebockten Zustand (Vorderrad ohne Bodenkontakt) aus der Mittelstellung heraus langsam aber selbsttätig einschlägt.
Bekommt man trotz korekten Spiels der Lager (Lenkkopf, Schwinge, Räder usw.) und ordentlich gewuchteten Rädern das Hochtempo-Flattern nicht in den Griff, könnte der Austausch der Lager durch solche von "Emil Schwarz" Besserung bringen.
Die sind aber nicht gerade billig...


Übrigens finde ich Malte`s Liste der möglichen Ursachen spitze - da hat er sich viel Mühe beim Suchen gegeben. Bravo !

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Antworten