Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
-
- Beiträge: 22
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
So, habe jetzt mal mit dem Schraubendreher die Hörprobe gemacht und bin der Ansicht, dass das Geräusch aus dem Ventildeckel oder dem Zylinderkopf kommt. Also ratz fatz die Schrauben vom Deckel gelöst (Karamba sei Dank) und nun die nächste Hürde:
Ich bekomme den sch.. Ventildeckel nicht runter x( . Der Vergaser musste als erstes dran glauben, aber irgend so ein Teil vom Deckel passt nicht über die Einlassventile. Habe hier im Forum gelesen, dass man die Ventile runterdrücken soll und dann am Deckel ziehen. Mit was soll ich die runterdrücken? Mit den Fingern ja wohl kaum. Vielleicht hat einer von euch ne Lösung?
Ich bekomme den sch.. Ventildeckel nicht runter x( . Der Vergaser musste als erstes dran glauben, aber irgend so ein Teil vom Deckel passt nicht über die Einlassventile. Habe hier im Forum gelesen, dass man die Ventile runterdrücken soll und dann am Deckel ziehen. Mit was soll ich die runterdrücken? Mit den Fingern ja wohl kaum. Vielleicht hat einer von euch ne Lösung?
RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Mai-2005 UM 22:25 Uhr (GMT)[/font][p]!!!
Die Inbusschraube zwischen den Einlaßventilen nicht vergessen!!!
...und die eine Feine inmitten des Ventildeckels....
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Die Inbusschraube zwischen den Einlaßventilen nicht vergessen!!!
...und die eine Feine inmitten des Ventildeckels....
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
ja, das erste mal musst du etwas gewalt anwenden, geht dann schon runter.
vor dem wieder aufsetzen fräst du dort, wo der deckel am rahmen ansteht eine abkantung rein, sonst kriegst ihn nämlich nur schwer wieder drauf.
alle weiteren versuche, den nockenwellendeckel abzubauen gehen da ganz leicht.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
vor dem wieder aufsetzen fräst du dort, wo der deckel am rahmen ansteht eine abkantung rein, sonst kriegst ihn nämlich nur schwer wieder drauf.
alle weiteren versuche, den nockenwellendeckel abzubauen gehen da ganz leicht.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
>Steuerkettenspanner in Ordnung? Ist schnell ausgebaut
>und nachgesehen.
>
>Cheers
>motorang 8)
Ja, hab ja den Motor eigentlich generalüberholt, auch neue Steuerkette eingebaut usw. ALso der Spanner ist es definitiv nicht. Das Klappern kommt ja auch von links und nicht von rechts wo der Spanner sitzt. Trotzdem Danke für den Hinweis
>und nachgesehen.
>
>Cheers
>motorang 8)
Ja, hab ja den Motor eigentlich generalüberholt, auch neue Steuerkette eingebaut usw. ALso der Spanner ist es definitiv nicht. Das Klappern kommt ja auch von links und nicht von rechts wo der Spanner sitzt. Trotzdem Danke für den Hinweis
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
>[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Mai-2005
>UM 22:25 Uhr (GMT)[/font]
>
>!!!
>Die Inbusschraube zwischen den Einlaßventilen nicht
>vergessen!!!
>
>...und die eine Feine inmitten des
>Ventildeckels....
>
>Gruß Wolfgang
> http://www.xtmania.de
Ja Danke auch für diesen Hinweis, hab ich aber nicht vergessen. Werds heut abend mal mit der Methode von Tombulli versuchen und hoffen, dass dann das Ventil durch Gewaltanwendung nicht total krumm wird. Sobald der Deckel runter ist, werd ich wieder berichten.
>UM 22:25 Uhr (GMT)[/font]
>
>!!!
>Die Inbusschraube zwischen den Einlaßventilen nicht
>vergessen!!!
>
>...und die eine Feine inmitten des
>Ventildeckels....
>
>Gruß Wolfgang
> http://www.xtmania.de
Ja Danke auch für diesen Hinweis, hab ich aber nicht vergessen. Werds heut abend mal mit der Methode von Tombulli versuchen und hoffen, dass dann das Ventil durch Gewaltanwendung nicht total krumm wird. Sobald der Deckel runter ist, werd ich wieder berichten.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
Hallo allerseits,
da ich den Tipp von Tombulli befolgt habe und den Ventildeckel mit ner passenden Fräse passend gemacht habe (aber im eingebauten Zustand, manchmal hilft halt alles nichts
), bin ich nun wieder auf der Suche nach dem lauten Klappergeräusch.
Die Kipphebel haben kaum Spiel, werd mir aber trotzdem mal neue einbauen, die Ventile konnte ich noch nicht entfernen, da ich noch die Federpresse vom freundlichen Yamahahändler borgen muss. Aber im großen und ganzen sah drinnen alles ganz gut aus und ich kann mir das Klappern immer noch nicht erklären. Auf dem neuen Kolben war auch schon etwas Ölkohle vorhanden und die Zündkerze hat eine Farbe zwischen schwarz und braun. Also kein zu mageres Gemisch bzw. klappern durch Frühzündung. Da mir die XT inzwischen echt ans Herz gewachsen ist und sie wahrscheinlich durch literweisen über sie vergossenen Schweiß auch schon halb Mensch halb Maschine ist, bekommt sie halt auch noch neue Ventile um die verbogenen Ventilschäfte als Ursache auszuschließen.
Wenn alle benötigten Teile da sind, werd ich die verbauen und dann wieder berichten. Bis dahin wünsch ich euch allen gute Fahrt!!
