Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
-
- Beiträge: 48
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 8. Aug 2018, 12:56
Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem.
Der Kupplungsausrückhebel meiner XT (3UW Bj.92) lässt sich nur sehr wenig bewegen.
Ich hatte den Motor draußen und beide Motordeckel runter um sie zu lackieren, hab aber an der Kupplung selbst nichts gemacht.
Wie gesagt, lediglich Deckel runter und dann mit neuer Dichtung wieder drauf.
Heute wollte ich den Kupplungszug wieder montieren, bei der versuchten Montage fiel mir dann auf, dass sich der Hebel, an dem der Zug eingehängt wird nur etwas mehr als 1cm bewegen läßt.
Hinten wird die Bewegung durch die Ölleitung begrenzt, das ist wohl normal. Nach vorne ist nach ca. 1cm Schluss. Ich hab das auch noch mal in ein kurzes Video gepackt ,hier:
Wo liegt hier das Problem, was hab ich beim Zusammenbau falsch gemacht.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Michael
ich hab mal wieder ein Problem.
Der Kupplungsausrückhebel meiner XT (3UW Bj.92) lässt sich nur sehr wenig bewegen.
Ich hatte den Motor draußen und beide Motordeckel runter um sie zu lackieren, hab aber an der Kupplung selbst nichts gemacht.
Wie gesagt, lediglich Deckel runter und dann mit neuer Dichtung wieder drauf.
Heute wollte ich den Kupplungszug wieder montieren, bei der versuchten Montage fiel mir dann auf, dass sich der Hebel, an dem der Zug eingehängt wird nur etwas mehr als 1cm bewegen läßt.
Hinten wird die Bewegung durch die Ölleitung begrenzt, das ist wohl normal. Nach vorne ist nach ca. 1cm Schluss. Ich hab das auch noch mal in ein kurzes Video gepackt ,hier:
Wo liegt hier das Problem, was hab ich beim Zusammenbau falsch gemacht.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Michael
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Der große Pfeil auf dem Hebel liegt auf dem dünnen Steg des Motorengehäuses bei für im Bild.
Das heißt, dass die Kupplung eigentlich korrekt eingestellt ist.
Hast du schon versucht den Bowden einzuhängen? Geht ganz leicht wenn du den Bowden oben am Kupplungshebel löst
Das heißt, dass die Kupplung eigentlich korrekt eingestellt ist.
Hast du schon versucht den Bowden einzuhängen? Geht ganz leicht wenn du den Bowden oben am Kupplungshebel löst
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Sieht für mich OK aus - die Kupplung wird erst ausgerückt, wenn du den Hebel weiter drehst.
Hänge mal den Kupplungszug ein - dann müsste es passen...
Hänge mal den Kupplungszug ein - dann müsste es passen...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Ja, ich hatte den Bowdenzug schon drin und den Kupplungsgriff wieder am Lenker.
Ließ sich zum Einen kaum montieren und der Kupplungsgriff ließ sich auch nur um diesen einen Zentimeter
ziehen. Ich hatte Angest mit Gewalt zu ziehen, weil ich nichts kaputt machen wollte.
Michael
Ließ sich zum Einen kaum montieren und der Kupplungsgriff ließ sich auch nur um diesen einen Zentimeter
ziehen. Ich hatte Angest mit Gewalt zu ziehen, weil ich nichts kaputt machen wollte.
Michael
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Er liegt aber nur auf dem Steg, wenn Du das 2. Bild meinst, wenn ich vollen Druck bis zum Anschlag auf den Hebel ausübe.
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Wenn man die Kupplung zieht, gibt es drei Phasen.
Erstmal Spiel ("Luft" im Zug)
Dann leichter Widerstand bis der Hebel auf ebenjene Markierung zeigt, idealerweise. So weit kann man den Hebel auch mit den Fingern bewegen, unten am Motor.
Dann größerer Widerstand, wenn tatsächlich gegen die Kupplungsfeder gezogen wird. Das geht am Motorhebel eigentlich nur mit einer Zange (oder unter Schmerzen).
Aus der Fehlerbeschreibung kann ich mir nur vorstellen dass der Zug (also die Bowdenhülle) irgendwo unten oder oben auf dem Einsteller/Widerlager reitet, anstatt komplett drin zu sitzen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Erstmal Spiel ("Luft" im Zug)
Dann leichter Widerstand bis der Hebel auf ebenjene Markierung zeigt, idealerweise. So weit kann man den Hebel auch mit den Fingern bewegen, unten am Motor.
Dann größerer Widerstand, wenn tatsächlich gegen die Kupplungsfeder gezogen wird. Das geht am Motorhebel eigentlich nur mit einer Zange (oder unter Schmerzen).
Aus der Fehlerbeschreibung kann ich mir nur vorstellen dass der Zug (also die Bowdenhülle) irgendwo unten oder oben auf dem Einsteller/Widerlager reitet, anstatt komplett drin zu sitzen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Ok, verstehe.
Ich werd ihn heute nochmal montieren, vlt. hab ich mich ja auch nur zu blöd angestellt oder war zu zögerlich.
Werd dann noch mal berichten.
Gruß
Michael
Ich werd ihn heute nochmal montieren, vlt. hab ich mich ja auch nur zu blöd angestellt oder war zu zögerlich.
Werd dann noch mal berichten.
Gruß
Michael
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
So, alles funzt wie es soll.
Der Bowdenzug hatte sich tatsächlich verklemmt, sodaß er nach ca. 1cm blockiert hat.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Michael
Der Bowdenzug hatte sich tatsächlich verklemmt, sodaß er nach ca. 1cm blockiert hat.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Michael
Re: Kupplungsausrückhebel läßt sich kaum bewegen
Sehr gut!
Danke für die Meldung.
Gryße!
Andreas, der motorang
Danke für die Meldung.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.