Hallo zusammen !
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob man bei der XT350 die Steuerkette nachspannen soll/muss, oder ob das automatisch passiert.
Wie funkt. das Einstellen der Ventile (muss ich beim Abnehmen des Ventildeckels auf was aufpassen, neue Dichtung notwendig, fällt was auseinander ?)
Gruss und Dank
Schubbi
Steuerkette XT 350
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Steuerkette XT 350
Hoi Schubbi,
bzgl. Steuerkette kannst Du bereits hier im Forum gemachte Aussage zur 600er übernehmen, von wegen autom. Kettenspanner. Einziger Unterschied, die Steuerkette sitzt rechts.
Beim Ventileeinstellen kommt Dir ausser einem Schlückchen Öl beim Ventildeckelabheben nix entgegen.
Vor dem Zusammenbau halt die Deckeldichtung auf Beschädigungen und Spröde prüfen, das gilt auch für die 4 Schrauben mit ihren Dichtungen am Schaft.
Gruss
hombacher
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Tassenstößel
Hallo Schubbi,
du weißt das die 350er Tassenstößel hat ? Da kann man ohne Austausch-Shimps nur überprüfen - nicht einstellen.
Die Nockenwellen haben mehrere eigene Widerlager und sind wie nicht bei der 600er vom Deckel gehalten,
es fällt beim Öffnen also nichts durcheinander.
Gruß
Alexander_NRW http://www.8ung.at/xt
du weißt das die 350er Tassenstößel hat ? Da kann man ohne Austausch-Shimps nur überprüfen - nicht einstellen.
Die Nockenwellen haben mehrere eigene Widerlager und sind wie nicht bei der 600er vom Deckel gehalten,
es fällt beim Öffnen also nichts durcheinander.
Gruß
Alexander_NRW http://www.8ung.at/xt