XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Svoeen
Beiträge: 492
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Apr 2018, 17:07
Wohnort: Hofheim in Unterfranken

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von Svoeen »

Hast du mal Kompression gemessen? Nicht dass daher die fehlende Leistung kommt. Bei meiner XTZ 750 wurde nur die original Kopfdichtung dicht, alle Zubehör waren undicht, bei neu gemachten Motor.
WR 450 F(06er), XT 600E 3UW offen, XTZ 660 3YF, XTZ 850 mit 3VD, XT 750 Scrambler, XV 750 SE Chopper Umbau, XS 1100 Gespann, Grizzly 660

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von alex_bkl_ »

Kompression wurde noch nicht gemessen, hab dafür kein gerät...

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von alex_bkl_ »

Update:
Die Steuerzeiten stimmen tatsächlich nicht, anbei ein Bild.
Der Ventildeckel geht ohne den Motor abzusenken auch nicht runter.
Jetzt noch eine Frage und zwar müssen die Ölleitungen für das Absenken des Motors ab bzw. was muss abgesehen vom vergaser sonst noch gelöst werden?
Ich wäre jetzt so vorgegangen:
-Vergaser raus
-Auspuff ab (nicht Krümmer, da ich meine, dass der Krümmer für das absenken genug Spiel hat
-Motor Halter vorne weg
-Motor Halter unter der Schwinge weg
Jetzt müsste der Motor nach vorne kippen und am Rahmen anlehnen. Dann dürfte auch der Ventildeckel runter gehen
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2025-03-06 um 15.20.36_ae00cdf8.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-06 um 15.20.36_ae00cdf8.jpg (164.45 KiB) 286 mal betrachtet
WhatsApp Bild 2025-03-06 um 15.20.36_de221522.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-06 um 15.20.36_de221522.jpg (152.86 KiB) 286 mal betrachtet

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 86
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 20:07
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von nanno »

Das funktioniert so wie du es beschreibst, aber locker die 3 Schrauben vom Luftfilterkasten, damit der ein bissl Platz macht. Prinzipiell wäre es natürlich klüger den Krümmer ganz abzumontieren. Aber ich hab auch grad Zylinder gezogen mit Motor im Rahmen, sprich Kopf runter usw. ist alles kein Problem.

Paar Bilder zum Schaun, wie ich es gemacht hab: https://greasygreg.blogspot.com/2025/03 ... dssho.html

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Blog: http://greasygreg.blogspot.com

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von Hiha »

Die Steuerzeiten könnten auf eine gelängte Steuerkette hindeuten, jedenfalls IMHO nicht auf eine übergesprungene/falsch eingehängte Kette. Immer vorausgesetzt, dass nicht ein Vorbesitzer durch Abfräsen von Kopf oder Zylinder die Verdichtung erhöhen wollte...
So wie die Nockenwelle jetzt steht, sollten keine negativen Auswirkungen auf die Funktion zu erwarten sein. Im Gegenteil, sie könnt sogar obenraus freier drehen als im Urzustand.
Das Kerzenbild von vorhin halte ich übrigens für zu fett. Darauf deutet der stark rußige Rand hin. Bei den Iridiumkerzen brennt der Kerzenstein immer recht schnell frei, braune Farbe gibts heute eh nur noch bei Zweitaktern...
Gruß
Hans

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von Straßenschrauber »

Hiha hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 07:58
Bei den Iridiumkerzen brennt der Kerzenstein immer recht schnell frei
:!: Gut zu wissen.
~-o|-

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von alex_bkl_ »

nanno hat geschrieben:
Do 6. Mär 2025, 20:28
Das funktioniert so wie du es beschreibst, aber locker die 3 Schrauben vom Luftfilterkasten, damit der ein bissl Platz macht. Prinzipiell wäre es natürlich klüger den Krümmer ganz abzumontieren. Aber ich hab auch grad Zylinder gezogen mit Motor im Rahmen, sprich Kopf runter usw. ist alles kein Problem.

Paar Bilder zum Schaun, wie ich es gemacht hab: https://greasygreg.blogspot.com/2025/03 ... dssho.html

LG
Greg
Danke

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von alex_bkl_ »

Hiha hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 07:58
Die Steuerzeiten könnten auf eine gelängte Steuerkette hindeuten, jedenfalls IMHO nicht auf eine übergesprungene/falsch eingehängte Kette. Immer vorausgesetzt, dass nicht ein Vorbesitzer durch Abfräsen von Kopf oder Zylinder die Verdichtung erhöhen wollte...
So wie die Nockenwelle jetzt steht, sollten keine negativen Auswirkungen auf die Funktion zu erwarten sein. Im Gegenteil, sie könnt sogar obenraus freier drehen als im Urzustand.
Das Kerzenbild von vorhin halte ich übrigens für zu fett. Darauf deutet der stark rußige Rand hin. Bei den Iridiumkerzen brennt der Kerzenstein immer recht schnell frei, braune Farbe gibts heute eh nur noch bei Zweitaktern...
Gruß
Hans
Nicht das wir uns fallsch verstehen, ich hatte den Motor schon zusammen, er lief auch mit den aktuellen Steuerzeiten, sprang jedoch schlecht an und die Endgeschwindigkeit passte auch nicht mehr mit vorher überein, deswegen habe ich ihn jetzt wieder zerlegt um die Nockenwelle einen Zahn im Uhrzeigersinn richtung spät zu verdrehen. Hatte damals die Wahl entweder Steuerzeiten auf ein wenig zu früh oder ein wenig zu spät zu verstellen, da es mir damit nicht gefallen hat möchte ich jetzt die andere Option probieren. Damit müssten die Steuerzeiten wieder "Original" sein...

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von Straßenschrauber »

alex_bkl_ hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 12:44
Endgeschwindigkeit passte auch nicht mehr mit vorher überein
Das ist nicht sicher. DIese Tachos zeigen mit der Zeit oft immer weniger genau an. Auch nach längerer Standzeit ist das möglich.
Deswegen frag ich bei Angaben zur Höchstgeschwindigkeit immer, ob die mit GPS auf gerader Strecke mit wenig Wind gemessen wurde.
~-o|-

alex_bkl_
Beiträge: 18
Registriert: Mi 19. Feb 2025, 14:45

Re: XT 600 Steuerzeiten und Ventildeckel abau

Beitrag von alex_bkl_ »

Update:
kurze Probefahrt, brutale leistung ab hörer Drehzahl,kein Vergleich zu vorher, morgen fahre ich sie nochmal bischen länger. Anspringen tut sie jetzt auch leichter. Nach der Probefahrt morgen weiß ich dann mehr. Das einzig komische bis jetzt ist jedoch das sie recht viele fehlzündungen hat wenn ich sie ausrollen lasse. Kann ich mir bis jetzt auch noch nicht so richtig erklären, da die Leistung um einiges besser geworden ist und der Motor bis jetzt sonst gut läuft...

Antworten