was gibt es alles für Maßnahmen um noch das letzte aus der Kupplung herauszubekommen und ihr Ableben nicht zu akzeptieren?
Ich hatte mal den Thread zur Kupplung hier im Forum gelesen, der mit der Marmeladendichtung

https://xt-foren.de/xt-phpbb/viewtopic.php?t=154689
Hintergrund:
Bei meiner Bastelbude ist während einer Autobahnfahrt mal die hintere Bremse festgegangen.
Das führte dazu bei 5000 upm kein Merken des Problems.
Bei 3000upm in einer Baustelle oh irgendwie will mir der Motor abwürgen-> erstmal mehr Drehzahl, ich fahre mal lieber demnächst raus.
Die nächste Ausfahrt später und unter 3000 upm und zack Hinterrad blockierte und ich dachte fuck das Getriebe ist hin und blockiert mir alles.
Noch gerettet, abgestiegen und mit aller Kraft das Motorrad mit blockierenden Hinterrad Stückelweise zur Seite gehievt von der Straße.
Dort dann das ordentliche Abpfeipfen der hinteren "Bremsflüssigkeit" durch eine Kupferdichtung am Bremssattel bemerkt und das Abkühlklicken von viel zu heißem Metall (Bremsscheibe).
Was ich schon in der kurzen Zeit mit meiner Bastelbude erlebt habe oder erleben musste

Noch Mal in die abgeheftete Anzeige vom Vorbesitzer geschaut und gestaunt "...Bremsen sind gemacht..."


Seit dem habe ich mir die Kupplung durch die Überlastung wohl zerrieben und hab ein Rutschen.
Mal zu den gemessenen Fakten:
Kupplung Reibscheiben
Anzahl 6 Stück
Soll 2,72-2,88mm
Verschleißgrenze: 2,6mm
Mein Iststand 2,6mm
Kupplung Reibscheibe Anzahl 2 Stück
Soll 2,94-3,06mm
Verschleißgrenze 2,8
Mein Iststand 3,00mm
Kupplungsscheiben
Soll 1,2mm
Mein Istand 1,2mm
Kupplungsfedern;
Soll 34,6mm
Iststand 34,6mm
Als eine Maßnahme habe ich dünne perfekt passende Kupferdichtringe verwendet um minimal die Federspannung zu erhöhen.
Dadurch Kupplungsrutschen nicht reproduzierbar immer mal wieder 4000-5000 im 5. Gang.
Als nächstes würde ich mit sehr feinem Sandpapier die Reibscheiben und Metall Kupplungsscheiben mit einem Kreuzschliff versehen.
Welche Körnung macht da sinn?
Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten die erreichten Verschleißgrenzen der dünnen Reibscheiben nicht zu akzeptieren?
Kann man von den Metall-Kupplungsscheiben ebenso noch mehrere in das Kupplungspaket hineinfügen um die Kupplungspaketdichte zu erhöhen und so den Anpressdruck auf das Kupplungspaket zu erhöhen?
Ich meine also Reibscheibe-Kupplungsscheibe-Kupplungsscheibe-Reibscheibe usw.
Oder doch noch eine Reihe Kupferdichtringe auf die Federn um den Anpressdruck weiter zu erhöhen?
Oder macht eigl. nur eine neue Kupplung sinn, weil ich nach spätestens 10.000 km wieder vor gleichem stehen werde?
Grüße
Christian