Späne im Ölfilter
- Josef
- Beiträge: 82
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 21. Jul 2011, 14:18
- Wohnort: berlin
Re: Späne im Ölfilter
So sieht das Teil aus
Nr 4 ist der Bösewicht und Nr 5 ist ein Kupferring
Nr 4 ist der Bösewicht und Nr 5 ist ein Kupferring
Zuletzt geändert von Josef am Mo 3. Sep 2018, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Späne im Ölfilter
Weil die seit über 20 Jahren keiner mehr aufgemacht hat und die ständig jeden Krümel Feuchtigkeit abbekommen.christian78 hat geschrieben: ↑Mo 3. Sep 2018, 12:22Das ist glaub ich unten am Rahmenrohr.
Wieso gehen die so schwer auf? Man ließt öfters darüber...
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Späne im Ölfilter
Was könnte denn funktionieren ?
das untere Teil abschneiden und mit einer Nuss und Drehmomentschlüssel ?
Oder wie Hiha sagte dann mit einem Pressluftschrauber?
Oder dann von unten einen Schlitz reinsägen um den Druck raus zu nehmen ?
Der Schraubenanteil hat halt auch so wenigt Fläche
Habt ihr Ideen ?
das untere Teil abschneiden und mit einer Nuss und Drehmomentschlüssel ?
Oder wie Hiha sagte dann mit einem Pressluftschrauber?
Oder dann von unten einen Schlitz reinsägen um den Druck raus zu nehmen ?
Der Schraubenanteil hat halt auch so wenigt Fläche
Habt ihr Ideen ?
- Spätstarter
- Beiträge: 44
- Registriert: So 10. Jun 2018, 20:09
Re: Späne im Ölfilter
Wie man in anderen Foren (sr-xt-500.de) liest wurde das dort vor kurzem erfolgreich praktiziert (und zur Nachahmung empfohlen).
Ich habe mir einen Kommentar verkniffen.
Ich habe aber bei solchen Baustellen grösste Bedenken, die 'Erschröcklich ist des Schlossers Kraft, wenn er mit Verlängerungen schafft' Methode anzuwenden.
Pneumatischer Schlagschrauber und Wärme (Lötlampe - zahm eingestellt) hat an meiner SR gut funktioniert - nötig war es nicht, das Sieb war nahezu sauber. In Diesel geschwenkt, ausgeblasen, neuer Dichtring und wieder rein.
Vorteilhaft sind die vielen, schnellen Impulse mit Brass (Stufe 4 und 8 Bar am Druckminderer, da langer Schlauch zwischen Keller und Garage). Das ist trotz noch so grossem Gewürge nach der Conan Methode nicht zu vergleichen.
Bei dem von Josef beschriebenen Fehlerbild würde ich das Sieb allerdings auch zupfen ...
Off-Topic: Bei der Instandsetzung unseres Wäschetrockners habe ich 200 Lire im Pumpensumpf gefunden. Die habe ich allerdings nicht wieder versenkt

- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Späne im Ölfilter
Könnte evtl helfen, den Schraubenkopf/Falsch mit hem Hämmerchen zu streicheln, evtl baut sich Spannung ab?
So wie die auf dem Bild aussiegt... evtl filft es, reichlich Kriechöl unten in den Ablauf zu sprühen.
WD40 ist zwar kein Rostlöser in dem Sinn - aber es kriecht hervorragend.
Evtl kann man sich hier behelfen mit Kältespray und Rostlöser?
Was hilft wäre wechselweise warm und kalt machen und immerwieder probieren.
Das Problem wird wahrscheinlich sein, dass Kondenswasser sich unten sammelt in Verbindung mit dem Febgewinde.
Aber das lächerliche Ding bekommste schon irgendwie auf.
So wie die auf dem Bild aussiegt... evtl filft es, reichlich Kriechöl unten in den Ablauf zu sprühen.
WD40 ist zwar kein Rostlöser in dem Sinn - aber es kriecht hervorragend.

Evtl kann man sich hier behelfen mit Kältespray und Rostlöser?
Was hilft wäre wechselweise warm und kalt machen und immerwieder probieren.
Das Problem wird wahrscheinlich sein, dass Kondenswasser sich unten sammelt in Verbindung mit dem Febgewinde.
Aber das lächerliche Ding bekommste schon irgendwie auf.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Späne im Ölfilter
So werde ichs probieren;von oben Caramba von unten Eisspray von der Seite Fön. Mit dem Hammer vorher ein bisschen klopfen und dann est zu und dann versuchen aufzudrehen...........
ich werde berichten........
ich werde berichten........
Re: Späne im Ölfilter
Pass auf dass nicht der Rahmen nachgibt.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Späne im Ölfilter
So viel Glück hat er nicht
Feste Schrauben löst man nicht mit Gewalt, sondern mit Geduld... wenns nicht geht Knoppers essen. Morgen nochmal probieren.
Feste Schrauben löst man nicht mit Gewalt, sondern mit Geduld... wenns nicht geht Knoppers essen. Morgen nochmal probieren.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!