Weiß-bläulicher Qualm vorallem beim Gasgeben

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
KarlS
Beiträge: 2
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 4. Nov 2025, 13:03

Weiß-bläulicher Qualm vorallem beim Gasgeben

Beitrag von KarlS »

Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum und leider nicht so versiert mit der Suche m Forum. Ich habe leider kein passenden Beitrag gefunden.
Nun zu meinem Problem: Ich habe mir neulich für wenig Geld eine Xt 600 3tb EZ1994 mit Kickstarter zugelegt.
Die Maschine stand knapp 10 Jahre. Der Vergaser war zu, diesen habe ich anschließend mit ERC-Reiniger und Ultraschallbad wieder fit gemacht. Alle anderen üblichen Servicearbeiten auch. Nun läuft sie wieder -auch ohne Probleme im Standgas oder sonstiges. Ich habe einige kleine Probefahrten durchgeführt und sie raucht extrem stark.
Wenn sie komplett kalt ist fängt sie erst nach ca. 20-30s an zu rauchen. Meine Schlussfolgerung: Das Öl muss erst in den Zylinderkopf steigen, um dann wieder durch die alten ausgehärteten Ventilschaftdichtungen wieder in den Brennraum zu gelangen.
Im Standgas ist das rauchen nicht ganz so stark, aber schon deutlich erkennbar, wenn ich dann etwas Gas gebe qualmt es wieder extrem.
Zusätzlich habe ich seltsames Geräusch im Bereich des Zylinders/Kopf. Hier ein vergleichbares Video: https://www.youtube.com/shorts/jiMsjsV0XT0

1. Wie kann ich zwischen zwischen Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen unterscheiden?
2. Kompression messen könnte ich, jedoch könnten die Ventilsitze auch nicht mehr fit sein?
3. Gibt es noch andere Quellen für Ölverlust? (Luftfilterkasten ist trocken)
4. Was könnte das Geräusch sein und wie kann ich es prüfen?

Vielen Vielen Dank schon mal im Voraus

LG Karl ;D

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1509
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: Weiß-bläulicher Qualm vorallem beim Gasgeben

Beitrag von XTsucher »

Thema Qualm: Da wirst du um eine Revision von Kopf, Zylinder, Kolben etc. nicht herum kommen. Wahrscheinlich sind auch die Ringe festgegammelt... Fahr mal eine ordentliche Strecke und nicht nur Kurzstrecken (ist eh' der Tot für die Luftgekühlten Motoren).
Alles "Herausfinden" wird nix bringen, denn der Aufwand zwischen Kolbenringen und/oder Ventilschaftdichtungen ist im Grunde der gleiche, da eh' alles demontiert werden muss...

Zum Geräusch: Aus meiner Sicht ist das i.O. Ist und bleibt ein luftgekühler Einzylinder. Der klingt einfach anders als ein moderner, wassergekühlter Motor...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
53.764 km
Projekt 2026: MEHR FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5397
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Weiß-bläulicher Qualm vorallem beim Gasgeben

Beitrag von christian78 »

Zum Thema Öl:
Mehr Infos zu den Betriebszuständen kann helfen.
Wenn der Blaurauch warm mehr wird, sind es Riefen im Zylinder. Warm wird das Öl dünner.
Wenn der Rauch bei hohen Drehzahlen und Motorbremse schlimmer wird, sinds die Ventilschaftdichtungen. In dem Zustand ist der "Unterdruck" in dem Bereich am größten. Kann aber auch die Ursache für Rauch beim Kaltstart sein, weil über Nacht Öl runter läuft.
Wenn der Qualm nur beim Kaltstart ist, warm weggeht, liegts an verkokten Kolbenringen. Kolben dehnt sich aus und oftmalß dichtet es warm wieder zuverlässig ab.

Ja, es gibt auch andere Quellen für Ölrauch.
Ein defektes Ölrückschlagventil. Das führt dazu, dass der Ölstand über Nacht stark absinkt. Da im Motor nun zu viel Öl ist, wird es über die Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt in den Luftfilterkasten und von da aus saugt der motor das eigene Öl wieder an. Bei laufendem Motor werden die ölstände schnell wieder ausgeglichen, das Öl im Luftfiltergehäuse qualmt aber nachhaltig.
=> Über nacht stark absinkender Ölstand und Öl im Luftfiltergehäuse.

Achtung:
Der Ölstand wird immer nach ner Fahrt von 10km gemessen - wenn das Öl warm ist!!
Kurz laufen lassen führt dazu, dass das noch kalte Öl reichlich im Motorinneren kleben bleibt => Die Rückförderpumpe erwischt es nicht => Im Ölbehälter/Rahmen ist zu wenig Öl.
Die im Motor verbleibende Menge kann über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten gelangen.
Wenn du jetzt natürlich Öl is max ergänzt, hast du zuviel Öl im Motor.

Der Ölstand bei warmer Maschie und dann am Tag dannach darf nicht merklich abweichen.
Es ist egal, ob du bei kalter oder warmer Maschine misst - nur muss der letzte Motorlauf 10km gewesen sein/die Öltemperatur erreicht gewesen sein.



Das Geräusch:
Ein kurzes Video sagt nicht viel aus.
Wenn das Geräusch warm besser wird, oder sogar weg geht, liegts am Einbauspiel des Kolbens.
Wenn es warm nicht weggeht, kann es das obere Pleullager sein.
Eine gewisse Geräuschkulisse hat die XT aber.


Sehe ich auch so:
Honen + Übergöße und in dem Zuge den Kopf gleich mit überholen.
Alles andere führt dazu, dass du den Motor nochmal zerlegst.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

KarlS
Beiträge: 2
Registriert: Di 4. Nov 2025, 13:03

Re: Weiß-bläulicher Qualm vorallem beim Gasgeben

Beitrag von KarlS »

Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich habe gerade noch einmal ein paar Tests durchgeführt. Ich habe sie jetzt heiß gefahren ca 30min und 10-15km und vorher warm laufen lassen.
Ich habe festgestellt, dass sie während ich fahre stark raucht (unabhängig von der Gasstellung). Als ich dann wieder zu Hause ankam, habe ich sie noch ein bisschen im Standgas laufen lassen. Das rauchen nahm sehr stark ab. Fast so wie bei meiner anderen Xt. Als ich dann Gas gab im Stand hat es wieder sehr stark geraucht.
Kann es sein dass durch den Unterdruck im Zylinder dann das Öl durch die VSD gezogen wird?

Ich schrecke auf jeden Fall nicht zurück vor einer kompletten Überholung. Meint ihr auch gleich mit Honen und Übermaßkolben?
Die Maschine hat halt erst knapp 35tkm runter.
Spricht in meinem Kopf eher für ausgehärtete Ventilschaftdichtungen als für ein verschlissenen Zylinder.

Vielen Dank

LG Karl

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 683
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Weiß-bläulicher Qualm vorallem beim Gasgeben

Beitrag von Lindi »

Wenn die 10 Jahre rumstand, sagen die 35 tkm Laufleistung wenig über die Qualität des Motors aus. Überlege genau, ob sie bei Dir bleibt, und wenn ja: richtig machen, wie oben empfohlen.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5397
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Weiß-bläulicher Qualm vorallem beim Gasgeben

Beitrag von christian78 »

Es weiß niemand an was es liegt.
Aber das klassische Symptom bei defekten Schaftdichtungen ist Qualm bei Motorbremse.

Ich tippe auf Kolben/Zylinder.
Oder das Öl kommt über den Lufikasten in den Motor.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten