Kupplung trennt nicht
-
- Beiträge: 1689
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Kupplung trennt nicht
Dann raus mit dem Öl und mit einem anderem spülen. Es wird nicht besser werden, wenn du es lässt
Re: Kupplung trennt nicht
Hallo zusammen.
Ich kann aus meiner Erfahrung dazu geben, dass das "Kleben" der Kupplung sehr unhwahrscheinlich an den neuen Belägen von Lucas liegt.
Wenn man einen Montagefehler ausschliesst, dann wird es sicher am alten Öl liegen - 2015 ist schon ein paar Jahre her, Öl altert. Drei Jahre finde ich da schon grenzwärtig, darüber würde ich es auf jeden Fall wechseln - der Aufwand mit der Kupplung ist es auch nicht Wert, ein Ölwechsel samt Filter kostet ca. 30 Euro wenn man das selbst macht. Eine neue Dichtung vielleicht ochmal 10 Euro. Die Viskosität ist dabei sekundär, bei der XT würde ich auch vollkommen mineralisches Öl (statt (teil-)synthetischem) fahren.
Klebende Kupplungsscheiben "regenerieren" sich bei regelmässiger Fahrt häufig wieder - wobei so stark klebend wie oben beschrieben kenne ich das auch nicht. Wer eben wenig fährt, muss halt dennoch regelmässig sein Öl wechseln - auch wenn es dann nur 500 KM gelaufen ist. Das ist leider so, Dinge altern, auch wenn man sie nicht benutzt. Manche Dinge gehen sogar durch Nichtbenutzung früher kaputt - wie die Vibrom-Sohlen mancher Wanderschuhe, die sich nach 3 Jahren und 1maliger Benutzung ablösen oder brechen, aber das nur als Beispiel.
Stef
Ich kann aus meiner Erfahrung dazu geben, dass das "Kleben" der Kupplung sehr unhwahrscheinlich an den neuen Belägen von Lucas liegt.
Wenn man einen Montagefehler ausschliesst, dann wird es sicher am alten Öl liegen - 2015 ist schon ein paar Jahre her, Öl altert. Drei Jahre finde ich da schon grenzwärtig, darüber würde ich es auf jeden Fall wechseln - der Aufwand mit der Kupplung ist es auch nicht Wert, ein Ölwechsel samt Filter kostet ca. 30 Euro wenn man das selbst macht. Eine neue Dichtung vielleicht ochmal 10 Euro. Die Viskosität ist dabei sekundär, bei der XT würde ich auch vollkommen mineralisches Öl (statt (teil-)synthetischem) fahren.
Klebende Kupplungsscheiben "regenerieren" sich bei regelmässiger Fahrt häufig wieder - wobei so stark klebend wie oben beschrieben kenne ich das auch nicht. Wer eben wenig fährt, muss halt dennoch regelmässig sein Öl wechseln - auch wenn es dann nur 500 KM gelaufen ist. Das ist leider so, Dinge altern, auch wenn man sie nicht benutzt. Manche Dinge gehen sogar durch Nichtbenutzung früher kaputt - wie die Vibrom-Sohlen mancher Wanderschuhe, die sich nach 3 Jahren und 1maliger Benutzung ablösen oder brechen, aber das nur als Beispiel.
Stef
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Kupplung trennt nicht
Das wird an den Chargen liegen. Die Ölqualität wird schwanken.
Ich hatte das auch extrem extrem extrem stark.
Ich konnte die kalte Maschine mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung mit den Füßen nicht halten.
Angefangen hats mit dem typischem Problem mit Finden vom Neutral und über die Jahre hat sich das intensiviert.
Ölwechsel alleine hat bei mir nichts bewirkt. Auch 10W40 oder 5W40 hat nichts bewirkt.
Hab auch mineralisches von Polo probiert.
Die Baläge sahen ganz normal aus. Keine Ahnung, irgendwas muss damit passiert sein.
Habe aktuell eine TRW von Moritz drin mit 20W50 von Castrol.
Anfangs wars völlig weg, es hat sich minimal wieder eingeschlichen. Ist aber ok so.
Fahre aktuell selten.
Ein Bekannter hat eine ungepflegte 3tb, teilweise 5 Jahre kein Ölwechsel. Auch länger unter Minimum unterwegs. Die noch erste Kupplung trennt einwandfrei - die Kette zuckt kaum sichtbar.
Ich hatte das auch extrem extrem extrem stark.
Ich konnte die kalte Maschine mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung mit den Füßen nicht halten.
Angefangen hats mit dem typischem Problem mit Finden vom Neutral und über die Jahre hat sich das intensiviert.
Ölwechsel alleine hat bei mir nichts bewirkt. Auch 10W40 oder 5W40 hat nichts bewirkt.
Hab auch mineralisches von Polo probiert.
Die Baläge sahen ganz normal aus. Keine Ahnung, irgendwas muss damit passiert sein.
Habe aktuell eine TRW von Moritz drin mit 20W50 von Castrol.
Anfangs wars völlig weg, es hat sich minimal wieder eingeschlichen. Ist aber ok so.
Fahre aktuell selten.
Ein Bekannter hat eine ungepflegte 3tb, teilweise 5 Jahre kein Ölwechsel. Auch länger unter Minimum unterwegs. Die noch erste Kupplung trennt einwandfrei - die Kette zuckt kaum sichtbar.