P.S. nächstes Mal baue ich den Motor komplett aus, bevor ich mit so ner Aktion anfange. Diese dumme Schrauberei kann man ja niemandem Zumuten!!!
da ich den Tipp von Tombulli befolgt habe und den Ventildeckel mit ner passenden Fräse passend gemacht habe (aber im eingebauten Zustand, manchmal hilft halt alles nichts

Die Kipphebel haben kaum Spiel, werd mir aber trotzdem mal neue einbauen, die Ventile konnte ich noch nicht entfernen, da ich noch die Federpresse vom freundlichen Yamahahändler borgen muss. Aber im großen und ganzen sah drinnen alles ganz gut aus und ich kann mir das Klappern immer noch nicht erklären. Auf dem neuen Kolben war auch schon etwas Ölkohle vorhanden und die Zündkerze hat eine Farbe zwischen schwarz und braun. Also kein zu mageres Gemisch bzw. klappern durch Frühzündung. Da mir die XT inzwischen echt ans Herz gewachsen ist und sie wahrscheinlich durch literweisen über sie vergossenen Schweiß auch schon halb Mensch halb Maschine ist, bekommt sie halt auch noch neue Ventile um die verbogenen Ventilschäfte als Ursache auszuschließen.
Wenn alle benötigten Teile da sind, werd ich die verbauen und dann wieder berichten. Bis dahin wünsch ich euch allen gute Fahrt!!
P.S. nächstes Mal baue ich den Motor komplett aus, bevor ich mit so ner Aktion anfange. Diese dumme Schrauberei kann man ja niemandem Zumuten!!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)
SO, habe am Wochenende alle Ventile gewechselt und dabei auch gleich die Kipphebel, Steuerkette und der gleichen überprüft. Mien Kolben ist ebenfalls in Ordnung.
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, hab ich sie angekickt und siehe da, sie klapperte nicht mehr. Ich wollte mich schon riesig freuen, aber nach ca. 30 Sekunden im Leerlauf war alles wieder beim alten. Ein extrem lautes Klappergeräusch aus Richtung rechte Seite Ventildeckel. Ich werde jetzt nochmal das Ventilspiel kontrollieren und dann solange fahren bis irgendwas verreckt, außer es hat jemand von euch ne andere Idee (wär echt schön!!!)
Viele Grüße
dermitderklapperigenXT
P.S. mein Geräusch ist garantiert keine Hypochonder
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, hab ich sie angekickt und siehe da, sie klapperte nicht mehr. Ich wollte mich schon riesig freuen, aber nach ca. 30 Sekunden im Leerlauf war alles wieder beim alten. Ein extrem lautes Klappergeräusch aus Richtung rechte Seite Ventildeckel. Ich werde jetzt nochmal das Ventilspiel kontrollieren und dann solange fahren bis irgendwas verreckt, außer es hat jemand von euch ne andere Idee (wär echt schön!!!)
Viele Grüße
dermitderklapperigenXT
P.S. mein Geräusch ist garantiert keine Hypochonder

-
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
HAPPY END!!!!!
Hallo Allerseits,
es klappert jetzt nichts mehr. Hab die Nockenwelle getauscht und alles ist gut. Die Kiste schnurrt ganz normal vor sich hin. Verursacher des Klappergeräusches war eine Tuningnocke Stufe 1 von EGU, die unter anderem auch ein total fettes Gemisch verursacht hat (siehe meinen anderen Thread "Stottern bei..." in der Rubrik Gemischbildung.
Vielen Dank für eure Tipps und guten Ratschläge
es klappert jetzt nichts mehr. Hab die Nockenwelle getauscht und alles ist gut. Die Kiste schnurrt ganz normal vor sich hin. Verursacher des Klappergeräusches war eine Tuningnocke Stufe 1 von EGU, die unter anderem auch ein total fettes Gemisch verursacht hat (siehe meinen anderen Thread "Stottern bei..." in der Rubrik Gemischbildung.
Vielen Dank für eure Tipps und guten Ratschläge
RE: HAPPY END!!!!!
.dann ersma viel Spass beim Bollern;-)
Das mit den EGU-Nocken finde ichn irgendwie seltsam, da es nicht das erste mal ist, dasss mir sowas zu Ohren kommt.
Mit der Tornado-Nocke von Grossewächter habe ich noch nie Probleme gehabt. Der Haus-und-Hof-Tuner umme Ecke sowie die Yamse - Händler in meinem Umkreis hatten über die EGU-Nocken nichts negatives berichtet. Die GW-Nocke wurde mir von allen wärmstens empfohlen.
Bei der GW-Nocke ist ein höheres Ventilspiel vorgesehen als bei der Originalen.
Ist das bei Deiner EGU-Nocke auch so? Könnte es vielleicht daran liegen?
So long
Das mit den EGU-Nocken finde ichn irgendwie seltsam, da es nicht das erste mal ist, dasss mir sowas zu Ohren kommt.
Mit der Tornado-Nocke von Grossewächter habe ich noch nie Probleme gehabt. Der Haus-und-Hof-Tuner umme Ecke sowie die Yamse - Händler in meinem Umkreis hatten über die EGU-Nocken nichts negatives berichtet. Die GW-Nocke wurde mir von allen wärmstens empfohlen.
Bei der GW-Nocke ist ein höheres Ventilspiel vorgesehen als bei der Originalen.
Ist das bei Deiner EGU-Nocke auch so? Könnte es vielleicht daran liegen?
So long