Schäden durch zu wenig Öldruck? Motor 2kf

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Grego
Beiträge: 23
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 10:51

Schäden durch zu wenig Öldruck? Motor 2kf

Beitrag von Grego »

Hallo Ihr,

habe ein paar Fragen zu meinem Projekt und habe dazu bisher noch nicht alle Infos gefunden bei meiner Recherche.

Es geht um Folgendes: ich baue aktuell eine XT 550 auf und wollte für diese eigentlich einen Motor einer XT 600 2kf verwenden, den ich vor einigen Jahren mal günstig bekommen habe. Ich hatte auf den ersten Blick einen guten Eindruck und die Laufleistung von ca 30 000km fand ich auch ok. Steuerkette hat auch noch einige Klicks.

Heute habe ich ihn mir jedoch das erste mal etwas genauer angeschaut.

Zuerst stellte ich fest, dass die Ablasschraube des Ölfiltergehäuses durch eine M8er ersetzt wurde, das Gewinde jedoch VOR dem Ablaufkanal geschnitten und der Kanal NICHT anderweitig abgedichtet wurde. Heißt, wenn sie lief, dann mit viel zu wenig Öldruck

Daraufhin habe ich den Kopfdeckel mal abgenommen und gesehen, dass die Nockenwelle schon deutlich sichtbar und auch leicht spürbar eingelaufen ist, so stark habe ich das noch nicht gesehen, siehe Fotos im Anhang. Ich weiß nicht wie lange mit der neuen Ablassschraube gefahren wurde, ich weiß nur, dass die ursprüngliche 2kf eine Weile stand weil kein Zündfunke und kaum bewegt wurde. Außerdem war das Öl im Motor vom letzten Ölwechel noch klar.

Nun stelle ich mir einige Fragen, auch dazu wie ich mit dem Motor weiter vorgehen soll:

1.) Der Kopf leidet ja wohl als erstes bei zu niedrigem Öldruck, was könnte noch Schaden genommen haben und wie kann ich das am einfachsten überprüfen ohne gleich den ganzen Motor zu zerlegen?

2.) Wie "schlimm"ist es mit der eingelaufenen Nockenwelle? Durch den Ölfilm vielleicht gar nicht so tragisch?

3.) Wenn doch: vielleicht einfach den Kopf und die Nockenwelle tauschen?

4.) Getriebe und Motorlager sollten eigentlich keinen Schaden genommen haben, richtig?

5.) Ggf Kompression prüfen um Kolbenverschleiß zu checken?

6.) Weitere Ideen nach was ich noch schauen kann, um den Zustand genauer zu beurteilen.


Würd mich sehr freuen wenn Ihr mir dazu etwas Rat und vielleicht ein paar Ideen geben könntet.


Viele Grüße

Gregor
Dateianhänge
IMG_20250521_160830.jpg
IMG_20250521_160830.jpg (259.9 KiB) 265 mal betrachtet
IMG_20250521_160822.jpg
IMG_20250521_160822.jpg (218.45 KiB) 265 mal betrachtet
2kf Bj. 89

stefan_xt
Beiträge: 127
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Re: Schäden durch zu wenig Öldruck? Motor 2kf

Beitrag von stefan_xt »

Hi,
1.) Der Kopf leidet ja wohl als erstes bei zu niedrigem Öldruck, was könnte noch Schaden genommen haben und wie kann ich das am einfachsten überprüfen ohne gleich den ganzen Motor zu zerlegen?
Ja, der Kopf leidet als erstes. Was könnte noch alles schadhaft sein: Kolben, Zylinder, Ölpumpe, Getriebe etc. Wenn Du sicher gehen willst, kommst Du nicht um ein Zerlegen herum.
2.) Wie "schlimm"ist es mit der eingelaufenen Nockenwelle? Durch den Ölfilm vielleicht gar nicht so tragisch?
Ich hab hier auch ein paar die so aussehen, ich vermute mit dem gleichen Kopf, der genauso eingelaufen ist, könnte man die ein paar tausend km nutzen, aber ist halt kein gutes Gefühl. Die Nockenwelle ist nicht so das Problem, die kannste evtl. bei Aliexpress für 50,-€ kaufen, aber schau Dir halt mal die Lagerstellen an.
3.) Wenn doch: vielleicht einfach den Kopf und die Nockenwelle tauschen?
Wenn Du das machst, nimm den Motor komplett auseinander. Ansonsten könnte der auch bald wieder so aussehen. Bei sehr vielen ist das Ölsieb im Motor ordentlich zugesetzt, schau Dir hier Bilder an. Und schau Dir die Ölpumpe genau an, wenn im Sieb harter Abrieb ist, sind die Rotoren der Pumpe und das Gehäuse auch verschlissen.
4.) Getriebe und Motorlager sollten eigentlich keinen Schaden genommen haben, richtig?
Die sind meistens noch ok, aber die beiden einseitig abgedichteten Lager sind oftmals undicht. Bei den kleinen Motoren sind auch oft die Kurbelwellenlagersitze verschlissen, vor allem auf der Polradseite. Check mal die Kurbelwelle zu viel axiales Spiel hat.
5.) Ggf Kompression prüfen um Kolbenverschleiß zu checken?
Hab ich noch nie gemacht, Rückschluss auf Verschleiß ist das nur bedingt. Eher auf den Zustand der Ringe. Mach den Kopf ab und schau Dir den Zylinder an, ist nur ne Kopfdichtung. Dann kannst Du auch gleich einen Blick auf die Ventile werfen, reinigen/einschleifen neue Schaftdichtungen lohnt sich meistens.

Empfehlung, wenn Du sicher gehen möchtest, bau ihn vollständig auseinander, ist keine Raketenwissenschaft. Polrad ist oftmals scheiße, ansonsten brauchst Du noch ne 32 Nuss und einen Kupplungskorbhalter, Segeringzangen - den Rest haben die meisten Menschen zuhause.

Straßenschrauber
Beiträge: 968
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Schäden durch zu wenig Öldruck? Motor 2kf

Beitrag von Straßenschrauber »

Gute Zusammenfassung,
FAQ-tauglich!
~-o|-

Cyrus
Beiträge: 351
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Schäden durch zu wenig Öldruck? Motor 2kf

Beitrag von Cyrus »

stefan_xt hat geschrieben:
Di 1. Jul 2025, 09:55
[...] Die Nockenwelle ist nicht so das Problem, die kannste evtl. bei Aliexpress für 50,-€ kaufen, aber schau Dir halt mal die Lagerstellen an. [...]
Hast du Erfahrung mit den Ali-Nocken? Ich hätte da Bedenken, weiß aber nicht ob die berechtigt sind.

Grüße
XT600 2KF '88

Hiha
Beiträge: 3358
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Schäden durch zu wenig Öldruck? Motor 2kf

Beitrag von Hiha »

FÜr mich schaut das nach Silikonleiche aus. Überall die schwarzen Batzen deuten auf viel zu viel Dichtmasse hin, die jetzt u.A. im Ansaugsieb zu finden sein dürfte, und wer weiß wo sonst noch...
Gruß
Hans

Antworten