schleifpunkt? eher ruckpunkt!

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

schleifpunkt? eher ruckpunkt!

Beitrag von guest »

moinsen allerseits,

ich bin zwar (noch) kein xt-fahrer, aber ein kumpel hat mir dieses forum als kompetent und freundlich empfohlen, daher wende ich mich mal an euch...

bei meiner '97er cagiva w16, auch ne enduro, tritt beim anfahren folgendes problem auf:

statt weich einzukuppeln wie bei der xt des oben genannten kumpels ist der übergang von ausgekuppelt/eingekuppelt sehr hart und wird, wenn man nicht sehr behutsam dosiert, von einem metallisch quietschenden/schleifenden geräusch und einem ruck begleitet. man kann nicht wirklich von einer schleifenden kupplung sprechen - auf weichem untergrund sieht man, dass das hinterrad mit einem kleinen ruck durchdreht.
hat jemand eine idee woran das liegen könnte?

danke im voraus


hombacher
Beiträge: 238
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: schleifpunkt? eher ruckpunkt!

Beitrag von hombacher »

Hoi Du!




Wenn es beim Kuppeln ruckelt, dann mal einen Blick auf den Kupplungskorb werfen, ob dort noch alles i.O. ist. Eingearbeitete Beläge oder Scheiben, an sich ausgeschlagener Korb...


Ansonsten wegen dem Quietschen, mal die Kette fetten :-) oder die Schwingenlager überprüfen.


Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 32tkm

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: schleifpunkt? eher ruckpunkt!

Beitrag von guest »

hallo,
bei meiner suzi lag es an der druckstange die nicht mehr gleichmässig dick war und sich an der führungsbüchse verharkte,
also auch ausrückmechanik kontrollieren,
an meiner xt lies sich die kupplung nach einbau neuer reibscheiben aber auch besser dosieren..

gruss, günter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: schleifpunkt? eher ruckpunkt!

Beitrag von guest »

jo, danke,

werd ich mal versuchen.
bin etwas erstaunt, da die karre keine 8 tkm runter hat (hab sie auch erst seit kurzem) und anscheinend nich wirklich im gelände bewegt wurde - groß verschlissen sollte da ja eigentlich nix sein...

tombulli

RE: schleifpunkt? eher ruckpunkt!

Beitrag von tombulli »

also, meine vermutung liegt auch ganz stark beim kupplungskorb, wie bernd (hombacher) schon schrieb. aber nicht nach 8tkm. bist du dir sicher, dass der motor erst so wenig gelaufen ist?
wenn es der kupplungskorb sein sollte, dann haben die beläge auf den innenseiten der kupplungskorbarme einkerbungen eingeschlagen. diese kannst du nach ausbau der kupplung einfach wieder glattfeilen. das hält dann wieder eine ganze zeitlang.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

hombacher
Beiträge: 238
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: schleifpunkt? eher ruckpunkt!

Beitrag von hombacher »


Boah, 8tkm...., das ist wirklich nicht viel.



Dann solltest Du W16 auch dem Hinweis vom Guenter nachgehen, Kupplungsbetätigung.
Wenn einmal durch den Motor betätigt wird, wie schaut die Druckstange aus, krumm, gebrochen.

Oder wenn die Betätigung auf dem Kupplungshebel sitzt, wie sieht die Umlenkung aus, Knebel oder Verzahnung noch ganz?


Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 32tkm


Antworten