Zylinderkopf

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zylinderkopf

Beitrag von guest »

Im Prinzip wohl nicht, aber praktisch brauchst du bei der XT600 dann ja entweder eine geteilte Nockenwelle oder teilbare Nadellager.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zylinderkopf

Beitrag von guest »

Klasse,
jetzt hab ich doch ein paar Anlaufstellen.
Bin jetzt nur mal gespannt was sich für Preisunterschiede
ergeben.
Danke schon mal im voraus.
Gruss Axel

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopf

Beitrag von Hiha »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Dez-2003 UM 10:55 Uhr (GMT)[/font][p]@Sven: ersteres.

caferacer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56

RE: Zylinderkopf

Beitrag von caferacer »

Hallo,
das hierhabe ich als Betroffener gerade bei Steger gefunden, erspart euch vielleicht die leidige Sucherei

* Nockenwellen?Lagerung bei Ein-
zylinderköpfen reparieren ? XT 600 Austausch (Ventilsitze gefräst, Kopf plangeschliffen, Ventilführung neu)mit Lagerschale.
465,00 Euro

* Nockenwellen-Lagerung XT 600 reparieren, Umbau auf Lagerschale inkl. Nockenwellen nachschleifen. 345,00 Euro

Is natürlich ne Menge Holz, dafür bekommt man ja tlw. schon nen vernünftigen gebrauchten Motor!

Gruß
Ralph
TT 59X
XT 43F
Guzzi LM4




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zylinderkopf

Beitrag von guest »

Hallo nochmal,
zum Steger: Handarbeit ist eben teuer... wenn man so vieles machen lässt summiert sich das. Hab bei meinem Kopf in Bonn die Ventile und die Sitze fräsen lassen. Das war bei www.ks-motorentechnik.de
Die trauen sich aber nicht an Kurbelwellen dran. Das macht wieder der Steger in Neuwied.
KS-Motorentechnik schweißen aber ganz gut Alu. Hab da im Laden ne Menge Auto-Zylinderköpfe gesehen, aus denen die Ventile herausgeflogen sind (!) und die Löcher zugeschweißt worden sind und mit neuen Ventilsitzringen versehen wohl wieder funktionsfähig sind. Das waren alles "Alt-Eimer", wo es auf Geld nicht so ankam...
Gruß René

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zylinderkopf

Beitrag von guest »


Hallo Schrauber-Meister! :-)

Ich meine der Aufwand den Du damit hast steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, weil die Nockenwellenlagerung bei den XTs i.a. keine nennenswerten Ausfallerscheinungen haben - auch nach 100.000km nicht.

-cu
Andi
http://www.moppedcafe.de - Andis Moppedcafé)

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopf

Beitrag von Hiha »

Da hast wahrscheinlich recht. Ist auch mehr was für Bastler (also mich)
Die Honda XL-freunde haben da schon mehr bedarf...

Gruss
Hans

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zylinderkopf

Beitrag von guest »

Aber schön ist's halt.
Wenn man Interesse an Mechanik hat.
Andere investieren die Arbeit in eine tolle Lackierung.
Muß auch nicht sein, mit Originallack rostet der Rahmen in 20 Jahren nicht durch.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zylinderkopf

Beitrag von guest »

Bedarf schon, bloß kein Fleisch am Zylinderkopf für sowas.
Gruß
Sven

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Zylinderkopf

Beitrag von Hiha »


Antworten