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Kupplung trennt nicht
Ich habe jetzt anderes Öl nachgekippt und die Kupplung trennt wieder.
Re: Kupplung trennt nicht
Und dafür einen so langen Faden…
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
-
- Beiträge: 1689
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Kupplung trennt nicht
gerry ist nicht TO!
Re: Kupplung trennt nicht
Soo ich melde mich hierzu Mal wieder.
Hab ja in der Vergangenheit hier ziemlich schlau daher geschrieben bezüglich Kupplung einstellen…
Jetzt folgt eine Selbstoffenbarung:
Ich habe eine klebende Kupplung (!!)
Jetzt weiß ich was ihr meint haha
Habe mir einen Motor komplett neu aufgebaut mit einer gebrauchten, augenscheinlich und dickengemessen sehr guten Kupplung.
Die Symptome sind folgendermaßen:
Zunächst habe ich keinen definierten Schleifpunkt sondern es schleift über einen längeren Hebelweg.
Weiterhin ist das Trennverhalten bei kaltem Motor und auch nach längerem Stehen gut.
Je wärmer der Motor jedoch ist, desto schlechter trennt die Kupplung.
An Ampeln ist es sehr hakelig und schwergängig den Leerlauf reinzubekommen. Zum Teil nur mit leichtem Schieben oder Gas möglich. Manchmal fast garnicht. Schalten vom 2 in 1 oder aus dem Leerlauf raus zum Teil auch sehr schwergängig.
Nach dem Neuaufbau hatte ich billo 20W50 mineralisch drin.
Nach ca. 1000km heute auf billo 20W40 mineralisch gewechselt und Mal 10km gefahren. Verhalten leider unverändert.
Das Klebe-Symptom scheint eher umgekehrt als bei den anderen zu sein > Problem bei warmem Motor.
Hatte das Mal jemand und hat ne Idee?
Hab ja in der Vergangenheit hier ziemlich schlau daher geschrieben bezüglich Kupplung einstellen…
Jetzt folgt eine Selbstoffenbarung:
Ich habe eine klebende Kupplung (!!)

Jetzt weiß ich was ihr meint haha
Habe mir einen Motor komplett neu aufgebaut mit einer gebrauchten, augenscheinlich und dickengemessen sehr guten Kupplung.
Die Symptome sind folgendermaßen:
Zunächst habe ich keinen definierten Schleifpunkt sondern es schleift über einen längeren Hebelweg.
Weiterhin ist das Trennverhalten bei kaltem Motor und auch nach längerem Stehen gut.
Je wärmer der Motor jedoch ist, desto schlechter trennt die Kupplung.
An Ampeln ist es sehr hakelig und schwergängig den Leerlauf reinzubekommen. Zum Teil nur mit leichtem Schieben oder Gas möglich. Manchmal fast garnicht. Schalten vom 2 in 1 oder aus dem Leerlauf raus zum Teil auch sehr schwergängig.
Nach dem Neuaufbau hatte ich billo 20W50 mineralisch drin.
Nach ca. 1000km heute auf billo 20W40 mineralisch gewechselt und Mal 10km gefahren. Verhalten leider unverändert.
Das Klebe-Symptom scheint eher umgekehrt als bei den anderen zu sein > Problem bei warmem Motor.
Hatte das Mal jemand und hat ne Idee?
_____________________________________
the wrencher formerly known as nicoh
Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
the wrencher formerly known as nicoh

Yamaha XT 600 Z Ténéré 34L
- christian78
- Beiträge: 5137
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Kupplung trennt nicht
Jetzt siehste mal, wie das ist, so!
Kalt ists ok, nur warm? Interessant. Das gabs hier schon öfter.
Ja, normalerweise müsste man meinen, weil kalt das Öl dickflüssiger ist, dass...
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass wenn man bereits Probleme hat, umölen alleine nicht reicht.
Ich habe meine Kupplung jetzt einige Jahre verbaut und sie läuft immernoch hervorragend. Auch nach langer Standzeit absolut kein kleben. Finden von Neutral ist kalt und warm super.
Ich glaube, dass das Alter der Beläge großen EInfluss drauf hat. Ansonsten konnte ich keinen Fehler finden - nichts verbogen oder so.
Vielleicht lässt eine gewisse Menge Kraftstoff im Öl die Beläge mit der Zeit verändern.
Ich würde die Kupplung mal demontieren, neue Reibscheiben verbauen, die Stahlscheiben prüfen und die Kerben aus dem Korb feilen, wenn vorhanden.
Alexa, was ist "Billo Öl"?

Kalt ists ok, nur warm? Interessant. Das gabs hier schon öfter.
Ja, normalerweise müsste man meinen, weil kalt das Öl dickflüssiger ist, dass...
Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass wenn man bereits Probleme hat, umölen alleine nicht reicht.
Ich habe meine Kupplung jetzt einige Jahre verbaut und sie läuft immernoch hervorragend. Auch nach langer Standzeit absolut kein kleben. Finden von Neutral ist kalt und warm super.
Ich glaube, dass das Alter der Beläge großen EInfluss drauf hat. Ansonsten konnte ich keinen Fehler finden - nichts verbogen oder so.
Vielleicht lässt eine gewisse Menge Kraftstoff im Öl die Beläge mit der Zeit verändern.
Ich würde die Kupplung mal demontieren, neue Reibscheiben verbauen, die Stahlscheiben prüfen und die Kerben aus dem Korb feilen, wenn vorhanden.
Alexa, was ist "Billo Öl"?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!