schwungrad blockieren?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
ilthanael
Beiträge: 121
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40

RE: ja, geht auch...

Beitrag von ilthanael »

Moin.

Genau - wenn die Mutter runter ist, geht der Spaß ja erst richtig los :-) (es sei denn, man hat einen guten Abzieher....)

Grüße,
Patrick.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: ja, geht auch...

Beitrag von Hiha »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Jun-2005 UM 15:52 Uhr (GMT)[/font][p]Ich seh das anders. Wenn ich rechts die Zahnräder blockiere und links eine Mutter aufdrehen will (was ja gottseidank auf der magnetseite nicht schwer gehen sollte) belaste ich die Kurbelwelle auf torsion, und die Gefahr sie zu verdrehen (also die Kurbelwangen gegeneinander um den nur eingepressten Hubzapfen herum) ist höher, als wenn man die Trägheit der linken Kurbelwange incl. magnet ausnutzt. Bei Honda-einzylindern kann man auf diese Weise übrigens todsicher die Wellen verdrehen, die sind mit viel weniger Überdeckung verpresst wie die Yamahaner.
Ausserdem nehm ich ausdrücklich keinen fetten Hammer. 150-200g reichen, und ich schlag aussen auf den Ringschlüssel.
Und der Steuerkette möchte ich das sowieso nicht aufbürden.

Gruss
Hans.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: schwungrad blockieren?

Beitrag von guest »

dank euch für tips...werd den einen und ev. auch den anderen tips versuchen.....schreib euch dann ob`s geklappt hat....für mich sind diese technischen arbeiten neuland...bin zwar nicht ungeschickt doch hab ich keine technische vorbildung...drum könnts a bisschen dauern bis es klappt...auf jeden fall bin ich mit freude und enthusiasmus dabei!
grüsse

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: ja, geht auch...

Beitrag von Zaphod »

Klingt logisch. Indes ich bisher die Mutter immer eher leicht öffnen konnte. Dabei war bisher der Kolben schon weg und ich habe das Pleuel mit Rundeisen über dem Zylinderfuß gesperrt. Zumindest für die linke Hälfte der KW hätte dann die gleiche Gefahr bestanden.
Ich werd's in Zukunft aber anders machen!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: ja, geht auch...

Beitrag von scm »

Ich bau das Polrad immer bei eingebautem Motor ab.
Dann muß man auch weniger Masse aus dem Rahmen heben,
falls man den Motor ausbaut.
Gruß
Sven

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: ja, geht auch...

Beitrag von Zaphod »

>Ich bau das Polrad immer bei
>eingebautem Motor ab.
>Dann muß man auch weniger Masse
>aus dem Rahmen heben,
>falls man den Motor ausbaut.
>Gruß
>Sven

Ja, gut - wenn man schwach im Wuchs ist oder eine sauschwere Kindheit hatte. Dann zählt jedes Gramm!
:-)

Ergonomischen Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: schwungrad blockieren?

Beitrag von guest »

>Du kannst auch bei ausgebauter Nockenwelle
>die KW fixieren: Lappen zwischen
>Primärritzel und Kupplungszahnrad stopfen.
>
>Gruß Wolfgang
&gt http://www.xtmania.de


Ich klemme immer ein kleines Stück weiches Holz zwischen die
Zahnräder.Das ist dann nicht so labberig wie ein Lappen und
die Zahnräder nehmen da auch keinen Schaden.

mfg
Ludger

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: schwungrad blockieren?

Beitrag von Zaphod »

>Ich klemme immer ein kleines Stück
>weiches Holz zwischen die
>Zahnräder.Das ist dann nicht so labberig
>wie ein Lappen und
>die Zahnräder nehmen da auch keinen
>Schaden.
>
>mfg
>Ludger

Du sollst dafür ja auch keine Kettenhemden nehmen...
...und wehe da bleibt ein Borkenkäfer zurück...

Gruß Wolfgang heute ohne Korundwäsche... http://www.xtmania.de

Antworten