3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von guest »

Hallo XT-ler!

Komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt und wollte den Ölstand messen (Öl hat also absolute Betriebstemperatur). Als ich den Messstab herausgezogen hatte konnte man nicht erkennen, ob sich die Ölmenge zwischen Mini- und Maximum befindet.

Oder sollte man einfach den Stab säubern, dann wieder eintauchen, dann raus und nun ablesen?

Thanks for your support !!!

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von Speedy »

Genau so!!
Und vor dem messen die Karre ruhig 10 Sekunden gerade hinstellen und warten.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von guest »

danke speedy,
also:
Warmfahren
Bock gerade hinstellen für zehn minuten
dann messstab raus, säubern
eintauchen
raus
ablesen?



Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von Speedy »

>danke speedy,
>also:
>Warmfahren

Yepp

>Bock gerade hinstellen für zehn minuten
>

Gerade hinstellen bedeutet: Drauf sitzen bleiben, Karre aus, Öl "sacken" lassen. Paar Sekunden reichen....

>dann messstab raus, säubern
>eintauchen
>raus
>ablesen?

Genau! Natürlich den Stab ein paar Sekunden eingetaucht lassen vorm erneuten rausziehen und ablesen. Öl ist nun mal langsam ;-)





guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von guest »

Blöde Frage - aber:

Ölstab "Einschrauben" oder nur bis zum Gewindeansatz reinstecken?
Hab grad vorhin etwas verwirrendes gelesen und wollte jetzt nochmal auf Nummer sicher gehen!
Hab bis jetzt den Ölmessstab immer reingeschraubt.

FridiXT

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von Speedy »

Ölstab lose "drauflegen" reicht- kannste auch eindrehen, ist egal. Mach da bloss keine Wissenschaft von.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Jul-2005 UM 17:39 Uhr (GMT)[/font][p]ja, schon aber die Gewindelänge ist schätz ich mal 20 lang.

Das ist doch schon ein relativ großer Unterschied, ob eingeschraubt oder lose drauf legen ?!

Könnte ja sein bei drauflegen, dass min anzeigt und bei einschr. max. ? Bereich ist ja nicht grad riesig.

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von Speedy »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Jul-2005 UM 18:01 Uhr (GMT)[/font][p]
>
>ja, schon aber die Gewindelänge ist
>schätz ich mal 20 lang.
>
Was hat denn die Länge mit "drauflegen" oder "reindrehen" zu tun? Du meinst ausserdem den kompletten Meßstab, das Gewinde ist totsicher nicht so lang.

>
>Das ist doch schon ein relativ
>großer Unterschied, ob eingeschraubt oder
>lose drauf legen ?!
>

"Lose draufgelegt"- das bedeutet nichts anderes, als das du den Meßstab normal "einführst", aber nicht eindrehst.
Wie gesagt, dder 1 cm macht den Kohl nicht fett.




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 3TB: Probleme bei Ölstand-Messung

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jul-2005 UM 18:04 Uhr (GMT)[/font][p]ok, danke !!

hab auch nochmal bei Händler nachgefragt - nur drauflegen, nicht reinschrauben.

Wenn ich den Messstab weiter reinschrauben kann - also längeres Gewinde dran ist, dann steht das Öl bei Stab ja weiter oben. Deswegen spielt doch die Gewindelänge eine Rolle. Ja, macht natürlich nicht die Welt aus, is aber so. Da er ja nicht reingeschraubt wird, spielt das auch keine Rolle.

FridiXT:P

Antworten